Nachrichten
373.2K

Es gibt keinen Priestermangel, sondern einen Heiligen-Mangel

(gloria.tv/ bbk) „Der größte Mangel, den unsere Kirche in Deutschland und in ganz Mitteleuropa hat, ist der Mangel an Heiligen“, so Erzbischof Ludwig Schick am Sonntag in einem Gottesdienst zum „Tag …More
(gloria.tv/ bbk) „Der größte Mangel, den unsere Kirche in Deutschland und in ganz Mitteleuropa hat, ist der Mangel an Heiligen“, so Erzbischof Ludwig Schick am Sonntag in einem Gottesdienst zum „Tag des geweihten Lebens“ in der Nürnberger Kirche St. Josef vor zahlreichen Ordensangehörigen und Priestern.
Nicht der Mangel an Gläubigen, Priestern, pastoralen Mitarbeitern, an Ordenschristen oder Geld, sei das eigentliche Problem der Kirche, sondern der Mangel an Heiligen - und Heilige seien das Allernötigste um die Krise in der Kirche zu überwinden, sagte der Bamberger Oberhirte. Er erinnerte an Heinrich II. und später den heiligen Otto, die einst die Erzdiözese aufgebaut haben. Diese hätten Klöster gegründet und reformiert, die einst Zentren des geistlichen Lebens, aber auch der Bildung und der Caritas waren.
Auch Nürnberg sei durch den heiligen Sebald, einen Mönch und Einsiedler, gegründet worden. Viele Klöster, besonders die Klarissinnen mit Caritas Pirckheimer in St. Klara, die Kartäuser …More
Roger Michael
@a.t.m
Wir fahren jeden Sonntag 60km für die Hl. Messe im NOM.
@Phönix
Nein es geht wirklich nicht darum die Sonntagsmesse irgendwo zu absolvieren. Aber wenn man sich in der eigenen Gemeinde nur noch ärgert, ist es ander Zeit sich einen anderen Ort zu suchen.More
@a.t.m
Wir fahren jeden Sonntag 60km für die Hl. Messe im NOM.

@Phönix
Nein es geht wirklich nicht darum die Sonntagsmesse irgendwo zu absolvieren. Aber wenn man sich in der eigenen Gemeinde nur noch ärgert, ist es ander Zeit sich einen anderen Ort zu suchen.
elisabethvonthüringen
Phönix....Das Erste ist der Glaube, der führt zur Gemeinde. Die feiert dann den Glauben gemeinsam in der Eucharistie.
Genau da liegt der Hund begraben! Der ständige Ruf nach der Priesterehe, um den vermeintlichen Priestermangel zu beheben, ist eigentlich einfach dumm. Es kingt so, dass sich da jedes Priesterehepaar in ein "gemachtes (Glaubens-) nest" setzen könnte.
In Wirklichkeit sind viele …More
Phönix....Das Erste ist der Glaube, der führt zur Gemeinde. Die feiert dann den Glauben gemeinsam in der Eucharistie.

Genau da liegt der Hund begraben! Der ständige Ruf nach der Priesterehe, um den vermeintlichen Priestermangel zu beheben, ist eigentlich einfach dumm. Es kingt so, dass sich da jedes Priesterehepaar in ein "gemachtes (Glaubens-) nest" setzen könnte.
In Wirklichkeit sind viele Pfarrgemeinden nicht einmal mehr eucharistiefähig, weil man ja nichts mehr weiß!!!

Um eine tiefere Glaubensvermittlung, Sakramentenverständnis und das Wissen um die Lehre der Kirche müßte es gehen.
Dieses oberflächliche kollektive "Liturgie-lustig-finden-müssen" lockt nicht mehr!!!!
Phönix
Es geht doch nicht darum, die Sonntagsmesse irgendwo zu absolvieren.
Eucharistie hat ihren Platz in der eigenen Gemeinde, in der man lebt, getauft wurde, zur Eucharistie und zur Firmung geführt wurde, für die man sich engagiert, deren Mitglieder man kennt....
Das Erste ist der Glaube, der führt zur Gemeinde. Die feiert dann den Glauben gemeinsam in der Eucharistie.
a.t.m
Sankt Michael: Aber es gibt sehr wohl einen Priestermangel, aber an Priestern die die "Heilige Messe im außerordentlichen römischen Ritus" zelebrieren, den Gläubigen die diesen Ritus bevorzugen, werden teilweise gezwungen mehr als 100 km jedes Wochenende zurückzulegen, und viele tun dies auch, aber für einen Messbesucher des ordentlichen Ritus sind vermutlich schon mehr als 1 km mehr, nicht zumutbar …More
Sankt Michael: Aber es gibt sehr wohl einen Priestermangel, aber an Priestern die die "Heilige Messe im außerordentlichen römischen Ritus" zelebrieren, den Gläubigen die diesen Ritus bevorzugen, werden teilweise gezwungen mehr als 100 km jedes Wochenende zurückzulegen, und viele tun dies auch, aber für einen Messbesucher des ordentlichen Ritus sind vermutlich schon mehr als 1 km mehr, nicht zumutbar. Echt traurig.
Sankt Michael
Wie kann es einen Mangel geben bei etwas, das garnicht nachgefragt wird?
Ist die Anzahl der Pfarreien der Maßstab dafür? Lächerlich. Dann wäre der "Priestermangel" durch Pfarreifusion behoben, dann macht man eben aus fünf Pfarreien mit je 200 praktizierenden Gläubigen eine Pfarrei mit 1000 praktizierenden Gläubigen. 1 Priester für 1000 Leute. Na wenn das nicht zu schaffen ist, was ist denn sonst …More
Wie kann es einen Mangel geben bei etwas, das garnicht nachgefragt wird?

