Bischof Müller warnt vor «säkularistischer Gesinnungsdiktatur»

(gloria.tv/ KNA) Der Regensburger katholische Bischof Gerhard Ludwig Müller sieht in Deutschland die Gefahr einer neuen «Gesinnungsdiktatur». Nach Überzeugung «säkularistisch gesinnter Kreise» solle …Mehr
(gloria.tv/ KNA) Der Regensburger katholische Bischof Gerhard Ludwig Müller sieht in Deutschland die Gefahr einer neuen «Gesinnungsdiktatur». Nach Überzeugung «säkularistisch gesinnter Kreise» solle die Religion ins Private abgedrängt werden, sagte Müller am Freitag der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). Dabei werde übersehen, dass dieses Konzept selbst weltanschaulichen Charakter habe. Der Staat müsse aber weltanschaulich neutral bleiben.
Aus christlicher Sicht gehöre zur freien Religionsausübung nicht nur das Recht, zu Hause beten zu dürfen, sondern das öffentliche Bekenntnis sowie der Einsatz für Menschenrechte und eine sozial gerechte Gesellschaft, betonte der Bischof. Das deutsche Modell einer partnerschaftlichen Kooperation von Kirche und Staat in wechselseitiger Achtung der jeweiligen Eigenständigkeit sei das «modernste System». Der Laizismus in den frankophonen Ländern sei in Wirklichkeit ein Angriff auf die Religionsfreiheit und könne keinen Modellcharakter entfalten. …Mehr
Leutfred
Sehr wohl gescheitert, denn trotz jahrelanger Verhandlungen gab es keine Annäherung, die FSSPX weigerte sich, die notwendige Basiserklärung zu unterzeichnen, die öffentlichen Aussagen sind negativer als vor 3 Jahren. Daß sich der Benedikt persönlich an den Gesprächen beteiligt hätte, wäre mir neu. Dafür gibt es keinen Anhaltspunkt. Letztlich ist aus katholischer Sicht auch nur ein bedingungslose …Mehr
Sehr wohl gescheitert, denn trotz jahrelanger Verhandlungen gab es keine Annäherung, die FSSPX weigerte sich, die notwendige Basiserklärung zu unterzeichnen, die öffentlichen Aussagen sind negativer als vor 3 Jahren. Daß sich der Benedikt persönlich an den Gesprächen beteiligt hätte, wäre mir neu. Dafür gibt es keinen Anhaltspunkt. Letztlich ist aus katholischer Sicht auch nur ein bedingungslose Eingliederung möglich.
Conde_Barroco
Gescheitert ist hier gar nichts. Sonst gäbe es lange keine Gespräche mehr zwischen Papst Benedikt XVI und den Vertretern der Piusbruderschaft.
Nach deutscher Engstirnigkeit gäbe es nun weder Piusbrüder noch Papst. Es gäbe nur einen Dialüg, bei dem sich einander etwas vorgeheuchelt wird.Mehr
Gescheitert ist hier gar nichts. Sonst gäbe es lange keine Gespräche mehr zwischen Papst Benedikt XVI und den Vertretern der Piusbruderschaft.

Nach deutscher Engstirnigkeit gäbe es nun weder Piusbrüder noch Papst. Es gäbe nur einen Dialüg, bei dem sich einander etwas vorgeheuchelt wird.
Leutfred
Die Piusbruderschaft gehört gar nicht zur Kirche. Alle geduldigen versuche, sie zur Rückkehr zu bewegen, sind bekanntlich an deren Selbstgerechtigkeit gescheitert.
alfons maria stickler
Nach ihrer Logik sind Pfarrer Gerhard Wagner, Papst Benedikt, die Auerbacher Schulschwestern, der Komm mit Verlag usw. Piusbrüder.
alfons maria stickler
Uns Katholiken (vermutlich nur die der Piusbruderschaft), die sich dann immer noch trauen, sich treu zum HERRN JESUS CHRISTUS zu bekennen, wird die ganze Welt hassen!
Izaak, Sie scheinen die Piusse zu überwerten. Innerkirchlich ist die Piusbruderschaft bekannt, aber mir sind persönlich noch nie Gehässigkeiten von Mitschülern, Studenten, Verwandten, Vereins-oder Arbeitskollegen über die Piusse zu …Mehr
Uns Katholiken (vermutlich nur die der Piusbruderschaft), die sich dann immer noch trauen, sich treu zum HERRN JESUS CHRISTUS zu bekennen, wird die ganze Welt hassen!

Izaak, Sie scheinen die Piusse zu überwerten. Innerkirchlich ist die Piusbruderschaft bekannt, aber mir sind persönlich noch nie Gehässigkeiten von Mitschülern, Studenten, Verwandten, Vereins-oder Arbeitskollegen über die Piusse zu Ohren gekommen. Gehässigkeiten gegen die Päpste umso mehr.
barbaramaria
Auf die Gefahr einer Gesinnungsdikatur hinzuweisen ist richtig. Angesichts derzeitiger Wandlungen im europäischen Prozess, das "erfolgreiche deutsche Modell" anzuführen, bleibt m. E. hinter den derzeitigen Trends der neuen Politikmodelle (Ablösung des Nationalstaates), zurück. Gefragt darf auch werden, ob das "deutsche Modell" so uneingeschränkt erfolgreich war- es sei an die mahnenden Worte des …Mehr
Auf die Gefahr einer Gesinnungsdikatur hinzuweisen ist richtig. Angesichts derzeitiger Wandlungen im europäischen Prozess, das "erfolgreiche deutsche Modell" anzuführen, bleibt m. E. hinter den derzeitigen Trends der neuen Politikmodelle (Ablösung des Nationalstaates), zurück. Gefragt darf auch werden, ob das "deutsche Modell" so uneingeschränkt erfolgreich war- es sei an die mahnenden Worte des Heiligen Vaters erinnert.
Laicus
Wer sich dauernd auf Prozesse und Anklagen, auf weltgerichtliche Scherereien einlässt ( siehe: Schimdt-Salomon, Aigner ), könnte sich mal Gedanken machen darüber, ob er nicht dem Typ nach einer, der das Reich Gottes der Zeit vorwegnehmen will.
Zur Sache: Ich bin als Katholik immer dazu bereit, mich vor die Teufel und Sünder hinzustellen und zu sagen: In Christus bist du gestorben, Toter! Also, …Mehr
Wer sich dauernd auf Prozesse und Anklagen, auf weltgerichtliche Scherereien einlässt ( siehe: Schimdt-Salomon, Aigner ), könnte sich mal Gedanken machen darüber, ob er nicht dem Typ nach einer, der das Reich Gottes der Zeit vorwegnehmen will.

