02:16
Gloria Global am 8. Juli. Neuer Bischof von Augsburg Der Zölibat unterscheidet vom Tier Neuer Bischof von Eisenstadt Ordensspitäler arbeiten billiger Brief des Juden-Retters Pius XII.Mehr
Gloria Global am 8. Juli.
Neuer Bischof von Augsburg
Der Zölibat unterscheidet vom Tier
Neuer Bischof von Eisenstadt
Ordensspitäler arbeiten billiger
Brief des Juden-Retters Pius XII.
Latina
aha,grasi--o.k.ich habe allerdings als nicht augsburgerin und rumgooglerin korrekt übersetzt--der bischof der stadt augsburg-ihr vorschlag: der augsburger bischof......mehr als eigenbegriff...danke für den tipp--man lernt nie aus---
Grashüpfer
btw.:
"Episcopus Augustanus" war der korrekte lateinische Ausdruck für den Augsburger Bischof.
Kann man in diversen lateinischen Bischofslisten oder anderen mittelalterlichen Quellen nachlesen - einfach googlen.
Aber gewisse hier wissen grundsätzlich immer alles genauer.
Aber eben nur scheinbar.
PS für cantate
"Schlem" ist übrigens eine wenig bekannte Abkürzung für
"schlechter, emeritierter …Mehr
btw.:

"Episcopus Augustanus" war der korrekte lateinische Ausdruck für den Augsburger Bischof.

Kann man in diversen lateinischen Bischofslisten oder anderen mittelalterlichen Quellen nachlesen - einfach googlen.

Aber gewisse hier wissen grundsätzlich immer alles genauer.

Aber eben nur scheinbar.

PS für cantate

"Schlem" ist übrigens eine wenig bekannte Abkürzung für

"schlechter, emeritierter Orgelspieler" - wobei das "o" am Ende im Laufe der langen traditionellen Überlieferung irgendwann einmal weggefallen ist - evtl. durch einen Übertragungsfehler in handschriftlichen Abschriften.

-- kann passieren.

that'slife 👍
Grashüpfer
Als von der Diözese Mainz Bezahlter reden Sie sicher so, Cantate..., natürlich ist Ihr Bischof ein guter.
"Falls Sie sich selbst auf Ihrer katholischen Ranking-Liste ganz oben (im Bereich "Super") ansiedeln, bin ich ganz froh, dass unser Kardinal einfach katholisch ist."
So,so.
Wie gut, dass Cantate nichts über mich weiß, aber schwafelt und viel unterstellt.
"Wenn Sie hier nicht öffentlich reden …Mehr
Als von der Diözese Mainz Bezahlter reden Sie sicher so, Cantate..., natürlich ist Ihr Bischof ein guter.

"Falls Sie sich selbst auf Ihrer katholischen Ranking-Liste ganz oben (im Bereich "Super") ansiedeln, bin ich ganz froh, dass unser Kardinal einfach katholisch ist."

So,so.

Wie gut, dass Cantate nichts über mich weiß, aber schwafelt und viel unterstellt.

"Wenn Sie hier nicht öffentlich reden wollen"

So, wer sagt das denn? - Ihre Lesebrille. naja gut.
Latina
ob grasilein mit mir über latein spricht?????? 🤨 ut vales,grasi???? hodie laetus et felicior es? bene---
cantate
@Grashüpfer
"mit Ihnen habe ich nicht über das Latein gesprochen."
Wenn Sie hier nicht öffentlich reden wollen, dann lassen Sie es doch und schreiben Sie PNs an die, mit denen Sie reden wollen.
"ob der bald Alt-Bischof von Mainz auch superkatholisch ist."
Falls Sie sich selbst auf Ihrer katholischen Ranking-Liste ganz oben (im Bereich "Super") ansiedeln, bin ich ganz froh, dass unser Kardinal …Mehr
@Grashüpfer

"mit Ihnen habe ich nicht über das Latein gesprochen."

Wenn Sie hier nicht öffentlich reden wollen, dann lassen Sie es doch und schreiben Sie PNs an die, mit denen Sie reden wollen.

"ob der bald Alt-Bischof von Mainz auch superkatholisch ist."

