02:41
Gloria Global am 3. Oktober 2013 Lieblingsthema der Medien/ Bischöfe: Wiederverheiratete Vatikan. Derzeit berät sich der Papst mit seiner achtköpfigen Kardinalskommission. Als erstes wurde der Ablauf …More
Gloria Global am 3. Oktober 2013
Lieblingsthema der Medien/ Bischöfe: Wiederverheiratete
Vatikan. Derzeit berät sich der Papst mit seiner achtköpfigen Kardinalskommission. Als erstes wurde der Ablauf der Bischofssynoden besprochen.
Deutschland. Am Samstag feierte Bischof Feige von Magdeburg mit 100 betagten Ehepaaren goldene oder noch höhere Ehejubiläen. Unpassend sprach er in seiner Predigt über – Zitat - andere Lebensreformen, die nicht zu diskriminieren seien.
a.t.m
Liebe EvT: Nur zur Erinnerung:
Ich glaube an den einen Gott, den Allmächtigen Vater, Schöpfer des Himmels und der Erde, aller sichtbaren und die unsichtbaren Dingen. Und an den einen Herrn Jesus Christus, Gottes eingeborenen Sohn, er ist aus dem Vater geboren vor aller Zeit: Gott von Gott, Licht vom Lichte, wahrer Gott vom wahren Gott, gezeugt, nicht geschaffen, eines Wesens mit dem Vater; durch …More
Liebe EvT: Nur zur Erinnerung:
Ich glaube an den einen Gott, den Allmächtigen Vater, Schöpfer des Himmels und der Erde, aller sichtbaren und die unsichtbaren Dingen. Und an den einen Herrn Jesus Christus, Gottes eingeborenen Sohn, er ist aus dem Vater geboren vor aller Zeit: Gott von Gott, Licht vom Lichte, wahrer Gott vom wahren Gott, gezeugt, nicht geschaffen, eines Wesens mit dem Vater; durch ihn ist alles geschaffen. Für uns Menschen und um unsres Heiles willen, ist er vom Himmel herabgestiegen. Er hat Fleisch angenommen durch den Heiligen Geist aus Maria der Jungfrau und ist Mensch geworden. Gekreuzigt wurde Er sogar für uns, unter Pontius Pilatus, hat Er den Tod erlitten und ist begraben worden. Er ist auferstanden am dritten Tage, gemäß der Schrift. Er ist aufgefahren in den Himmel. Er sitzet zur Rechten des Vaters. Er wird wiederkommen in Herrlichkeit, Gericht zu halten über Lebende und die Tote; seines Reiches wird kein Ende sein. Ich glaube an den Heiligen Geist, den Herrn und Lebensspender, der vom Vater und vom Sohne ausgeht, er wird mit dem Vater und dem Sohne angebetet und verherrlicht, er hat gesprochen durch die Propheten. Ich glaube an die eine, heilige, katholische und apostolische Kirche. Ich bekenne die eine Taufe zur Vergebung der Sünden. Ich erwarte die Auferstehung der Toten und das Leben der zukünftigen Welt. Amen.

Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen.
Tradition und Kontinuität
Dazu passt auch folgender Auszug aus einem rezenten Interview des Papstes (mit einem Atheisten glaube ich) in La Repubblica: (Quelle: Le Forum catholique)
Votre Sainteté, existe-t-il une vision unique du Bien ? Et qui en décide ?
"Tout être humain possède sa propre vision du Bien, mais aussi du Mal. Notre tâche est de l'inciter à suivre la voie tracée par ce qu'il estime être le Bien."
Votre …More
Dazu passt auch folgender Auszug aus einem rezenten Interview des Papstes (mit einem Atheisten glaube ich) in La Repubblica: (Quelle: Le Forum catholique)

Votre Sainteté, existe-t-il une vision unique du Bien ? Et qui en décide ?
"Tout être humain possède sa propre vision du Bien, mais aussi du Mal. Notre tâche est de l'inciter à suivre la voie tracée par ce qu'il estime être le Bien."

