Gloria.tv
4010.7K
07:29
Kommunionspendung. Kommunionspendung während des Hochamtes im außerordentlichen Ritus Zelebriert von Bischof Vitus Huonder von Chur Kirche des Klosters Einsiedeln 11. Oktober 2009More
Kommunionspendung.
Kommunionspendung während des Hochamtes im außerordentlichen Ritus
Zelebriert von Bischof Vitus Huonder von Chur
Kirche des Klosters Einsiedeln
11. Oktober 2009
pina
auch wenn es einige noch so gerne hätten,ich glaube kaum,dass der alte messritus zukünftig zum alleinigen werden wird--er ist der ORDENTLICHE---die messe wird m.e. mittlerweile meist sehr würdig gefeiert und die gläubigen haben durchaus dafür ein gespür---die kritik bezieht ich auf ausnahmemessen und wenn z.b.an heiligabend all die in die messe strömen,die sonst nie gehen und die dies aus einem …More
auch wenn es einige noch so gerne hätten,ich glaube kaum,dass der alte messritus zukünftig zum alleinigen werden wird--er ist der ORDENTLICHE---die messe wird m.e. mittlerweile meist sehr würdig gefeiert und die gläubigen haben durchaus dafür ein gespür---die kritik bezieht ich auf ausnahmemessen und wenn z.b.an heiligabend all die in die messe strömen,die sonst nie gehen und die dies aus einem inneren romantikgefühl tuen,ebenso kirchliche trauungen usw....das wissen wir doch alle------wür diger kommunionempfang kommt aus dem herzen des menschen und mundkommunion ist nicht besser als handkommunion,so ohne kommunionbank und patene--erst wenn DAS alles wieder da ist und wenn dies auch von den bischöfen und dem klerus wieder für notwendig gesehen wird,dann gehe ich gerne auch zur mundkommunion......mein pfarrer z.b. sagt vor dem kommunionempfang,wer an ihr teilnehmen soll und wr nicht....andersgläubige ausgeschlossen......das kann doch jeder priester tun,nur mut---------
Bavaricus
😇 👏 👏 👏
Johann Tserclaes Graf von Tilly
@ippen
Die Handkommunion ist nur eine AUSNAHME
www.kath-info.de/handkommunion.html
Indult der Handkommunion
Sacrosanctum Concilium:
36. § 1. Der Gebrauch der lateinischen Sprache soll in den lateinischen Riten erhalten bleiben
www.vatican.va/…/vat-ii_const_19…More
@ippen
Die Handkommunion ist nur eine AUSNAHME

www.kath-info.de/handkommunion.html

Indult der Handkommunion

Sacrosanctum Concilium:
36. § 1. Der Gebrauch der lateinischen Sprache soll in den lateinischen Riten erhalten bleiben

www.vatican.va/…/vat-ii_const_19…
Johann Tserclaes Graf von Tilly
Ich finde es schade, daß man JEDEN Teil der Hl. Messe filmen muß und mit solchen Filmen eigentlich wie die Modernisten auch den Leuten während des intimsten Momentes, der Vereinigung mit Christus "aufs Maul" schaut.
Warum muß man denn ALLES filmen und fotografieren.
Solche hochheiligen Augenblicke wie Wandlung und Communion gehören nicht gefilmt!
Früher wurde der Text der Wandlungsworte selbst in …More
Ich finde es schade, daß man JEDEN Teil der Hl. Messe filmen muß und mit solchen Filmen eigentlich wie die Modernisten auch den Leuten während des intimsten Momentes, der Vereinigung mit Christus "aufs Maul" schaut.
Warum muß man denn ALLES filmen und fotografieren.
Solche hochheiligen Augenblicke wie Wandlung und Communion gehören nicht gefilmt!

Früher wurde der Text der Wandlungsworte selbst in den Volksmeßbüchern AUS EHRFURCHT nicht in die Volkssprache übersetzt.