Ist die Anzahl der Pfarreien der Maßstab dafür? Lächerlich. Dann wäre der "Priestermangel" durch Pfarreifusion behoben, dann macht man eben aus fünf Pfarreien mit je 200 praktizierenden Gläubigen eine Pfarrei mit 1000 praktizierenden Gläubigen. 1 Priester für 1000 Leute. Na wenn das nicht zu schaffen ist, was ist denn sonst zu schaffen?

Es gäbe einen Priestermangel, wenn in jeder der fünf Pfarreien 5000 praktizierende Gläubige wären und so 25000 nach einem Sakramentenspender verlangen würden.

Für sonstige Aufgaben außer den Sakramenten muss man niemanden weihen und um Priester zu bekommen jede(n) Dahergelaufene(n) weihen.
Phönix
@Sankt Michael
"Wo ist der Priestermangel?"
Der Priestermangel besteht darin, dass diese 2 Priester wahrscheinlich noch für einige weitere Gemeinden zuständig sind und das nicht nur für die Feier von Messen.More
@Sankt Michael

"Wo ist der Priestermangel?"

Der Priestermangel besteht darin, dass diese 2 Priester wahrscheinlich noch für einige weitere Gemeinden zuständig sind und das nicht nur für die Feier von Messen.
Sankt Michael
Priestermangel?
Ich war am Wochenende in zwei Messen. Es waren verschiedene Priester, die Bänke aber beidesmal zu 75% leer.
Wo ist der Priestermangel?More
Priestermangel?

Ich war am Wochenende in zwei Messen. Es waren verschiedene Priester, die Bänke aber beidesmal zu 75% leer.

Wo ist der Priestermangel?
Vermeinender
"Abgeht". Damit ist das gemeint, was auf dem Altar "abgeht". Oder wollen Sie ernsthaft behaupten, jeder in der Messe wüsste, was dort geschieht, was dort "abgeht"? O nein. Glauben Sie mir, die meisten empfangen nicht so, kommunizieren nicht in einer rechten Gesinnung.
Brauchtum-Christentum ist ein Christentum, wo alle dabei sind, aus Gewohnheit, aber keiner aus Herzensgründen oder Herzensnotwendigkeiten. …More
"Abgeht". Damit ist das gemeint, was auf dem Altar "abgeht". Oder wollen Sie ernsthaft behaupten, jeder in der Messe wüsste, was dort geschieht, was dort "abgeht"? O nein. Glauben Sie mir, die meisten empfangen nicht so, kommunizieren nicht in einer rechten Gesinnung.

Brauchtum-Christentum ist ein Christentum, wo alle dabei sind, aus Gewohnheit, aber keiner aus Herzensgründen oder Herzensnotwendigkeiten.

Natürlich, Karnval in der Kirche ist schrecklich.

Wieso sagen Sie "gnostische Sekte"?
PIUS XIV
vermeinender
Wieso? Nur weil sich das Brauchtum-Christentum langsam verabschiedet? Weil in den Kirchen, bei der Messe, in Zukunft nur noch Leute hocken werden, die wirklich wissen, was dort geschieht, und die wirklich bejahen, aus tiefstem Herzen, was dort abgeht? Daran ist nichts schlimmes...

1. Was verstehen Sie unter "Brauchtum-Christentum" ?
2. In der Kirche geht "nichts ab".
3. Ich halte es …More
vermeinender
Wieso? Nur weil sich das Brauchtum-Christentum langsam verabschiedet? Weil in den Kirchen, bei der Messe, in Zukunft nur noch Leute hocken werden, die wirklich wissen, was dort geschieht, und die wirklich bejahen, aus tiefstem Herzen, was dort abgeht? Daran ist nichts schlimmes...


