Wolfgang e.

Dr. Adam verurteilt: ohne konkrete Anklage, trotz Wahrheitsbeweis

@Eva,
das war allerdings in Deutschland, das Verfahren hier war in Österreich...More
@Eva,

das war allerdings in Deutschland, das Verfahren hier war in Österreich...
Wolfgang e.

25 Jahre Hw. Toni Faber. Bild des jungen junge Toni Faber

Der Mann braucht viel Gebet. Er war naiv und hat sich von den Medien und der Prominenz den Kopf verdrehen lassen.
Wolfgang e.

25 Jahre Hw. Toni Faber. Bild des jungen junge Toni Faber

Vor 25 Jahren war Toni Faber tatsächlich noch ein guter Priester, auch noch vor 15 Jahren...
Leider hat sich das geändert.
Wolfgang e.

Gloria Global am 3. Oktober 2013 Lieblingsthema der Medien/ Bischöfe: Wiederverheiratete Vatikan. …

@Helene
Ja, da gibt es offenbar Verstehensprobleme: Denn der Papst hat nämlich auch sinngemäß etwas anderes gesagt.
Der Sinn war vielmehr: Bevor (nicht: damit) ich Euch segne bitte ich um Euer Gebet (nicht: Euren Segen).
Das ist wohl doch etwas ganz anderes.More
@Helene

Ja, da gibt es offenbar Verstehensprobleme: Denn der Papst hat nämlich auch sinngemäß etwas anderes gesagt.
Der Sinn war vielmehr: Bevor (nicht: damit) ich Euch segne bitte ich um Euer Gebet (nicht: Euren Segen).
Das ist wohl doch etwas ganz anderes.
Wolfgang e.

Norwegen: Katholikenanzahl hat sich verdreifacht

@MisterX
Nein, nein, das 2. Vaticanum ist immer nur dann schuld, wenn es weniger Katholiken werden...
Wolfgang e.

Heiligsprechung für Johannes Paul II. und Johannes XXIII

Zitat: "Der advocatus diaboli existiert nicht mehr..."
Diese Aussage ist sachlich falsch. Das Amt des "advocatus diavoli" existiert bei Heiligsprechungsprozessen selbstverständlich weiterhin. Nur die Bezeichnung wird nicht mehr verwendet, das war allerdings sowieso nie die offizielle Bezeichnung.
Bis 1983 hieß dieses Amt offiziell: "Promotor Iustitiae"
Seither heißt das gleiche Amt: "Promotor Fidei"More
Zitat: "Der advocatus diaboli existiert nicht mehr..."

Diese Aussage ist sachlich falsch. Das Amt des "advocatus diavoli" existiert bei Heiligsprechungsprozessen selbstverständlich weiterhin. Nur die Bezeichnung wird nicht mehr verwendet, das war allerdings sowieso nie die offizielle Bezeichnung.

Bis 1983 hieß dieses Amt offiziell: "Promotor Iustitiae"
Seither heißt das gleiche Amt: "Promotor Fidei"

Die Aufgabe ist gleich geblieben.

Ach, wie herrlich lässt es sich doch aufregen, wenn man nicht informiert ist...
Wolfgang e.

Gloria Global am 21. Juni. Papst mahnt zu Frieden in Syrien * Noch eine (irische) Homo-Diözese * …

"Die Leidenden ermahnt er, nicht die Hoffnung zu verlieren" - welch ein Hohn!
Die Kirche hat die Leidenden immer schon ermahnt, die Hoffnung nicht zu verlieren. Das ist also gute katholische Tradition.
Würdest Du den Leidenden eher empfehlen, hoffnungslos zu sein?More
"Die Leidenden ermahnt er, nicht die Hoffnung zu verlieren" - welch ein Hohn!
Die Kirche hat die Leidenden immer schon ermahnt, die Hoffnung nicht zu verlieren. Das ist also gute katholische Tradition.

Würdest Du den Leidenden eher empfehlen, hoffnungslos zu sein?
Wolfgang e.

Karl Rahner: Martin Heidegger zum 75. Geburtstag

Schon Edith Stein hat an Heidegger einen massiven Hang zum Blendwerk kritisiert, und das bereits 1937. Dabei hat sie noch gar nicht den späten Heidegger gekannt...
Dabei wäre Heidegger laut Einschätzung Edith Steins der fähigste unter allen Phänomenologen-Schülern gewesen...
Und Rahner erweist sich hier als gelehriger Heidegger-Schüler:
So viele bedeutungsschwere Worte, mit so dürftigem Inhalt.More
Schon Edith Stein hat an Heidegger einen massiven Hang zum Blendwerk kritisiert, und das bereits 1937. Dabei hat sie noch gar nicht den späten Heidegger gekannt...