@ippen
Also ich kann NICHT versthen, was in der Messe geschieht.
Auch nicht in Deutsch.
Es ist und bleibt ein geheimnis.
Was sich dort vollzieht kann ich nur ANBETEND GLAUBEN

Die einheitliche Sakralsprache der Westkirche trägt jedoch dazu bei, daß ich mich überall auf der Welt in jedem Land zuhause fühle

ÜBrigens das 2. Vatikanische Konzil betont ausdrücklich, daß DIE Sprache der Liturgie nach wie vor Latein ist.
Selbst im Novus Ordo ist das so
Die Volkssprache ist und bleibt die Ausnahme

Jedoch handeln die meisten Priester im Ungehorsam und verbannen das Latein gänzlich aus derLiturgie

Es sind einfach auch Lügenmärchen der Modernisten die behaupten, früher wäre selbst die Predigt in Latein gewesen.

Übrigens ist die Mundkommunion DIE Form der Kommunionspendung.
Es besteht eben keine falsche anarchische Freiheit zu tun und lassen, wie und was man will.
Die äiußeren Gesten führen zur Innerlichkeit.

Handkommunion wurde verbotener Weise gegen Rom von denjenigen Eingeführt, welche ein calvinistisches Eucharisiteverständnis haben.
Die Folge ist überall der völlige Substanzverlust und die völlig abhanden gekommene Ehrfurcht vor dem Allerheiligsten.

Auch heute noch ist DIE Form der Kommunionspendung Mundkommunion
Doch im Ungehorsam gegen Rom wird trotz der großen Gefahr der Verunehrung Handkommunion gespendet.
Kaum einer achtet auf Partikel
Bei der Kelchreinigung werden dann auch die letzten Reste aus dem Ziborium mit dem Kelchtuch gewischt, welches dann noch oft ausgeschüttelt wird.

Glauben solche Prietster noch wirklich an die Wesensverwandlung???
Braucht man sich bei solchen Priestern noch wundern, wenn der Glaube des Volkes völlig verschwindet???

Lex orandi lex credendi
Wenn die Gesten protestantisch werden, so braucht man sich nicht wundern, wenn der Glaube auch protestantisch wird!
Monika Elisabeth
@ippen
Die Priester dürfen und müssen den Gläubigen immer wieder ins "Gewissen rufen", wie sie mit immer größerer Achtung und Ehrfurcht dieses Hl.Sakrament empfangen können.
Der Meinung bin ich auch
😇More
@ippen

Die Priester dürfen und müssen den Gläubigen immer wieder ins "Gewissen rufen", wie sie mit immer größerer Achtung und Ehrfurcht dieses Hl.Sakrament empfangen können.

Der Meinung bin ich auch

😇
Monika Elisabeth
die Handkommunion war für den aktuellen ordentlichen Ritus genauso wenig vorgesehen, wie für den außerordentlichen Ritus. Daher kann man den Kommunionempfang auch nicht vom Ritus abhängig machen.
Die Handkommunion war ja keine Reform innerhalb einer Reform.
Und sowieso strebt man mit einer Reform im Sinne der Kirche nur das Edle und nicht das Banale an. Eine Reform beinhaltet, dass sich jeder in …More
die Handkommunion war für den aktuellen ordentlichen Ritus genauso wenig vorgesehen, wie für den außerordentlichen Ritus. Daher kann man den Kommunionempfang auch nicht vom Ritus abhängig machen.

Die Handkommunion war ja keine Reform innerhalb einer Reform.