1. Was verstehen Sie unter "Brauchtum-Christentum" ?

2. In der Kirche geht "nichts ab".

3. Ich halte es für sehr positiv, das die Konzilskirche zusammenbricht!
Umso früher, umso besser! Dann kann die gereinigte Kirche wieder vollständig hergestellt werden! Das wäre nicht das erste Mal in der Kirchengeschichte, dass der HERR seine Kirche so reinigt!

4. Die große, von CHRISTUS vorhergesagte, Apostasie geschieht vor unseren Augen. Vom Protestantismus, der sich in der katholischen Kirche breit gemacht hat, wird immer schneller der Atheismus folgen.

5. Wenn Sie den allgemeinen Zustand der Kirche jetzt "Leben" nennen, entbehrt das jeder Realität. Es werden, wie Sie selber schreiben, die Zeit kommen, wenn nur noch Leute in der Kirche sind, die wissen, was da "abgeht". Aber das werden nicht die sein, die jetzt in der Kirche Karneval feiern!
PIUS XIV
vermeinender
Es gibt keine "Konzilskirche".

Ja und Nein.
Ja - die Kirche ist seit dem VII nicht mehr die Kirche vor dem VII !
Deshalb > warnen < die Bischöfe eindringlich davor, VOR das VII Konzil zurück zu kehren!
Weshalb sollten sie davor warnen, wenn die Kirche vor und nach dem VII Konzil, die Selbe geblieben wäre? (!)
Nein - es gibt keine 'Neue Kirche'in dem Sinne, aber eine neue Lehre!
Falsche …More
vermeinender
Es gibt keine "Konzilskirche".


Ja und Nein.

Ja - die Kirche ist seit dem VII nicht mehr die Kirche vor dem VII !
Deshalb > warnen < die Bischöfe eindringlich davor, VOR das VII Konzil zurück zu kehren!

Weshalb sollten sie davor warnen, wenn die Kirche vor und nach dem VII Konzil, die Selbe geblieben wäre? (!)

Nein - es gibt keine 'Neue Kirche'in dem Sinne, aber eine neue Lehre!
Falsche Lehren gibt es seit dem VII in der Kirche CHRISTI.

Wenn es diese falschen Lehren seit dem VII Konzil nicht gibt, dann muß es sie davor fast 2000 Jahre lang gegeben haben!

Eines kann nur wahr sein - nicht Beides !

Und deshalb, um dieses zu betonen, sage ich 'Konzilskirche'.
Manche sagen "gnostische Sekte".
Vermeinender
Wieso? Nur weil sich das Brauchtum-Christentum langsam verabschiedet? Weil in den Kirchen, bei der Messe, in Zukunft nur noch Leute hocken werden, die wirklich wissen, was dort geschieht, und die wirklich bejahen, aus tiefstem Herzen, was dort abgeht? Daran ist nichts schlimmes...
PIUS XIV
vermeinender
"Es gibt keine "Konzilskirche". Es gibt 'eine' Kirche, und ebendiese erkennt das II.Vatikanum an und lebt daraus bzw. damit."

Die Fakten, auch dieser Beitrag, zeigen, dass die Kirche nicht daraus (VII) lebt, sondern u.a. deshalb am Sterben ist!More
vermeinender
"Es gibt keine "Konzilskirche". Es gibt 'eine' Kirche, und ebendiese erkennt das II.Vatikanum an und lebt daraus bzw. damit."


Die Fakten, auch dieser Beitrag, zeigen, dass die Kirche nicht daraus (VII) lebt, sondern u.a. deshalb am Sterben ist!
Vermeinender
Es geht hier mal einfach garnicht um Priester oder Priestermangel. Es geht darum, dass hier 'die Katholiken' darauf hinverwiesen werden, dass sie "Auserwählte, Heilige und Geliebte" sind ( Kol 3 ), besser gesagt: werden sollten, oder noch besser: dass sie endlich mal ihrer Pflicht dazu, zu solchen zu werden bzw. diesem Ideal gemäß zu arten, gerecht werden.
Immer wieder Augustinus: "Wir sind nicht …More
Es geht hier mal einfach garnicht um Priester oder Priestermangel. Es geht darum, dass hier 'die Katholiken' darauf hinverwiesen werden, dass sie "Auserwählte, Heilige und Geliebte" sind ( Kol 3 ), besser gesagt: werden sollten, oder noch besser: dass sie endlich mal ihrer Pflicht dazu, zu solchen zu werden bzw. diesem Ideal gemäß zu arten, gerecht werden.
Immer wieder Augustinus: "Wir sind nicht Christen geworden, sondern Christus."