Votre Sainteté, vous-même l'aviez écrit dans une lettre que vous m'avez adressée. La conscience est autonome, disiez-vous, et chacun doit obéir à sa conscience. A mon avis, c'est l'une des paroles les plus courageuses qu'un Pape ait prononcée.
"Et je suis prêt à la répéter. Chacun à sa propre conception du Bien et du Mal et chacun doit choisir et suivre le Bien et combattre le Mal selon l'idée qu'il s'en fait. Il suffirait de cela pour vivre dans un monde meilleur."
Hier der Versuch einer Übersetzung:

Eure Heiligkeit, gibt es eine einzige Sicht des Guten? Und wer legt diese fest?
"Jeder Mensch hat seine eigene Sicht vom Guten, aber auch vom Bösen.
Unsere Aufgabe ist es, ihn anzuhalten, auf dem Weg weiterzugehen, der ihm vorgezeichnet wurde, von dem was er für das Gute hält.

Eure Heiligkeit, Ihr hattet es selbst geschrieben in einem Brief, den Ihr an mich gerichtet habt. Das Gewissen ist autonom, habt Ihr geschrieben, und jeder muss seinem Gewissen folgen. Meiner Meinung gehört das zu den mutigsten Worten, die je ein Papst gesprochen hat.

"Und ich wiederhole das gerne. Ein jeder Mensch hat seine eigene Sicht, von dem was gut ist, oder böse, und jeder muss sich entscheiden und dem Guten folgen und das Böse bekämpfen, gemäß der Auffassung die er davon hat. Das würde genügen, damit wir in einer besseren Welt lebten."

Ist das noch katholisch, ist das noch christlich? Oder ist es einfach nur wieder missverständlich, unvollständig???
lothar
Fakt ist, dass @Helene den Papst 2-3 mal pro Woche nicht versteht.
Wolfgang e.
@Helene
Ja, da gibt es offenbar Verstehensprobleme: Denn der Papst hat nämlich auch sinngemäß etwas anderes gesagt.
Der Sinn war vielmehr: Bevor (nicht: damit) ich Euch segne bitte ich um Euer Gebet (nicht: Euren Segen).
Das ist wohl doch etwas ganz anderes.More
@Helene

Ja, da gibt es offenbar Verstehensprobleme: Denn der Papst hat nämlich auch sinngemäß etwas anderes gesagt.
Der Sinn war vielmehr: Bevor (nicht: damit) ich Euch segne bitte ich um Euer Gebet (nicht: Euren Segen).
Das ist wohl doch etwas ganz anderes.
kathstandard
👏 👏 👏
lothar
@Helene
Sie scheinen nah am Herzen Jesu zu sein. Freuen Sie sich.
Die Verstehensprobleme hätten Sie nicht, wenn es das reine klare Wort Gottes (durch Seinen Vertreter auf Erden) wäre.
lothar
@ evt
also wenn für Sie Jesus Christus wahrer Gott und wahrer Mensch wäre, so wäre es nicht so fremd.
Bonifatius-Franz
Elisabeth, stimmt. Wir können Gott nicht fassen noch halten. Deshalb tut er das Seinige, damit wir es können. Er offenbart sich und damit sein Katholischsein höchstselbst und gibt sich uns zur Speise. Wenn Sie behaupten, dass die katholische Wahrheit nicht von Ewigkeit her die katholische Wahrheit ist, können Sie auch sagen, dass Moses und die Propheten daran keinen Anteil haben. Das zu behaupten …More
Elisabeth, stimmt. Wir können Gott nicht fassen noch halten. Deshalb tut er das Seinige, damit wir es können. Er offenbart sich und damit sein Katholischsein höchstselbst und gibt sich uns zur Speise. Wenn Sie behaupten, dass die katholische Wahrheit nicht von Ewigkeit her die katholische Wahrheit ist, können Sie auch sagen, dass Moses und die Propheten daran keinen Anteil haben. Das zu behaupten ist aber meines Wissens nicht katholisch.
elisabethvonthüringen
Lambi...ja, danke! Ich sehe es aber wirklich so, wie hiti es beschreibt! Gott ist größer als wir uns das auch nur ansatzweise vorstellen können.
Und es ist uns hier in dieser Welt auch nicht bestimmt, ihn in seiner Wesenheit allumfassend (=kath.) zu erfassen!
Sonst gäbe es wohl keine Sehnsucht nach dem Himmel mehr!!
Demnächst besuchen mich wieder meine Freunde, die Jehova als Gott haben.
Ich …More
Lambi...ja, danke! Ich sehe es aber wirklich so, wie hiti es beschreibt! Gott ist größer als wir uns das auch nur ansatzweise vorstellen können.
Und es ist uns hier in dieser Welt auch nicht bestimmt, ihn in seiner Wesenheit allumfassend (=kath.) zu erfassen!
Sonst gäbe es wohl keine Sehnsucht nach dem Himmel mehr!!