Dabei wäre Heidegger laut Einschätzung Edith Steins der fähigste unter allen Phänomenologen-Schülern gewesen...

Und Rahner erweist sich hier als gelehriger Heidegger-Schüler:
So viele bedeutungsschwere Worte, mit so dürftigem Inhalt.
Wolfgang e.

Verhöhnung der Katholiken: Italienischer Sänger imitiert hl. Wandlung mit einem Kondom

@GODEFROY
Die Hölle ist ihm sicher?
Nein.
Wenn er bereut, ist ihm die Vergebung sicher.
Beten wir dafür.
Niemand hat etwas davon, wenn ein Sünder endgültig in der Hölle landet.
Wenn aber ein Sünder sich bekehrt, jubeln die Engel im Himmel.More
@GODEFROY

Die Hölle ist ihm sicher?
Nein.
Wenn er bereut, ist ihm die Vergebung sicher.
Beten wir dafür.

Niemand hat etwas davon, wenn ein Sünder endgültig in der Hölle landet.
Wenn aber ein Sünder sich bekehrt, jubeln die Engel im Himmel.
Wolfgang e.

Gloria Global am 25. April. Bischofskonferenz kritisiert Femen-Attacke auf Erzbischof Leonard Papst …

@Bonifatius-Franz.
Also ich darf zusammenfassen:
Wenn du die Kirche kritisierst, dann kritisierst du natürlich nur ein irdisches Gebilde, das sich Kirche nennt.
Wenn der Papst die Kirche kritisiert, dann kritisiert er natürlich die Kirche selbst.
Ich halte diese Interpretation, ehrlich gesagt, für sehr eigenwillig.
"Hier im Forum wurde, so weit ich es weiß, noch nie die Kirche kritisiert."
Selten …More
@Bonifatius-Franz.

Also ich darf zusammenfassen:

Wenn du die Kirche kritisierst, dann kritisierst du natürlich nur ein irdisches Gebilde, das sich Kirche nennt.

Wenn der Papst die Kirche kritisiert, dann kritisiert er natürlich die Kirche selbst.

Ich halte diese Interpretation, ehrlich gesagt, für sehr eigenwillig.

"Hier im Forum wurde, so weit ich es weiß, noch nie die Kirche kritisiert."
Selten so gelacht...
Du trennst hier Dinge, die zu sehr miteinander verbunden sind.
Die irdisch sichtbare Kirche ist die Kirche Jesu Christi. Dass deren Antlitz durch die zahlreichen Sünden ihrer Irdischen Mitglieder befleckt ist, kann zu recht kritisiert werden kann, sei es von dir, oder vom Papst. Der Papst muss das sogar von Amts wegen tun.
Wolfgang e.

Gloria Global am 25. April. Bischofskonferenz kritisiert Femen-Attacke auf Erzbischof Leonard Papst …

Nun ja, ist etwa unser Bonifatius-Franz so demütig? Ist es ein Zeichen von Demut, bei den Aussagen des Papst prinzipiell das schlimmste anzunehmen? Ist es ein Zeichen von Demut, aus dieser schlimmste Annahme heraus die Aussagen Papstes als "komisch" zu bezeichnen und den Papst zum Rücktritt aufzufordern?...
Komische Ansichten über die Geschichte?
Es ist doch unbestritten, dass im christlichen …More
Nun ja, ist etwa unser Bonifatius-Franz so demütig? Ist es ein Zeichen von Demut, bei den Aussagen des Papst prinzipiell das schlimmste anzunehmen? Ist es ein Zeichen von Demut, aus dieser schlimmste Annahme heraus die Aussagen Papstes als "komisch" zu bezeichnen und den Papst zum Rücktritt aufzufordern?...

Komische Ansichten über die Geschichte?
Es ist doch unbestritten, dass im christlichen Europa (und darüber hinaus) unzählige Kriege geführt wurden. Wieviele davon wahren gerechtfertigte Kriege? 10%? (Und selbst die waren höchstens einseitig gerechtfertigt...)
Dann ist es überhaupt nicht komisch, die restlichen 90% kritisch zu sehen. (Und unzählige Heilige haben das lang vor Papst Franziskus sehr kritisch gesehen...)

Außerdem gibt es hier Beschwerden, dass Papst Franziskus in seinen Ansprachen bei den Morgenmessen immer nur die Kirche kritisiert.