Falls Sie sich selbst auf Ihrer katholischen Ranking-Liste ganz oben (im Bereich "Super") ansiedeln, bin ich ganz froh, dass unser Kardinal einfach katholisch ist.
Latina
die sichtweise des dalai lama zum zölibat ist die sichtweise eines buddhistischen mönches,der ja wenigstens für seine klosterzeit zölibatär lebt--daher würde ich das nicht so auf den christlichen zölibat anwenden--der ist doch aus einer völlig anderen motivation heraus.
Grashüpfer
@cantate
mit Ihnen habe ich nicht über das Latein gesprochen. Ihre Einmischung zeigt aber inhaltlich, dass Sie dazu nicht viel verstanden haben - soll aber vorkommen, wenn man sich einmischt...
Viel eher habe ich mit Ihnen darüber gesprochen, ob der bald Alt-Bischof von Mainz auch superkatholisch ist.
Darauf fiel Ihnen aber nichts ein - aber ehrlich gesagt, ich will von Ihnen dazu auch gar nichts …Mehr
@cantate

mit Ihnen habe ich nicht über das Latein gesprochen. Ihre Einmischung zeigt aber inhaltlich, dass Sie dazu nicht viel verstanden haben - soll aber vorkommen, wenn man sich einmischt...

Viel eher habe ich mit Ihnen darüber gesprochen, ob der bald Alt-Bischof von Mainz auch superkatholisch ist.

Darauf fiel Ihnen aber nichts ein - aber ehrlich gesagt, ich will von Ihnen dazu auch gar nichts hören.

Bleiben Sie beim Orgelspielen.
Erzbischof Lefebvre
Muss jetzt schon so ein heidnischer Tibeter wie der "Dalai Lama" den Zölibat für die katholische Kirche verteidigen, weil die Amtskirchler keine Courage mehr dazu haben? Lächerlich . . . 🤨
Latina
ja,liebe bibiana,ich finde auch,dass es zuviele heilige und selige inzwischen gibt--schade ist auch,dass die heilige philomena aus dem kalender rausflog--
Latina
ja grashüpferchen.....drollig nehme ich mal als kompliment,tut mir nach langer krankheit echt gut---ja wirklich lustig mit euch...... 😎 😁 macht spass....
Catrin
Ja Jonatan, es ist fad. Und die Kids sind in den letzten Schulwochen und außerdem bin ich 30 km von daheim entfernt. Freuen Sie sich schon darauf, wenn ich wieder daheim bin und in einem Monat nicht mehr so viele Kommentare schreiben kann wie die meisten anderen zusammen in einem Monat?
Catrin
Der Kommentar in der Weltwoche ist nicht bemerkenswert sondern einfach nur dumm!
Gott schütze unseren neuen Bundespräsidenten!Mehr
Der Kommentar in der Weltwoche ist nicht bemerkenswert sondern einfach nur dumm!

Gott schütze unseren neuen Bundespräsidenten!
barbaramaria
🥴
Bemerkenswerter Kommentar der Schweizer "Weltwoche" zum neuen deutschen Bundespräsidenten und seinen Antrittsbesuchen in Straßburg und Brüssel.
www.weltwoche.ch/…/dr-wulff-hilft-…Mehr
🥴

Bemerkenswerter Kommentar der Schweizer "Weltwoche" zum neuen deutschen Bundespräsidenten und seinen Antrittsbesuchen in Straßburg und Brüssel.

www.weltwoche.ch/…/dr-wulff-hilft-…
Bibiana
@cyrianus - "langsam wird die Liste (immerhin der Heiligen!) immer unüberschaubarer und die ganze Sache bekommt einen inflationären Charakter..."
Das kann ich so beim besten Willen nicht sehen. Heiligsprechungen besagen, dass da Heilige zu "Ehren der Altäre" erhoben werden. Und dann auch noch eine so bekannte Persönlichkeit wie Pius XII. ... wie kann man dazu nur meinen....muss doch nicht sein... …Mehr
@cyrianus - "langsam wird die Liste (immerhin der Heiligen!) immer unüberschaubarer und die ganze Sache bekommt einen inflationären Charakter..."

Das kann ich so beim besten Willen nicht sehen. Heiligsprechungen besagen, dass da Heilige zu "Ehren der Altäre" erhoben werden. Und dann auch noch eine so bekannte Persönlichkeit wie Pius XII. ... wie kann man dazu nur meinen....muss doch nicht sein...