Und sowieso strebt man mit einer Reform im Sinne der Kirche nur das Edle und nicht das Banale an. Eine Reform beinhaltet, dass sich jeder in Zukunft mehr anstrengen muss, als bisher. Wir sehen das bei allen echten Reformen in der Kirchengeschichte. Die echten Reformatoren wie etwa Teresa von Avila, bezüglich des Ordensleben, strebten immer nach dem Bestmöglichsten und nie nach dem "Vereinfachen". Es ging immer um mehr Ehre für Gott.
ippen
@Monika Elisabeth: und Hans...
Selbstverständlich ist das zu akzeptieren, was der Priester sagt. Toleranz auf beiden Seiten ist wichtig und wenn ein Priester Probleme damit hat, die Handkommunion auszuteilen, sich also seinem Gewissen verpflichtet fühlt, dann ist das in jedem Fall zu respektieren.
Wer in eine Hl. Messe nach diesem Ritus geht, der weiß ja auch, was gewünscht und geboten ist und …More
@Monika Elisabeth: und Hans...
Selbstverständlich ist das zu akzeptieren, was der Priester sagt. Toleranz auf beiden Seiten ist wichtig und wenn ein Priester Probleme damit hat, die Handkommunion auszuteilen, sich also seinem Gewissen verpflichtet fühlt, dann ist das in jedem Fall zu respektieren.
Wer in eine Hl. Messe nach diesem Ritus geht, der weiß ja auch, was gewünscht und geboten ist und handelt danach.
Ich jedenfalls bin froh, dass ich wählen kann und tue das auch.
Wenn ich spüre, dass meine "Andacht" bei der Handkommunion nachlässt, wechsele ich zur Mundkommunion und umgekehrt. Leider wird man in unserer Gemeinde schon schief angesehen, wenn man die Mundkommunion empfängt. Da ist widerum der Priester gefragt, der sich dafür einsetzen muss.
Unser Pfarrer hat vor Jahren einmal eine anwesende alte Dame in der Kirche, die sich kniete und Mundkommunion machen wollte, einfach "übersehen". Als diese dann zum Schuss immer noch kniete, sagte er ihr, sie solle aufstehen. Ich war dabei Zeuge und empfand es als höchst ungerecht. Seit diesem Vorfall traut sich fast keiner mehr die Hl. Kommunion mit dem Mund zu empfangen, obwohl dieser Pfarrer nun mittlerweile auch die Mundkommunion akzeptiert.
Vielleicht hat er eine Ermahnung vom Bischof bekommen, denn es waren viele entrüstet darüber und haben diesen Vorfall bestimmt gemeldet. Jedenfalls ist es dann nicht wieder vorgekommen.
Die Priester dürfen und müssen den Gläubigen immer wieder ins "Gewissen rufen", wie sie mit immer größerer Achtung und Ehrfurcht dieses Hl.Sakrament empfangen können.
hans03
In diesem Falle geht es weniger um die Freiheit der Art des Kommunionempfanges. Unser hl. Vater hat genehmigt, dass der "außerordentliche" Ritus neben dem ordentlichen Ritus wieder gefeiert werden darf. Dies weiß jeder Gläubige, der an so einem Gottesdienst teilnimmt. Es wurde ja erklärt, dass in diesem Ritus nur die Mundkommunion möglichst knieend gestattet ist.
Zur Zeit mag ja jeder entscheiden …More
In diesem Falle geht es weniger um die Freiheit der Art des Kommunionempfanges. Unser hl. Vater hat genehmigt, dass der "außerordentliche" Ritus neben dem ordentlichen Ritus wieder gefeiert werden darf. Dies weiß jeder Gläubige, der an so einem Gottesdienst teilnimmt. Es wurde ja erklärt, dass in diesem Ritus nur die Mundkommunion möglichst knieend gestattet ist.
Zur Zeit mag ja jeder entscheiden, ob er lieber zur ordentlichen Messe oder zur Messe im ausserordentlichen Ritus geht. Natürlich ist jeder Gläubige gehalten, den jeweiligen Messritus würdig mit zu feiern.

Sollte der heute als ordentlich geltende Ritus abgeschafft und durch die tridentische Messe ersetzt werden, müssen sich, vor allem in meiner Region, die Gemeindemitglieder noch sehr umstellen.

Wir alle müssen den eigentlichen Kern der hl. Messe wieder neu verstehen und feiern lernen.
Monika Elisabeth
Ja introibo.net und das haben wir zu respektieren einmal aus der Freiheit heraus und einmal weil es uns selbst zuträglicher ist. Man muss sich nur einmal darauf einlassen und dann wird man erkennen, warum so manche Priester die Kommunion aus Gewissensgründen nicht auf die Hand legen möchten.
😇More
Ja introibo.net und das haben wir zu respektieren einmal aus der Freiheit heraus und einmal weil es uns selbst zuträglicher ist. Man muss sich nur einmal darauf einlassen und dann wird man erkennen, warum so manche Priester die Kommunion aus Gewissensgründen nicht auf die Hand legen möchten.