Ja, Leute, was passiert denn hier im Forum? Wird da nicht auch hauptsächlich die Kirche kritisiert? Ich habe irgendwann so etwas von Splitter und Balken gelesen...

Zudem: Diese Ansprachen richten sich jeweils an eine bestimmte Gruppe von Vatikanmitarbeitern, denen er eine Marschrichtung vorgibt. Das ist auch die vordringliche Aufgabe des Papstes. Der Papst muss zunächst die Kirche auf Vordermann bringen, damit die Kirche die Welt reinigen kann.

Bei anderen Gelegenheiten soll er sich natürlich auch an die Welt richten und sie entsprechend zurechtweisen. Es ist jetzt wohl noch zu früh, um beurteilen zu können, wie er dieser Aufgabe gerecht wird. So viele "offizielle Anlässe" gab es noch nicht. Also: Besser abwarten und beten, das ist sicher besser, als dieses nervige Herumgemäkle hier...
Wolfgang e.

Gloria Global am 24. April. Erste Niederlassung der SJM in Deutschland kanonisch errichtet Institut …

@cyprian.
Ja, 33 Jahre seit dem Tod, waaahnsinnig schnell.
Welche neuen Erkenntnisse wären zu erwarten, wenn man weitere 50 Jahre wartete?
Übrigens: Der Hl. Columban wurde ermordet, weil er für einen Spion gehalten wurde. - Und wird als Märtyrer verehrt.
Bei Maximilian Kolbe ist keineswegs klar, ob sein Tod als Martyrium für den Glauben zu gelten habe...More
@cyprian.

Ja, 33 Jahre seit dem Tod, waaahnsinnig schnell.

Welche neuen Erkenntnisse wären zu erwarten, wenn man weitere 50 Jahre wartete?

Übrigens: Der Hl. Columban wurde ermordet, weil er für einen Spion gehalten wurde. - Und wird als Märtyrer verehrt.

Bei Maximilian Kolbe ist keineswegs klar, ob sein Tod als Martyrium für den Glauben zu gelten habe...
Wolfgang e.

Kardinal gesteht bewusste gesetzte Zweideutigkeiten ein

Kardinal Kaspar war zur Konzilszeit ein junger Priester. Am Konzil hat er nicht teilgenommen.
Seine Aussage kann daher keineswegs als Zeugenaussage gewertet werden.
Kardinal Kaspar spricht im Interview auch nicht von Zweideutigkeiten. Das ist bereits eine Interpretation des gesagten.
Der Nachrichtenwert ist also nicht allzu hoch...More
Kardinal Kaspar war zur Konzilszeit ein junger Priester. Am Konzil hat er nicht teilgenommen.
Seine Aussage kann daher keineswegs als Zeugenaussage gewertet werden.
Kardinal Kaspar spricht im Interview auch nicht von Zweideutigkeiten. Das ist bereits eine Interpretation des gesagten.

Der Nachrichtenwert ist also nicht allzu hoch...
Wolfgang e.

Pius PP XII magnus. ... es hatte etwas Richtiges ..

Pius XII. trägt eine völlig schmucklose Mitra...
Ja, darf er denn das?
@Sankt Michael
Ein schöner Glaube verdient auch ein schönes Äußeres.
Ich stimme hier gerne zu.
Die Bilder sind tatsächlich schön, es könnte aber sein, dass Sänfte, Thron, Tiara, Federwedeln etc. heute die Wirksamkeit des Papstes eher behindern als fördern würde. Ein Großteil der Menschen hat heute nur mehr wenig Verständnis …More
Pius XII. trägt eine völlig schmucklose Mitra...

Ja, darf er denn das?

@Sankt Michael
Ein schöner Glaube verdient auch ein schönes Äußeres.

Ich stimme hier gerne zu.

Die Bilder sind tatsächlich schön, es könnte aber sein, dass Sänfte, Thron, Tiara, Federwedeln etc. heute die Wirksamkeit des Papstes eher behindern als fördern würde. Ein Großteil der Menschen hat heute nur mehr wenig Verständnis für derartig königliche Hoheitszeichen.

Und- nur so nebenbei: Bisher waren die päpstlichen Liturgien unter Papst Franziskus keineswegs armselig.

@Ocicat
es gibt:
- die streitende Kirche
- die leidende Kirche
- die triumphierende Kirche

Du weißt sicher noch, welchem Teil der Kirche traditionellerweise was zugeordnet wird.
Wolfgang e.

