Salzburger
2598
Eine Seite
Irrtümer.
Kirchen-Kater
Danke für die Verdeutlichung. Es ist tatsächlich so viel, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll. Insgesamt schreibt hier jemand, der ausgesprochen soziokratisch denkt. Fangen wir bei "Gründe" an, so stellt sich schon hier unwillkürlich die Frage, ob der Schreiber überhaupt an Gott glaubt. Ich meine wirklich an die Existenz einer Person Gott, nicht an eine soziologische Wirklichkeit eines …Mehr
Danke für die Verdeutlichung. Es ist tatsächlich so viel, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll. Insgesamt schreibt hier jemand, der ausgesprochen soziokratisch denkt. Fangen wir bei "Gründe" an, so stellt sich schon hier unwillkürlich die Frage, ob der Schreiber überhaupt an Gott glaubt. Ich meine wirklich an die Existenz einer Person Gott, nicht an eine soziologische Wirklichkeit eines Glaubens an Gott. Nun sagt man in Rom, auch Papst Franziskus bete. Mir kam da spontan, als zugegeben böser Gedanke, ein sehr kindliches Gebet in Erinnerung, das ich vor vielen Jahren einmal noch in Deutschland vernahm: "Lieber Gott, mach alles klein, ich möchte mal der Größte sein." Franziskus der II. ist offenbar schon geboren.
Salzburger
Ja, @Kirchen-Kater, wer glaubt, daß es für unseren Glauben "Gründe" gäbe, hält ihn für ein von PsychoLogie (Kapitalismus) bzw. SozioLogie (Kommunismus) erklärbares Phänomen. Was jeder seriösen PsychoLogie bzw. SozioLogie, die dies Phänomen freilich konstatieren muß, aber nicht begründen kann, widerspricht, wie Sie ja bestens wissen.