02:10
Gloria Global am 18. Oktober. Weniger Christen, mehr Berufungen Guttenberg dirigiert für den Papst Trotz allem: Beten Die Polen wollen ein beschleunigtes VerfahrenMore
Gloria Global am 18. Oktober.
Weniger Christen, mehr Berufungen
Guttenberg dirigiert für den Papst
Trotz allem: Beten
Die Polen wollen ein beschleunigtes Verfahren
hans03
Jeder Getaufte ist zur Heiligkeit berufen. Es geht also nicht darum, ob man heilig gesprochen wird oder nicht. Es geht darum, ganz in und aus Christus heraus zu denken, handeln und zu leben. Wer dies anstrebt, ist auf dem besten Wege dazu, auch wenn er ganz unbekannt und unscheinbar in dieser Welt lebt. Gott liebt und kennt uns alle. Wie Latina es schrieb kann dies das Mütterchen sein. Ich habe …More
Jeder Getaufte ist zur Heiligkeit berufen. Es geht also nicht darum, ob man heilig gesprochen wird oder nicht. Es geht darum, ganz in und aus Christus heraus zu denken, handeln und zu leben. Wer dies anstrebt, ist auf dem besten Wege dazu, auch wenn er ganz unbekannt und unscheinbar in dieser Welt lebt. Gott liebt und kennt uns alle. Wie Latina es schrieb kann dies das Mütterchen sein. Ich habe erlebt, wie alte Damen stundenlang ganz vertieft im Rosenkranzgebet vor dem Allerheiligsten saßen nur um eins zu sein mit IHM, dem Heiland unserer Welt. Gebe es Gott, dass es mit Hilfe der Sakramente gelingt all das abschütteln, was uns von dem Streben nach Heiligkeit - und damit dem ewigen Glück - trennt - Die Sünde! 🙏
- Ein Trost zudem ist, dass auch diejenigen, die zwar sich bemühten aber dennoch nicht ganz ohne Sünde waren, nicht dass "ewige Glück" für immer verwehrt bleibt. Im "Fegefeuer" gereinigt, können sie nach dem Glauben unserer Kirche den Himmel erwarten. Somit wird selbst das Fegefeuer ein Zeichen der Barmherzigkeit unseres Gottes ....
alexius
@Alumne48 Das wäre mal was neues, Heiligenquoten, damit sich keine Gruppe diskriminiert füllt :) Die Heilien aufgeteilt nach Geschlecht, Hautfarbe, Ordenstand oder … Religionszugehörigkeit. Wo führt das hin?
Klaus
Liebe Philomena,
da haben Sie einen ganz hervorragenden Rat gegeben!More
Liebe Philomena,

da haben Sie einen ganz hervorragenden Rat gegeben!
elisabethvonthüringen
Die kirchliche Wirklichkeit...Alumne...geht ja noch....aber die göttliche... 🙄 😎 ....mein Gott, weißt du noch???
Iacobus
@Alumne48:
Ja, verheiratet zu sein scheint für Betroffene ein verhältnismäßig besonders harter Weg sein...
Es hat seinen guten Grund weshalb Priester nicht auch noch mit einer Ehe "belastet" werden.
Bibiana
Lieber Alumne48, 😇
betrüben Sie sich nicht. So wie Sie empfinden auch andere!
Denken Sie an Bachs Arie ER hat alles wohl gemacht.... o Mensch mache Richtigkeit, Gott und Menschen liebe, stirb darauf ohn alles Leid,
und dich nicht betrübe.
Dazu noch etwas anderes. Ein Priester sagte mir mal, dass er immer zu seinen verstorbenen Eltern betet.More
Lieber Alumne48, 😇

betrüben Sie sich nicht. So wie Sie empfinden auch andere!

Denken Sie an Bachs Arie ER hat alles wohl gemacht.... o Mensch mache Richtigkeit, Gott und Menschen liebe, stirb darauf ohn alles Leid,
und dich nicht betrübe.