Der Papst ernennt eine Gruppe von 8 Kardinälen

Zur Klarstellung:
Die 8 Kardinäle sind zunächst bestellt, um die Kurienreform zu untersuchen und entsprechende Vorschläge zu erarbeiten.
Pater Lombardi hat in der Pressekonferenz aber auch gesagt, dass die 8 Kardinäle in weiterer Folge (also nach der Sache mit der Kurienreform) den Papst als rein beratendes Gremium in der Regierung der Kirche unterstützen soll.
Das "rein beratend" wurde von Lombardi …More
Zur Klarstellung:

Die 8 Kardinäle sind zunächst bestellt, um die Kurienreform zu untersuchen und entsprechende Vorschläge zu erarbeiten.

Pater Lombardi hat in der Pressekonferenz aber auch gesagt, dass die 8 Kardinäle in weiterer Folge (also nach der Sache mit der Kurienreform) den Papst als rein beratendes Gremium in der Regierung der Kirche unterstützen soll.

Das "rein beratend" wurde von Lombardi mehrmals wiederholt.

Das ist allerdings nichts neues, da es ja sowieso die Aufgabe des Kardinalskollegiums ist, dem Papsts als beratendes Gremium bei der Regierng beizustehen. Neu ist lediglich, dass hier 8 Kardinäle speziell mit dieser Aufgabe betraut werden.

Wir können also jetzt alle wieder aufatmen und beruhigt ins Bett gehen:
- Die gloria.tv-Meldung ist nicht grundsätzlich falsch, lediglich stark verkürzt.
- Das Gremium ist nicht an der päpstlichen Regierung beteiligt, sondern unterstützt nur beratend.
- Dass die Kardinäle den Papst in der Regierung der Kirche beratend unterstützen ist übehaupt nichts neues, sondern grundlegende Aufgabe des Kardinalskollegiums.

Also: Die angesagte Revolution bleibt schon wieder aus.
Wolfgang e.

“Hallo, hier spricht der Papst”

Was jetzt hier wieder für weitreichende und weit hergeholte Schlüsse und Verdächtigungen entstehen, weil der Papst offenbar 3x in der Woche selbst telefoniert... Habt ihr denn alle nichts Vernünftiges zu tun? Dem Papst vorwerfen, wenn er seine Zeit mit Telefonieren "verschwendet", aber selbst hier stundenlang in Kommentaren herumnörgeln...
Geht doch bitte lieber in die nächste Kapelle und betet …More
Was jetzt hier wieder für weitreichende und weit hergeholte Schlüsse und Verdächtigungen entstehen, weil der Papst offenbar 3x in der Woche selbst telefoniert... Habt ihr denn alle nichts Vernünftiges zu tun? Dem Papst vorwerfen, wenn er seine Zeit mit Telefonieren "verschwendet", aber selbst hier stundenlang in Kommentaren herumnörgeln...

Geht doch bitte lieber in die nächste Kapelle und betet für den Papst, das wär wesentlich heilsamer und sinnvoller (und nötig haben der Papst und wir alle das Gebet allemal)...

Man höre und staune: Papst Benedikt XVI. hat manchmal ferngesehen, hätte er in dieser Zeit nicht viel wichtigeres tun können...?
Wolfgang e.

Bergoglio war ganz gegen die Befreiungstheologie

@gerdich
Ich muss dir zumindest teilweise recht geben: die älteren Katechismen (und auch Kardinal Henry Newmann) unterscheiden zwischen dem Zweifel als Willensakt und der Glaubensschwierigkeit, so wie du es hier geschrieben hast.
Neuere Katechismen (u.a. der KKK in Punkt 2088) unterscheiden zwischen freiwilligem Glaubenszweifel und unfreiwilligen Zweifel. (womit offenbar das gleiche gemeint ist …More
@gerdich

Ich muss dir zumindest teilweise recht geben: die älteren Katechismen (und auch Kardinal Henry Newmann) unterscheiden zwischen dem Zweifel als Willensakt und der Glaubensschwierigkeit, so wie du es hier geschrieben hast.

Neuere Katechismen (u.a. der KKK in Punkt 2088) unterscheiden zwischen freiwilligem Glaubenszweifel und unfreiwilligen Zweifel. (womit offenbar das gleiche gemeint ist wie mit dem früheren Glaubenszweifel und de Glaubensschwierigkeit).