Demnächst besuchen mich wieder meine Freunde, die Jehova als Gott haben.
Ich komme dann mit meinem "kath.Gott" daher...wird wieder sehr interessant werden.. 😉

a.t.m. also, dass Gott die Kirche gegründet hat, ist mir fremd. Wir lernten schon "vorkonziliar", dass Jesus Christus, der Sohn Gottes die kath. Kirche gegründet hat.

Dass Moses und die Propheten sich auf den kath. Glauben berufen haben, ist mir auch unverständlich. Ist es nicht eher umgekehrt???
Bonifatius-Franz
Elisabeth, ja. Es gibt neben den katholischen Engeln und Heiligen auch einen katholischen Gott. Bin also zufrieden mit Ihnen. Vielen Dank auch für die schöne Nationalhymne, die man demnächst mal übernehmen sollte. Auf welche Melodie geht die eigentlich?
Bonifatius-Franz
Die katholische Wahrheit ist von Ewigkeit her die katholische Wahrheit. Sie wurde von Moses und den Propheten verkündet. Die Bezeichnung katholisch hat sich aus menschlicher Sicht erst unter dem Einfluss des Griechentums gefunden. Gott kann aber gar nicht anders als katholisch sein. Es ist nicht in der Allmacht Gottes unkatholisch zu sein!
a.t.m
Gott der Herr ist der Gott der gesamten Menschheit, und Gott der Herr hat Menschen die Gnade geschenkt ihm dienen und gehorchen zu dürfen, anfangs wahren die Beschenkten die Israeliten und später diejenigen die der Einen, Heiligen, Katholischen und Apostolischen Kirche angehören, denn Gott der Herr selbst hat diese seine Kirche gegründet, welche, weil sie eben selbst von Gott dem Herr gegründet …More
Gott der Herr ist der Gott der gesamten Menschheit, und Gott der Herr hat Menschen die Gnade geschenkt ihm dienen und gehorchen zu dürfen, anfangs wahren die Beschenkten die Israeliten und später diejenigen die der Einen, Heiligen, Katholischen und Apostolischen Kirche angehören, denn Gott der Herr selbst hat diese seine Kirche gegründet, welche, weil sie eben selbst von Gott dem Herr gegründet wurde, die einzige Eine, Heilige, KATHOLISCHE und Apostolische Kirche ist.

Nur was der einzelne Mensch aus dieser Gnade macht, das obliegt seinen Eigenen, Freien, Willen. Aber
Die Zugehörigkeit zur Kirche ist für alle Menschen heilsnotwendig.

Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen
Lambelin Leuw
Eli,
theologisch spitzfindig kann man den Satz von Franziskus "Einen katholischen Gott gibt es nicht" vielleicht irgendwie retten, aber in Intention und Wirkung ist er verheerend, wie so vieles, was von Seiner Heiligkeit kommt. Auch wenn er es nicht so ausdrückt, kommt es nämlich so rüber wie: Der wahre Gottesglaube ist weiter als die enge katholische Glaubenslehre. Im seinem neuesten Überraschungs …More
Eli,
theologisch spitzfindig kann man den Satz von Franziskus "Einen katholischen Gott gibt es nicht" vielleicht irgendwie retten, aber in Intention und Wirkung ist er verheerend, wie so vieles, was von Seiner Heiligkeit kommt. Auch wenn er es nicht so ausdrückt, kommt es nämlich so rüber wie: Der wahre Gottesglaube ist weiter als die enge katholische Glaubenslehre. Im seinem neuesten Überraschungs-Interview wimmelt es ja von Aussagen, die fragwürdig bis hanebüchen sind: Neues Überraschungs-Interview Seiner Heiligkeit Franziskus veröffentlicht
Helene
Ich habe Verstehensprobleme seit seinen ersten Worten als Papst: "Guten Abend" und dann (sinngemäß): Segnet mich, damit ich euch segne!. Und seitdem ca 2-3mal pro Woche.
🙏 🙏 🙏
hiti
Liebe Freunde!
Gott ist der, der Er ist:
Der Heilige,
der allmächtige Schöpfer,
unser lieber Vater,
Vater ALLER Menschen,
der Anfang und das Ende
der ein GROSSES Herz für ALL Seine Kinder hat!

Gott werden wir in unserem Wesen niemals erfassen können!
fg
Hiti (www.gottliebtuns.com)More
Liebe Freunde!

