02:19
Gloria Global am 17. April. Papst kritisiert Stimmen, „die zurück wollen“ Vestalinnen in der Messen? Kardinal Kasper: Kirche in der Krise Bild von der Erstkommunion Vatikan plant riesige Lebensschutz…More
Gloria Global am 17. April.
Papst kritisiert Stimmen, „die zurück wollen“
Vestalinnen in der Messen?
Kardinal Kasper: Kirche in der Krise
Bild von der Erstkommunion
Vatikan plant riesige Lebensschutzveranstaltung
singular
Wer das, was das linke Hetzblatt " Der Spiegel " so zusammenschreibt,
hat selber schuld.
Und das wall street journal ist unglaubwürdig hoch 3 ! Das ist keine
Zeitung, das ist ein Pamphlet .
Gandhi war ein wunderbarer Mensch, ein ganz grosses Vorbild, der
sehr viel Gutes getan hat, für sein Land und seine Menschen.
Lies mal die richtigen Quellen .
😉 ☕More
Wer das, was das linke Hetzblatt " Der Spiegel " so zusammenschreibt,
hat selber schuld.
Und das wall street journal ist unglaubwürdig hoch 3 ! Das ist keine
Zeitung, das ist ein Pamphlet .

Gandhi war ein wunderbarer Mensch, ein ganz grosses Vorbild, der
sehr viel Gutes getan hat, für sein Land und seine Menschen.

Lies mal die richtigen Quellen .

😉 ☕
rpg
Ghandi war ein bisexueller, rassistischer, politisch Inkompetenter Spinner, der grausam zu den Menschen in seinem Umfeld war. Das sagt nicht der böse rpg sondern der linke (!) Spiegel und das Wall Street Journal...einfach mal googeln!!!!!!
elisabethvonthüringen
Aha... 🙂
20 Jahre Haft für Anzünden von Gebetsteppich in USA
Ein Mann, der in einer Moschee im US-Bundesstaat Ohio einen Gebetsteppich angezündet hatte, ist zu 20 Jahren Haft verurteilt worden. Das teilten die örtlichen Behörden heute mit.
Der 52-Jährige hatte laut Anklage gestanden, mit dem Ziel eines Anschlags mit mehreren Schusswaffen und drei Benzinkanistern im Auto von seinem Haus im …More
Aha... 🙂

20 Jahre Haft für Anzünden von Gebetsteppich in USA
Ein Mann, der in einer Moschee im US-Bundesstaat Ohio einen Gebetsteppich angezündet hatte, ist zu 20 Jahren Haft verurteilt worden. Das teilten die örtlichen Behörden heute mit.
Der 52-Jährige hatte laut Anklage gestanden, mit dem Ziel eines Anschlags mit mehreren Schusswaffen und drei Benzinkanistern im Auto von seinem Haus im Bundesstaat Indiana zu dem Islamischen Zentrum in Greater Toledo in Ohio gefahren zu sein. Er drang demnach in das Gebäude ein und ging zunächst mit einer Schusswaffe in der Hand durch mehrere Räume. Dann schüttete er Benzin auf einen Teppich im Gebetsraum und entzündete das Feuer.

Schaden rund eine Million Dollar
„Hassverbrechen wie diese beschädigen mehr als Gebäude, sie zielen auf unseren amerikanischen Lebensstil“, sagte der für Nordohio zuständige Staatsanwalt Steven Dettelbach. Die 20-jährige Haftstrafe und die Unterstützung der Gemeinde für ihre muslimischen Nachbarn zeigten, „dass unsere Freiheiten stärker und belastbarer sind als der Hass dieses Mannes“.
Der Verurteilte einigte sich mit dem Gericht auf die Übernahme der Kosten für die Beseitigung der Wasser- und Feuerschäden an dem Islamischen Zentrum. Diese könnten mehr als eine Million Dollar (rund 758.000 Euro) betragen. Der Anschlag ereignete sich am 30. September. Seit Mitte März finden in der Moschee wieder Gottesdienste statt, die Renovierungsarbeiten dauern aber laut der Website des Islamischen Zentrums an.
gerdich
Gestern waren wir noch unmittelbar vor dem Abgrund.
Heute sind wir nun mit V2 schon einen Schritt weiter.
elisabethvonthüringen
Papst: Ideen des Konzils nur „mangelhaft verwirklicht“
Papst Franziskus hat bei der Geburtstagsmesse für seinen Vorgänger Benedikt XVI. deutliche Kritik an der Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils geübt und sich gegen eine Rückkehr in vorkonziliare Zeiten ausgesprochen.
Mehr dazu in religion.orf.at/stories/2580389
elisabethvonthüringen
"...dass von der Kirche eine Kultur des Lebens ausgeht..."
man lese hier, hier und hier.... 🙂More
"...dass von der Kirche eine Kultur des Lebens ausgeht..."