KKK 2008
Das
erste Gebot verlangt von uns, unseren Glauben zu nähren, ihn umsichtig und wachsam zu behüten und alles zurückzuweisen, was ihm widerspricht. Man kann auf verschiedene Weisen gegen den Glauben sündigen:

Freiwilliger Glaubenszweifel besteht in der Vernachlässigung oder Weigerung, für wahr zu halten, was Gott geoffenbart hat und die Kirche zu glauben vorlegt. Unfreiwilliger Zweifel besteht im Zögern, zu glauben, in der Mühe, über Einwände gegen den Glauben hinwegzukommen, oder auch in der Angst, die durch das Dunkel des Glaubens hervorgerufen wird. Wird der Zweifel mit Absicht gepflegt, kann er zu geistiger Verblendung führen.

Trotzdem "bezweifle" ich, dass schon ein leiser Zweifel Glaubensschiffbruch bedeuten muss. Auch einige Apostel haben, auch noch nach der Auferstehung, gezweifelt, und wurden nicht verworfen.
Wolfgang e.

Bergoglio war ganz gegen die Befreiungstheologie

@ gederich
Glaubensschwierigkeit ist etwas anderes als Zweifel, also nicht die "reine Versuchungsform" des Zweifels.
Bei einer Glaubensschwierigkeit kommt mein Verstand bei einer Glaubenswahrheit nicht mit, wenn ich das aber aufgrund der Autorität der Kirche dennoch annehme, so ist das kein Zweifel.
Ein Zweifel kann mir, und jedem anderen Gläubigen jederzeit als Gedanke "in den Kopf springen". Als …More
@ gederich

Glaubensschwierigkeit ist etwas anderes als Zweifel, also nicht die "reine Versuchungsform" des Zweifels.
Bei einer Glaubensschwierigkeit kommt mein Verstand bei einer Glaubenswahrheit nicht mit, wenn ich das aber aufgrund der Autorität der Kirche dennoch annehme, so ist das kein Zweifel.

Ein Zweifel kann mir, und jedem anderen Gläubigen jederzeit als Gedanke "in den Kopf springen". Als Versuchung eben, auch völlig unverschuldet.

Versuchungen haben wir viele. Auch Zweifel können eben so eine Versuchung sein. Erst durch willentliche Zustimmung wird aus der Versuchung eine Sünde.
Wolfgang e.

Scorzelli-Bischofsstab ist wieder da

Ich bin mit Johannes Paul II. als Papst aufgewachsen. Bis Benedikt XVI. habe ich keinen anderen päpstlichen Bischofstab gekannt.
Ich fand dieses Kreuz schon als Kind sehr ausdrucksstark. Hässlich, ja, weil die Kreuzigung etwas hässliches ist. Schaut euch einmal mittelalterliche oder barocke Kreuzigungsdarstellungen an. Die sind oft noch viel drastischer.
@gerdich
Immerhin ist ein Korpus drauf.
Da …
More
Ich bin mit Johannes Paul II. als Papst aufgewachsen. Bis Benedikt XVI. habe ich keinen anderen päpstlichen Bischofstab gekannt.

Ich fand dieses Kreuz schon als Kind sehr ausdrucksstark. Hässlich, ja, weil die Kreuzigung etwas hässliches ist. Schaut euch einmal mittelalterliche oder barocke Kreuzigungsdarstellungen an. Die sind oft noch viel drastischer.

@gerdich
Immerhin ist ein Korpus drauf.
Da hat sich B16 versündigt.

- hat er nicht. Der traditionelle päpstliche Bischofstab war immer ohne Korpus. Benedikt XVI. hat ein vorhandenes Modell verwendet.

Aber die Darstellung des Scorzelli ist auch eine Sünde.
- Das ist, verzeih, ein Unsinn. Es sein denn, du meinst, dass es eine Sünde war, Christus zu kreuzigen...
Wolfgang e.

Bergoglio war ganz gegen die Befreiungstheologie

@Bonifaz
nein, ein leiser Zweifel reicht nicht. Jedem Gläubigen können auch ganz unschuldigerweise Zweifel kommen. Das ist dann, wenn man dem Zweifel nicht nachgibt, eine Versuchung, und keine Sünde.
Auch Christus sagt zu seinen Aposteln: Einige von Euch haben Zweifel. Dennoch verstößt er sie nicht...More
@Bonifaz
nein, ein leiser Zweifel reicht nicht. Jedem Gläubigen können auch ganz unschuldigerweise Zweifel kommen. Das ist dann, wenn man dem Zweifel nicht nachgibt, eine Versuchung, und keine Sünde.

Auch Christus sagt zu seinen Aposteln: Einige von Euch haben Zweifel. Dennoch verstößt er sie nicht...