😇
introibo.net
Priester die ausschliesslich in der ausserordentlichen Form zelebrieren, möchten aus Gewissensgründen keinem Laien das Allerheiligste auf die Hand legen. Dies ist seit Jahren durch Ecclesia Dei so akzeptiert, zumal die Handkommunion ohnehin nur aufgrund einer Ausnahmegenehmigung (Indult) in der Kirche gestattet ist und die normale Art des Kommunizierens die Mundkommunion ist, auch wenn manche dies …More
Priester die ausschliesslich in der ausserordentlichen Form zelebrieren, möchten aus Gewissensgründen keinem Laien das Allerheiligste auf die Hand legen. Dies ist seit Jahren durch Ecclesia Dei so akzeptiert, zumal die Handkommunion ohnehin nur aufgrund einer Ausnahmegenehmigung (Indult) in der Kirche gestattet ist und die normale Art des Kommunizierens die Mundkommunion ist, auch wenn manche dies nicht glauben mögen.
Monika Elisabeth
Zur eigenen Freiheit gehört aber auch, dass man den anderen Menschen ihre Freiheit ebenso lässt. Das heißt: Wenn der Zelebrant sagt: "Nach Möglichkeit bitte NUR kniende Mundkommunion", dann ist das vollkommen in Ordnung, wenn man sich daran orieniert, wenn der Priester bei einer anderen Art Bedenken hat. Das sollte respektiert werden. Immerhin haben wir hier einen Mann vor uns stehen, der in der …More
Zur eigenen Freiheit gehört aber auch, dass man den anderen Menschen ihre Freiheit ebenso lässt. Das heißt: Wenn der Zelebrant sagt: "Nach Möglichkeit bitte NUR kniende Mundkommunion", dann ist das vollkommen in Ordnung, wenn man sich daran orieniert, wenn der Priester bei einer anderen Art Bedenken hat. Das sollte respektiert werden. Immerhin haben wir hier einen Mann vor uns stehen, der in der Persona Christi handelt und dann sollten wir auch unseren starren Willen aus Freiheit beugen!

Dazu gehört etwas Demut und man wird gerade durch diese Demut wesentlich besser zu einem würdigen Kommunionempfang gelangen, als ohne.

Bis vor ein paar wenigen Jahrzehnten haben ALLE die Kommunion auf gleicher Weise empfangen und waren auch nicht weniger oder mehr frei als es die Leute heute sind.
Yohanan
@ippen: Was mir nicht gut gefiel, war das "Muss" der knieenden Mundkommunion. Da bin ich mehr für die Eigenverantwortung der Gläubigen.
Bei der Heiligen Messe handelt es sich doch um einen Ritus der Gemeinschaft und nicht um persönliche Glaubensübungen. Gemeinsame Riten schaffen Gemeinschaft. Natürlich gibt es bei solchen Riten auch Menschen, die innerlich nicht nicht voll angekommen sind. Aber …More
@ippen: Was mir nicht gut gefiel, war das "Muss" der knieenden Mundkommunion. Da bin ich mehr für die Eigenverantwortung der Gläubigen.

Bei der Heiligen Messe handelt es sich doch um einen Ritus der Gemeinschaft und nicht um persönliche Glaubensübungen. Gemeinsame Riten schaffen Gemeinschaft. Natürlich gibt es bei solchen Riten auch Menschen, die innerlich nicht nicht voll angekommen sind. Aber durch den Ritus werden sie gewissermaßen hineingetragen in die Gemeinschaft, in die Kirchengemeinschaft, in die heilige Lehre von der Eucharistie, sie verstehen, dass der Eigendünkel nicht das Wichtigste ist, sie lernen, vom ICH loszulassen, wahre Demut zu üben.

Von daher ist es ein großer Segen, dass die Art des Kommunionempfangs nicht dem Belieben freigestellt ist. Die Mundkommunion ist quasi die Geste der heiligen Lehre, auf die die Gläubigen sich zubewegen mögen.

Gemeinsame Riten sind gemeinschaftsstiftend. Das erleben wir gegenwärtig mit dem heiligen Ritus der traditionellen Messe.
elisabethvonthüringen
@ippen
Die innere Haltung zeigt sich immer in der äußeren, egal in welchem Bereich und in welchem Metier...
Im Bett liegend können .....wohl die wenigsten, man ist zu krank dazu...sonst liegt man nicht im Bett....und Sühneseelen, die das a la Therese Neumann können, gibt es keine mehr.... 😇
Bibiana
@ippen
Freiheit....? In unserer Kirche wohl eher ein verpönter Begriff.
"Von der Freiheit eines Christenmenschen" wie im Protestantismus ist in der römischen Kirche noch nie viel gehalten worden...More
@ippen