man lese hier, hier und hier.... 🙂
Galahad
"Papst Franziskus kritisierte.."
"Gar nicht vorwärts sondern" zurück."
Das klingt für mich erst einmal nach klarem "Geist des Konzils" und den kann ich nicht befürworten. Auch wenn es "dickköpfig" klingen mag.More
"Papst Franziskus kritisierte.."

"Gar nicht vorwärts sondern" zurück."

Das klingt für mich erst einmal nach klarem "Geist des Konzils" und den kann ich nicht befürworten. Auch wenn es "dickköpfig" klingen mag.
Jomel
Pervers?
Er hat mit passiver Gewalt, also im Sinne des Evangeliums Indien von der Kolonialherrschaft befreit.
aninici
Den Weg die Kardinal Kasper zurückgelegt hat war ein mühseliger um diese Erkenntnis zu bekommen, dieser Weg liegt aber Papst Franziskus noch bevor.
Jomel
@blue-sky
Gandhi sagte mal nach dem Evangelium würde er sofort Christ werden, was ihm aber vom Christ werden abhalten würde, wären die Christen.
elisabethvonthüringen
"Ihr Christen habt in Eurer Obhut ein Dokument mit genug Dynamit in sich,
die gesamte Zivilisation in Stücke zu blasen, die Welt auf den Kopf zu stellen;
dieser kriegszerrissenen Welt Frieden zu bringen.
Aber ihr geht damit so um, als ob es bloß ein Stück
guter Literatur ist, sonst weiter nichts."

Mahatma GandhiMore
"Ihr Christen habt in Eurer Obhut ein Dokument mit genug Dynamit in sich,
die gesamte Zivilisation in Stücke zu blasen, die Welt auf den Kopf zu stellen;
dieser kriegszerrissenen Welt Frieden zu bringen.
Aber ihr geht damit so um, als ob es bloß ein Stück
guter Literatur ist, sonst weiter nichts."


Mahatma Gandhi
Jomel
@Bibiana
Jesus selbst sagte über das tun vom göttlichen Willen, dass man den schmalen, engen Weg gehen soll, denn der breite führt ins Verderben. Wenn man dann aber bedenkt, dass Gott jeden Menschen errettet sehen möchte, dann sollte man natürlich den engen Weg nicht zu eng definieren.
Die FSSPX definiert manchmal den engen Weg wohl zu eng, die Amtskirche ihn wohl zu weit und Kardinal Kasper hat …More
@Bibiana

Jesus selbst sagte über das tun vom göttlichen Willen, dass man den schmalen, engen Weg gehen soll, denn der breite führt ins Verderben. Wenn man dann aber bedenkt, dass Gott jeden Menschen errettet sehen möchte, dann sollte man natürlich den engen Weg nicht zu eng definieren.
Die FSSPX definiert manchmal den engen Weg wohl zu eng, die Amtskirche ihn wohl zu weit und Kardinal Kasper hat das wohl erkannt.
Bibiana
Papst Franziskus spricht klare Worte über das Konzil. Er baut auf.
Kardinal Kaspar hingegen lässt die Gläubigen bezüglich des Konzils verunsichert zurück. Für ihn kein Frühling, sondern Winter. Er baut ab.
Jomel
Stimmt, aber das Problem sind nicht ökumenische Gespräche, oder Diskussionen mit dem Islam, das Problem ist das die eigene Fahne dabei nicht mehr hochgehalten wird.
Vikar
"In der Kontinuität und im Wachstum der Kirche, ist da das Konzil zu spüren gewesen?"
Heiliger Vater, selbstverständlich ist das Konzil da zu spüren gewesen.
Die Kontinuität wurde aufgegeben und bekämpft. Die dickköpfigen, die für die Kontinuität eintraten, wurden sogar exkommuniziert.
Und auch im Wachstum ist das Konzil zu spüren. Denn, um es mit den Worten der Ökonomie zu sagen, wir haben seitdem …
More
"In der Kontinuität und im Wachstum der Kirche, ist da das Konzil zu spüren gewesen?"