Auf der anderen Seite werden manche Heilige heutzutage offiziell schon gar nicht mehr in den normalen Heiligenkalendern aufgeführt. Die römische Märtyrerin Bibiana zB gehört dazu, die wird nach irgendwelchen Reformen heute kaum noch gebracht, statt ihrer aber ein Luzius, ein Bischof. Und das finde ich nicht besonders gut...
😉
elisabethvonthüringen
Also, der Hl. vater kann es aber niemandem recht machen; ist schon sehr hart!
Dabei hat der neue Bischof ( auch was mit "Z") eh die Gesichtszüge des Toni Faber, lässt darauf schliessen, dass er auch zu vielem fähig ist...gern unter di Leut' geht...alles mögliche segnet .... 🙄
www.kreuz.net/article.11484.html
cantate
@Grashüpfer
"Ich hab einen staatlich geprüften Abschluss in Latein. Ob ich da dann Grammatikfehler mache, oder nicht, juckt mich wenig."
Sie meinen, das Abschlusszeugnis ersetzt die Fachkenntnis?
"Da Sie "daß" nicht mit doppel ss schreiben, kann es sich beim falschen Gebrauch von "daß"/"das" nicht um einen Rechtschreibfehler handeln, sondern um einen sprachlichen Mangel.
Ein Schlem KÖNNTE jetzt …
Mehr
@Grashüpfer

"Ich hab einen staatlich geprüften Abschluss in Latein. Ob ich da dann Grammatikfehler mache, oder nicht, juckt mich wenig."

Sie meinen, das Abschlusszeugnis ersetzt die Fachkenntnis?

"Da Sie "daß" nicht mit doppel ss schreiben, kann es sich beim falschen Gebrauch von "daß"/"das" nicht um einen Rechtschreibfehler handeln, sondern um einen sprachlichen Mangel.

Ein Schlem KÖNNTE jetzt sagen:"


Ach so! Danke für die Info. (Gibt's noch eine Erklärung, was ein "Schlem" ist? Ein Rechtschreibfehler kann's ja wohl nicht sein ...)
elisabethvonthüringen
Und schon wieder typisch österreichische Staatskirche 🤬 😡 🤦 🤒 🙄 😜 😈 😡
Unfromme Hetzkampagne gegen neuen Bischof von Eisenstadt
Paul Zulehner spricht von "30 Jahre Winter" in der Diözese Eisenstadt - "Wir sind Kirche" beschimpft Kirchenleitung als "Diktatur" und ersucht die Bundesregierung, gegen die Bischofsernennung Einspruch zu erheben

Wien (kath.net)
Der Wiener Pastoraltheologe Paul …Mehr
Und schon wieder typisch österreichische Staatskirche 🤬 😡 🤦 🤒 🙄 😜 😈 😡

Unfromme Hetzkampagne gegen neuen Bischof von Eisenstadt

Paul Zulehner spricht von "30 Jahre Winter" in der Diözese Eisenstadt - "Wir sind Kirche" beschimpft Kirchenleitung als "Diktatur" und ersucht die Bundesregierung, gegen die Bischofsernennung Einspruch zu erheben


Wien (kath.net)
Der Wiener Pastoraltheologe Paul Zulehner und seine Gesinnungsgenossen von "Wir sind Kirche" sind sauer über die Bischofsernennung für die österreichische Diözese Eisenstadt. Voraussichtlich am Samstag soll Ägidius Zsifkovics zum Nachfolger des umstrittenen Eisenstädter Diözesanbischofs Paul Iby ernannt werden. Laut einem "Standard"-Bericht ortet Zulehner jetzt eine "breite Enttäuschung" in der Diözese Eisenstadt und meint, dass dieser nur von einer Minderheit akzeptiert werde, einen Beweis für seine Behauptungen bringt Zulehner nicht. Wörtlich sagt er: "Er ist sehr jung (47, Anm.). Die Diözese hat jetzt 30 Jahre Winter", meinte Zulehner.
Werbung

Auch seine Gesinnungsgenossen von "Wir sind Kirche" wettern über den den neuen Bischof. In einer Aussendung wird behauptet, dass Zsifkovics nicht die Akzeptanz im Kirchenvolk habe und hat keine "Kompetenz zum Dialog". Dann meint ein Vertreter wörtlich zum Entscheidungsprozess bei der Bischofsauswahl: "Das ist eine Geheim- und Personalpolitik, die in Diktaturen üblich ist. Ziel solcher Verfahren ist es, linientreue Personen in Entscheidungspositionen zu bringen, um den Willen des Volkes zu unterdrücken."