Und wieso wird jeder Beitrag als Anlass genommen, auf die "Konzilskirche" zu schlagen? Es gibt keine "Konzilskirche". Es gibt 'eine' Kirche, und ebendiese erkennt das II.Vatikanum an und lebt daraus bzw. damit. Und so wird deutlich: Wer sich Kirche nennt, gleichsam aber das II.Vat.Konzil nicht anerkennt, also nicht damit bzw. daraus lebt, der lügt in puncto Selbsttitulation oder unterliegt einem Selbstirrtum.
PIUS XIV
1. Zitat Erzbischof Schick: "Die Christen seien heute zu angepasst um etwas zu bewirken." Zitatende.
Das klingt, angesichts der Forderungen des zweiten vatikanischen Konzils im "aggiornamento", geradezu zynisch!
2. phönix - haben Sie 5-8 Kinder zur Welt gebracht? Davon vielleicht 3 die Priester geworden sind? Klingt auch zynisch, oder vielleicht doch nicht?
Aber von der Sache her haben sie Recht.…More
1. Zitat Erzbischof Schick: "Die Christen seien heute zu angepasst um etwas zu bewirken." Zitatende.

Das klingt, angesichts der Forderungen des zweiten vatikanischen Konzils im "aggiornamento", geradezu zynisch!

2. phönix - haben Sie 5-8 Kinder zur Welt gebracht? Davon vielleicht 3 die Priester geworden sind? Klingt auch zynisch, oder vielleicht doch nicht?

Aber von der Sache her haben sie Recht. Man kann ja auch den Konzilskatholiken nicht zumuten, dass sie über 40 km zur Kirche fahren und 40 km zurück.

3. Die Konzilskirche bricht zusammen.
a.t.m
Solange aus Priesterseminaren Anwärter entfernt werden nur weil sie täglich den Rosenkranz beten, und daher als zu Katholisch gelten, kann niemand von einen Priestermangel sprechen, eher schon von einen Gewollten Priestermangel. (kenne einen Priester den dies wiederfahren ist, bin aber darum gebeten worden seinen Namen nicht zu nennen). Und warum dürfen viele Ordenspreister nicht aushelfen?
Dies …More
Solange aus Priesterseminaren Anwärter entfernt werden nur weil sie täglich den Rosenkranz beten, und daher als zu Katholisch gelten, kann niemand von einen Priestermangel sprechen, eher schon von einen Gewollten Priestermangel. (kenne einen Priester den dies wiederfahren ist, bin aber darum gebeten worden seinen Namen nicht zu nennen). Und warum dürfen viele Ordenspreister nicht aushelfen?

Dies geschieht in meinen Augen vermutlich deshalb um erstens den Heiligen Zölibat abzuschaffen und zweitens in weiterer Folge die Frauenweihe zu ermöglichen.
Phönix
"Es gibt keinen Priestermangel...."
Auch wenn dieser Satz hier noch so oft wiederholt wird: Er wird daurch nicht richtiger.
Für Pfarrer, die für bis zu 5 Pfarreien zuständig sind, wirkt er eher zunehmend zynisch.More
"Es gibt keinen Priestermangel...."

Auch wenn dieser Satz hier noch so oft wiederholt wird: Er wird daurch nicht richtiger.
Für Pfarrer, die für bis zu 5 Pfarreien zuständig sind, wirkt er eher zunehmend zynisch.
Monika Elisabeth
Die Bamberger haben teilweise wirklich den heiligen Kaiser Heinrich II. und seine segensreich wirkende Gemahlin, die heilige Kunigunde, vergessen. Viele Zugezogene haben keinen blassen Schimmer davon, in welcher Stadt sie überhaupt leben. Vielen ist neben dem SozPäd-Studium nur die Spaßkultur wichtig - wovon Bamberg ja wirklich genug hat. Viele Einheimische hingegen haben die Bedeutung ihrer Stadt …More
Die Bamberger haben teilweise wirklich den heiligen Kaiser Heinrich II. und seine segensreich wirkende Gemahlin, die heilige Kunigunde, vergessen. Viele Zugezogene haben keinen blassen Schimmer davon, in welcher Stadt sie überhaupt leben. Vielen ist neben dem SozPäd-Studium nur die Spaßkultur wichtig - wovon Bamberg ja wirklich genug hat. Viele Einheimische hingegen haben die Bedeutung ihrer Stadt einfach verdrängt.

Immer wenn ich die Geschichten über dieses heilige Kaiserpaar vernehme, frage ich mich, wie man denn nicht stolz auf diese Heimat sein kann? Wie man denn Bamberg nur so verachten kann, dass die weltlichen Oberhäupter aus dieser Stadt einen Mammon-Anbeter machen?

Ja, es braucht dringend neue aber auch alte Heilige.

Heiliger Kaiser Heinrich II., bitte für uns!
Heilige Kunigunde, bitte für uns.
Heiliger Otto, bitte für uns.