Heiliger Vater, selbstverständlich ist das Konzil da zu spüren gewesen.
Die Kontinuität wurde aufgegeben und bekämpft. Die dickköpfigen, die für die Kontinuität eintraten, wurden sogar exkommuniziert.
Und auch im Wachstum ist das Konzil zu spüren. Denn, um es mit den Worten der Ökonomie zu sagen, wir haben seitdem ein sehr deutliches negatives Wachstum.


"Der Heilige Geist dränge zu einem Leben gemäß dem Evangelium, aber wir seien zu bequem, wir widersetzten uns dem."

Ja, und wegen dieser Bequemlichkeit sitzen unsere Bischöfe lieber in Dialogrunden oder Talkshows, als den Jugendlichen das Sakrament der Firmung zu spenden. Und die Priester vertreiben sich die Zeit lieber in ökumenischen Kaffeekränzchen, Tagen der offenene Moschee oder in Pfarrgemeinderatssitzungen, als im Beichtstuhl. Und für die Vorbereitung der Erstkommunionkinder bleibt da schon gar keine Zeit. Da ist es schon bequemer, sich nach dem Weißen Sonntag darüber zu beschweren, dass von den Erstkommunionkindern samt Familien keiner mehr in der Messe zu sehen ist.
Bonifatius-Franz
Laurin, nennen ihn die Engländer nicht Francis, die Franzosen nicht Francois, die Spanier nicht Francisco, die Italiener nicht Francesco und die Tschechen nicht Franticek?
Laurin
@Bonifranzi
.
Sprechen Sie vom Heiligen Vater,
wenn Sie "Franz" schreiben?
.
Wenn ja, sind Sie ein Prolet!
.
Gott zum Gruße!
Bonifatius-Franz
Franz weiß scheinbar nicht, dass der Heilige Geist dem Heiligen Geist nicht widersprechen kann. Der Teufel hingegen schon.
Iacobus
@cyprian:
Es kommt auf die Sichtweise an - genützt hat es schon, undzwar dem Ausbreiten der Säkular-Religion unserer Zeit...
Hannes1
Kardinal Ravasi: Papst setzt 'Kommunikations-Zauberformel' um
Präsident des Päpstlichen Kulturrates: Subjekt und Botschaft stimmen bei Franziskus überein - Telefonate des Papstes "brechen Unnahbarkeit auf"
Vatikanstadt (kath.net/KAP) Der neue Papst "realisiert die Zauberfomel jeder Kommunikation, nämlich dass Subjekt und Botschaft übereinstimmen müssen": Das hat der Präsid...[mehr]
Ein Taxifahrer …More
Kardinal Ravasi: Papst setzt 'Kommunikations-Zauberformel' um

Präsident des Päpstlichen Kulturrates: Subjekt und Botschaft stimmen bei Franziskus überein - Telefonate des Papstes "brechen Unnahbarkeit auf"

Vatikanstadt (kath.net/KAP) Der neue Papst "realisiert die Zauberfomel jeder Kommunikation, nämlich dass Subjekt und Botschaft übereinstimmen müssen": Das hat der Präsid...[mehr]
Ein Taxifahrer habe vor kurzem zu ihm - Ravasi - gesagt: "Trotz Francesco bleibe ich Atheist. Aber ich glaube jetzt an den Heiligen Geist, und dass er die Wahl gelenkt hat", berichtete der für seine fehlenden Berührungsängste zu Atheisten und zur Jugendkultur bekannte italienische Purpurträger. Natürlich brauche die Kirche immer auch theologische Inhalte, so Ravasi weiter: "Benedikt XVI. ging von oben aus, von den Prinzipien. Aber Franziskus macht es umgekehrt. Er kommt von unten. Und er führt von dort hin zu eben diesen großen Prinzipien." 👍