Als Gipfel der Entgleisung wird in Kirchenkreisen dann eine Aussage gewertet, in der „Wir sind Kirche“ die Österreichische Bundesregierung ersucht, gegen die Ernennung von Zsifkovics als Diözesanbischof gemäß dem Konkordat Einwände zu erheben, weil die Art der Bestellung jeden demokratischen Ansatz vermissen lässt.

Auch Helmut Schüller von der "Pfarrerinitiative" spricht von einem "katastrophalen" Bestellvorgang. Und schließlich spricht die "Laieninitiative", die im Prinzip der "pfarrerinitiative" zugeordnet werden kann von einer "neuerliche rücksichtlose Machtdemonstration des Vatikans".
elisabethvonthüringen
08/07/2010 11.46.51
Radio Vatikan
Bischof Zdarsa: „Es geht nicht um Erfolg, es geht um Fruchtbarkeit”

Papst Benedikt XVI. hat den Bischof von Görlitz, Konrad Zdarsa, zum Nachfolger des emeritierten Bischofs Walter Mixa als Bischof von Augsburg bestimmt. Das gab der Vatikan an diesem Donnerstag bekannt. Zdarsa stammt gebürtig aus Hainichen im Bistum Dresden-Meißen, 2007 wurde er zum Bischof von …Mehr
08/07/2010 11.46.51

Radio Vatikan

Bischof Zdarsa: „Es geht nicht um Erfolg, es geht um Fruchtbarkeit”


Papst Benedikt XVI. hat den Bischof von Görlitz, Konrad Zdarsa, zum Nachfolger des emeritierten Bischofs Walter Mixa als Bischof von Augsburg bestimmt. Das gab der Vatikan an diesem Donnerstag bekannt. Zdarsa stammt gebürtig aus Hainichen im Bistum Dresden-Meißen, 2007 wurde er zum Bischof von Görlitz ernannt und geweiht.
Beim Kirchentag in München hatte Pater Bernd Hagenkord Gelegenheit, sich mit Bischof Zdarsa über Pastoral und die Entwicklung der Kirche in Deutschland zu unterhalten.
Weite, entchristliche Landstriche, so sieht die Realität der Kirche aus, in der Zdarsa bis vor kurzem Bischof war. Die päpstliche Initiative eines Rates zur Neuevangelisierung scheint genau auf diese Gegenden zugeschnitten. Warum ist die Kirche bisher so zögerlich, wenn es um Mission geht? Liegt es an dem negativen Beigeschmack des Wortes?

„Wissen Sie, der Misskredit, in den das Wort missio – Mission – geraten ist, ist mir nicht ganz verständlich, denn es heißt ja nicht ‚Überredung’. Es bezieht sich zunächst gar nicht auf die anderen, sondern es bezieht sich auf uns. Mission heißt ‚Sendung’. Wir sind mit diesem Wort angesprochen. Wir sollten uns das immer sagen, dass das unsere erste Aufgabe ist und genuine Aufgabe als Jüngerinnen und Jünger Jesu.“
Damit liegt die Veranwortung nicht delegiert an Strukturen oder Institutionen, es kann auch nicht dabei bleiben, dass die Kirche im Klagen verharrt. Zdarsa spricht von den einzelnen Menschen, die glaubwürdige Zeugen sein sollen. Ein Blick in die Glaskugel: Wo wird in 25 Jahren die Kirche in Deutschland stehen?

„Es geht nicht um Erfolg, es geht um Fruchtbarkeit. Es gibt Bäume, es gibt Weinstöcke, die tragen erst sehr, sehr spät. Wir haben uns nicht auszumalen, wie es in diesem von ihnen genannten großen Zeitraum sein wird, sondern wir haben heute das unsere zu tun und zu investieren, als Samenkorn. Inwieweit wir hier auch so glaubwürdig und authentisch auftreten, dass sich Menschen an uns gern erinnern, dann wird vorgesorgt sein für die Zukunft und das Kommende.“
Mehr aus diesem Gespräch hören sie am Sonntag in unserem Wocheninterview.
Bibiana
Pius XII. war schon gut! Ich wünsche mir, dass er baldigst heilig gesprochen wird.
Catrin
Danke! Bin nicht nur mit dem Mundwerk forsch, sondern manchmal auch so. Und da ist es eben passiert. / Bin übrigens in einem katholischen Krankenhaus, wo es sogar noch eine "Bücherschwester" gibt, die hier mit dem Wagen durchfährt: Sr. Philaretha!