Dazu noch etwas anderes. Ein Priester sagte mir mal, dass er immer zu seinen verstorbenen Eltern betet.
Latina
eine besondere wertschätzung des" laienweges" gibt es doch erst nach dem 2.vaticanum-mittlerweile gibt es viele neue geistliche bewegungen für laien,aus denen dann neue selige-und heilige kommen werden--viele sind bereits diener gottes,einige sind selig gesprochen wie kürzlich chiara,die 19 jährige aus den reihen der fokolare--in den reihen der schönstätter,des opus dei etc . diese seligen und …More
eine besondere wertschätzung des" laienweges" gibt es doch erst nach dem 2.vaticanum-mittlerweile gibt es viele neue geistliche bewegungen für laien,aus denen dann neue selige-und heilige kommen werden--viele sind bereits diener gottes,einige sind selig gesprochen wie kürzlich chiara,die 19 jährige aus den reihen der fokolare--in den reihen der schönstätter,des opus dei etc . diese seligen und heiligsprechungen werden im 21.und 22. jahrhundert folgen--Sie wissen doch,lieber alumne,dass der weg zur ehre der altäre oft jahrhunderte lang ist...das ist die eine seite---wieviele menschen im laufe der 2000 jährigen kirchengeschichte sind in den augen gottes heilig? da steht das ganz einfache betende mütterchen neben päpsten......
Alumne48
Ja, ja!
Die kirchliche Wirklichkeit ist tatsächlich oft frustrierend.More
Ja, ja!

Die kirchliche Wirklichkeit ist tatsächlich oft frustrierend.
elisabethvonthüringen
Alumne hat heute wieder einmal seinen "Frusttag"! 😀 😇
Alumne48
Aus all dem ergibt sich als Faktum:
Der sexuell enthaltsame, weltabgewandte Weg ist für die katholischen Christen die weitaus breitere Straße in den kanonisierten Himmel.
Wer es fassen kann, der fasse es!More
Aus all dem ergibt sich als Faktum:

Der sexuell enthaltsame, weltabgewandte Weg ist für die katholischen Christen die weitaus breitere Straße in den kanonisierten Himmel.

Wer es fassen kann, der fasse es!
Alumne48
Übrigens:
Von den 9 "Laien-Heiligen" des Monats Jänner sind nur 3 oder 4 Verheiratete dabei.
Offensichtlich hat man als Verheirateter ganz schlechte Karten in die Schar der kanonisierte Heiligen aufgenommen zu werden.More
Übrigens:
Von den 9 "Laien-Heiligen" des Monats Jänner sind nur 3 oder 4 Verheiratete dabei.

Offensichtlich hat man als Verheirateter ganz schlechte Karten in die Schar der kanonisierte Heiligen aufgenommen zu werden.
Monika Elisabeth
Kanonisierte Heilige gibt es ja nicht aus dem Grund, um uns Gläubigen auf Erden irgend eine Statistik vorzuhalten. Hier spielen Faktoren wie anerkannte Wunder oder das Martyrium eine Rolle.
Alle Heiligen Gottes sind in erster Linie darauf zurückzuführen, dass sie in ihrem Leben selig gelebt haben - gemäß den Seligpreisungen unseres Herrn - und nach ihrem Leben (aktuell) ein Wunder von ihnen …More
Kanonisierte Heilige gibt es ja nicht aus dem Grund, um uns Gläubigen auf Erden irgend eine Statistik vorzuhalten. Hier spielen Faktoren wie anerkannte Wunder oder das Martyrium eine Rolle.

Alle Heiligen Gottes sind in erster Linie darauf zurückzuführen, dass sie in ihrem Leben selig gelebt haben - gemäß den Seligpreisungen unseres Herrn - und nach ihrem Leben (aktuell) ein Wunder von ihnen kirchlich anerkannt wurde. Dass weniger Laien zu den kanonisierten Heiligen zählen, kann viele verschiedene Ursachen haben. Auch einen simplen Grund: nicht jeder, der vermutlich selig lebte und selig starb, wird hernach um Fürbitte ersucht und so kann man etwaige Wunder auch schwerlich einem Seligen oder Heiligen zuordnen. Fakt ist nämlich, dass es viele "Fürbitter" für uns gibt, von denen wir gar nichts wissen. Deswegen ist das "Mitmeinen" im Geiste von Allerheiligen sehr gut und richtig und gar nicht abwertend gemeint.