Gott ist der, der Er ist:
Der Heilige,
der allmächtige Schöpfer,
unser lieber Vater,
Vater ALLER Menschen,
der Anfang und das Ende
der ein GROSSES Herz für ALL Seine Kinder hat!


Gott werden wir in unserem Wesen niemals erfassen können!

fg
Hiti (www.gottliebtuns.com)
elisabethvonthüringen
Okay, lieber Boni-Franz...dann halt so: es gibt auch einen kath. Gott! Zufrieden???
k_joha02
Ich bekomme langsam ein bischen Angst vor unseren Heiligen Vater??? Gott nicht katholisch? Als würde Gott eine Wahrheit offenbaren und sie der Kirche zur überlieferung anvertrauen und dann sagen können war aber nicht so gemeint, die Andern haben auch recht! Ich versehe Ihn einfach nicht mehr!!! 🤐
elisabethvonthüringen
Boni-Franz! Stimmt! Es gibt keinen katholischen Gott! Genau so wenig, wie es einen evangelischen oder evangelikalen Gott gibt! Als Gott die Welt erschuf, gab es keinen Katholizismus! Auch keine Dogmen und sonstiges Beiwerk!!
Es ist der Gott der Christenheit! Durch das Opfer seines Sohnes Jesus Christus ist er "das" geworden!
Tradition und Kontinuität
Nihil novi sub sole
Zur Abwechslung mal ein Gedicht. Erst lesen, dann schauen, WANN das geschrieben wurde.
Gedicht
Wenn die Börsenkurse fallen
regt sich Kummer fast bei allen
aber manche blühen auf:
ihr Rezept heißt Leerverkauf.
Keck verhökern diese Knaben
Dinge, die sie gar nicht haben,
treten selbst den Absturz los,
den sie brauchen - echt famos.
Leichter noch bei solchen Taten
tun sie sich mit …More
Nihil novi sub sole
Zur Abwechslung mal ein Gedicht. Erst lesen, dann schauen, WANN das geschrieben wurde.

Gedicht

Wenn die Börsenkurse fallen
regt sich Kummer fast bei allen
aber manche blühen auf:
ihr Rezept heißt Leerverkauf.

Keck verhökern diese Knaben
Dinge, die sie gar nicht haben,
treten selbst den Absturz los,
den sie brauchen - echt famos.

Leichter noch bei solchen Taten
tun sie sich mit Derivaten:
Wenn Papier den Wert frisiert
wird die Wirkung potenziert.

Wenn in Folge Banken krachen,
haben Sparer nichts zu lachen,
und die Hypothek aufs Haus
heißt, Bewohner müssen raus.

Trifft's hingegen große Banken,
kommt die ganze Welt ins Wanken,
auch die Spekulantenbrut
zittert jetzt um Hab und Gut

Soll man das System gefährden?
Da muss eingeschritten werden:
Der Gewinn, der bleibt privat
die Verluste kauft der Staat.

Dazu braucht der Staat Kredite,
und das bringt erneut Profite,
hat man doch in jenem Land
die Regierung in der Hand.

Für die Zechen dieser Frechen
hat der Kleine Mann zu blechen
und - das ist das Feine ja
nicht nur in Amerika.

Und wenn Kurse wieder steigen
fängt von vorne an der Reigen;
ist halt Umverteilung pur,
stets in eine Richtung nur.

Aber sollten sich die Massen
das mal nimmer bieten lassen,
ist der Ausweg längst bedacht:
Dann wird bisschen Krieg gemacht.

Kurt Tucholsky, 1930, veröffentlicht in "Die Weltbühne"
elisabethvonthüringen
Worte, die zählen
Man(n) murmelt ein paar Worte, und schon ist man verheiratet.
Dann murmelt man(n) ein paar Worte im Schlaf,
und schon ist man geschieden...

(Tages-Witz in der Kronenzeitung)
Soviel zu den "Lieblingsthemen"!
Vielleicht sollte Franziskus samt seiner Synode einfach "dem Volke mehr auf's Maul schauen"...(Abraham a Sancta Clara)!More
Worte, die zählen

Man(n) murmelt ein paar Worte, und schon ist man verheiratet.
Dann murmelt man(n) ein paar Worte im Schlaf,
und schon ist man geschieden...

(Tages-Witz in der Kronenzeitung)

Soviel zu den "Lieblingsthemen"!
Vielleicht sollte Franziskus samt seiner Synode einfach "dem Volke mehr auf's Maul schauen"...(Abraham a Sancta Clara)!