Freiheit....? In unserer Kirche wohl eher ein verpönter Begriff.
"Von der Freiheit eines Christenmenschen" wie im Protestantismus ist in der römischen Kirche noch nie viel gehalten worden...
ippen
Habe dies so das erste Mal gesehen. Verstanden habe ich allerdings nichts. Ich hätte gar nicht mitbeten können, wenn ich dabei gewesen wäre. Da gefällt mir das Deutsch schon besser,damit auch weniger gebildete, so wie ich, die Latein nicht verstehen, mitbeten können.
Was mir jedoch sehr gut gefiel ist der Hinweis vor der Kommunionspendung bez. der Empfangsbedingungen z.B. Nüchternheit, Beichte, …More
Habe dies so das erste Mal gesehen. Verstanden habe ich allerdings nichts. Ich hätte gar nicht mitbeten können, wenn ich dabei gewesen wäre. Da gefällt mir das Deutsch schon besser,damit auch weniger gebildete, so wie ich, die Latein nicht verstehen, mitbeten können.
Was mir jedoch sehr gut gefiel ist der Hinweis vor der Kommunionspendung bez. der Empfangsbedingungen z.B. Nüchternheit, Beichte, Hinweis auf geistige Kommunion etc. Bei uns habe ich oft das Gefühl, die Leute gehen zur Hl. Kommunion, weil alle gehen und keiner in der Bank zurückbleiben möchte. Auch wird das Nüchterheitsgebot von sehr vielen als "überholt" angesehen. Ich sehe oft einige noch vor der H. Messe auf dem Kirchplatz essen und dann zur hl.Kommunion gehen. Selbst Kaugummikauen während der Messe und anschließender Kommunionempfang ist nicht selten.
Da müssten die Priester doch öfter mal eingreifen und ein Wort dazu sagen. Das trauen sie sich jedoch nicht, weil sie glauben, dass dann die Kirchenbesucherquoten noch weiter zurück gehen.
Meine Meinung ist in dieser Hinsicht: Mehr Quallität als Quantität.
Was mir nicht gut gefiel, war das "Muss" der knieenden Mundkommunion. Da bin ich mehr für die Eigenverantwortung der Gläubigen. Denn nur wer aus eigenem freiem Willen, (und nicht weil es vorgeschrieben wird) sich für einen würdigen Empfang des allerheiligsten Sakramentes entscheidet, der tut es aus überzeugender Liebe zu Christus. Entscheident ist dabei die innere Haltung und nicht das Äußere. Ich kann auch im Bett liegend, mit großer innerer Erfurcht und Liebe die hl.Kommunion empfangen.
Ich bin der Meinung, dass nicht Zwang, sondern Freiheit, wie sie uns auch von Gott zur Verantwortung gegeben ist, zur wahren Liebe führen wird...und damit auch zu einem Verhalten, dass diesem Hl. Sakrament gerecht wird.
paderson
Sehr andächtig.
Mir gefällt nur die Bezeichnung "Verteilung" in diesem Kontekst nicht so ganz.
Ich finde "Spendung" viel angebrachter.
Gabi
Ich habe mir jetzt nur die Einleitung zum Kommunionempfang angesehen/gelesen.
Im Kloster Maria Bronnen ist zwar die Liturgie im heutigen Ritus und es steht eigentlich jedem frei, wie er die Kommunion empfängt, aber eigentlich empfangen fast alle kniend die Mundkommunion. Ausnahme sind alte Menschen, die nicht mehr knien können, oder manchmal Besucher und Teilnehmer von Firmguppen.
Hier der Link zu …More
Ich habe mir jetzt nur die Einleitung zum Kommunionempfang angesehen/gelesen.
Im Kloster Maria Bronnen ist zwar die Liturgie im heutigen Ritus und es steht eigentlich jedem frei, wie er die Kommunion empfängt, aber eigentlich empfangen fast alle kniend die Mundkommunion. Ausnahme sind alte Menschen, die nicht mehr knien können, oder manchmal Besucher und Teilnehmer von Firmguppen.
Hier der Link zu dem Kloster: www.mariabronnen.de
Roger Michael
Ja, das gläubige Volk hat sicherlich nichts tagegen, denn das gläubige Volk weiss was es da tut und wen es da empfängt.
Felizitas
Vergelt's Gott für dieses Video! Es soll uns niemand mehr weismachen wollen, dass das gläubige Volk gegen kniende Mundkommunion ist.
Roger Michael
Vielen Dank für dieses Video! 😇