Es kann sogar sein, dass es mehr selige Laien als kanonisierte Heilige (Ordensleute, Priester) gibt.

Und es kann durchaus so sein, dass wir so viele kanonisierte Heilige aus dem Ordens- und Priesterstand haben, weil diese beiden Stände im direkten Überblick der Kirchenleitung liegen.
Philomena
Versuchen Sie es doch mal mit dem Martyrologium, Alumne.
Alumne48
Eben habe ich mir die Mühe gemacht, im "großen Namenstagskalender" die Heiligen des Monats Jänner nachzulesen.
Von 37 aufgezählten Heiligen kommen 28 aus dem Priester - und Ordensstand und nur 9 aus dem Laienstand.
Quod erat demonstrandum!More
Eben habe ich mir die Mühe gemacht, im "großen Namenstagskalender" die Heiligen des Monats Jänner nachzulesen.

Von 37 aufgezählten Heiligen kommen 28 aus dem Priester - und Ordensstand und nur 9 aus dem Laienstand.

Quod erat demonstrandum!
elisabethvonthüringen
Übrigens...Hat Alumne heute schon seines "Bruders" im Gebete gedacht?
Pfarrer Friedl mit Fahrrad verunglückt
Der Pfarrer von Ungenach, Josef Friedl, liegt nach einem Fahrradsturz am Freitag mit schweren Kopfverletzungen im Spital. Er war in seiner Heimatgemeinde vermutlich auf einem abschüssigen Straßenstück gestürzt.
Unfallzeugen gibt es laut Polizei nicht.... 😲 🥴More
Übrigens...Hat Alumne heute schon seines "Bruders" im Gebete gedacht?
Pfarrer Friedl mit Fahrrad verunglückt
Der Pfarrer von Ungenach, Josef Friedl, liegt nach einem Fahrradsturz am Freitag mit schweren Kopfverletzungen im Spital. Er war in seiner Heimatgemeinde vermutlich auf einem abschüssigen Straßenstück gestürzt.

Unfallzeugen gibt es laut Polizei nicht.... 😲 🥴
Klaus
Lieber Alumne,
da fallen mir spontan nicht nur der hl. Klaus von der Flüe ein sondern auch die Martyrer von Trier. Die ersten Martyrer Roms ... sie waren mehrheitlich Laien ...
Also seien Sie mir nicht bös, da kann ich Sie nicht ernst nehmen ... 🤨More
Lieber Alumne,

da fallen mir spontan nicht nur der hl. Klaus von der Flüe ein sondern auch die Martyrer von Trier. Die ersten Martyrer Roms ... sie waren mehrheitlich Laien ...

Also seien Sie mir nicht bös, da kann ich Sie nicht ernst nehmen ... 🤨
Alumne48
Das ist ja das Problem:
Laien-Heilige werden halt meist nur "mitgemeint".
Aber kanonisiert?
Für alle eine Zählübung:
Wieviele kanonisierte Heilige kommen aus dem Priester und Ordensstand?
Wieviele Heilige haben es als Laien geschafft?
Ihr werdet staunen!More
Das ist ja das Problem:
Laien-Heilige werden halt meist nur "mitgemeint".
Aber kanonisiert?

Für alle eine Zählübung:

Wieviele kanonisierte Heilige kommen aus dem Priester und Ordensstand?
Wieviele Heilige haben es als Laien geschafft?

Ihr werdet staunen!
Monika Elisabeth
Außerdem, lieber Alumne, gibt es neben den bekannten kanonisierten Heiligen eben auch unbekannte Heilige, die selbstredend nicht kanonisiert wurden und darunter auch mit Sicherheit etliche Laien. Für all diese Heiligen - ob bekannt und kanonisiert, oder nicht - gibt es in der Kirche das Fest "Allerheiligen", welches alle und sämtliche Heilige Gottes mit einbezieht.
Conde_Barroco
Als hätten wir nicht etliche Laien im Heiligenhimmel...beschäftigen sie sich als guter Katholik mal intensiv mit der Heiligenverehrung... 🤗
elisabethvonthüringen
Nikolaus von der Flühe ist so ein "Laienheiliger"...unter vielen anderen.
Außerdem...was hindert den Alumne selbst heilig zu werden?