Zur Sache: Ich bin als Katholik immer dazu bereit, mich vor die Teufel und Sünder hinzustellen und zu sagen: In Christus bist du gestorben, Toter! Also, höre auf mich und das, was ich dir zu sagen habe. Und am besten noch, Du folgst dem!-, und zwar ganz gleich, ob mir die Welt dazu die Erlaubnis erteilt oder nicht.
Leutfred
Die Worte von Müller sind nicht wahr. Er versucht vielleicht etwas wahres zu sagen, leider gelingt es ihm fast nie.
Galahad
Vielen Dank an Seine Exzellenz Bischof Müller für die guten, wahren und warnenden Worte.
Die Frage ist, kann es überhaupt einen gesinnungsneutralen Staat geben? Ich denke irgeneine Gesinnung ist immer maßgeblich. Das ist auch dann so, wenn sie "Neutralität", "Laizismus", "Menschenrechtshumanismus", "Zivilreligion" oder ähnlich heißt. Es gibt nur eine Möglichkeit, denke ich. Entweder wir entscheiden …Mehr
Vielen Dank an Seine Exzellenz Bischof Müller für die guten, wahren und warnenden Worte.

Die Frage ist, kann es überhaupt einen gesinnungsneutralen Staat geben? Ich denke irgeneine Gesinnung ist immer maßgeblich. Das ist auch dann so, wenn sie "Neutralität", "Laizismus", "Menschenrechtshumanismus", "Zivilreligion" oder ähnlich heißt. Es gibt nur eine Möglichkeit, denke ich. Entweder wir entscheiden uns für den Herrn und Heiland Jesus Christus oder gegen ihn und dann für den Teufel. Also ich befürworte die christliche Leitkultur. Se. Ex. Bischof Tebharzt von Elst hat darüber kürzlich sehr gute Aussagen gemacht. Diese Ansicht teile ich. Daher:

Laß Vater, mich an unserer Mutter Seite
dem Welterlöser geben das Geleite,
in seinem Lebenskampf die Mächte sehn,
die hinter allem Weltgeschehen stehn.

Hilf mir mit seiner Braut, dem großen Zeichen,
als Werkzeug ihm die schwachen Hände reichen:
dem Herrn, den du aus Liebe hast bestellt,
daß über Satan das Gericht er hält.

Ich stehe zwischen beiden großen Mächten,
die sich in ewigem Kampf einander ächten,
und treff erneut für Christus den Entscheid
in voller Freiheit - jetzt und allezeit. Amen!

Quis ut Deus!
Dignare me laudare Te Virgo Sacrata, da mihi virtutem contra hostes Tuos. Amen!
Sancte Michael Archangele, defende nos in praelio,
ut non pereamus in tremendo iudicio! Amen!
Deus vult!
elisabethvonthüringen
Für die Warnung ist es nie zu spät...
www.diewarnung.net/start_g.htmMehr
Für die Warnung ist es nie zu spät...

www.diewarnung.net/start_g.htm
UNITATE!
wenn der staat angeblich so schlecht ist und das ist er ja leider auch in manchen dingen bisweilen auch dann sollte sich der klerus nicht von ihm bezahlen lassen!
denn der staat finanziert auch die abtreibung!
es ist ein armutszeugnis das sich der klerus von einem staat bezahlen lässt!
weniger geld macht erfinderisch und vor allem demütiger und sparsamer!Mehr
wenn der staat angeblich so schlecht ist und das ist er ja leider auch in manchen dingen bisweilen auch dann sollte sich der klerus nicht von ihm bezahlen lassen!

denn der staat finanziert auch die abtreibung!

es ist ein armutszeugnis das sich der klerus von einem staat bezahlen lässt!

weniger geld macht erfinderisch und vor allem demütiger und sparsamer!
Leutfred
Diese Aussagen sind mit dem katholischen Glauben absolut unvereinbar. Man darf nur hoffen, daß sie nicht auf persönlicher Überzeugung, sondern auf politischem Kalkül basieren.
a.t.m
Dann frage ich mich aber, warum sich die "Berufskatholiken", dann vom Staat bezahlen lassen, und sich so "säkularisch" vereinnahmen lassen, denn wie sagt der Volksmund "Die Hand die einen füttert beißt man nicht!", ist ja auch daran zu erkennen, das wenige oder fasst keiner der Hirten mehr aussagt das "ABTREIBUNG MORD IST", "Ehebruch eine Sünde ist" usw. usw. Das selbe scheint ja auch für den …Mehr
Dann frage ich mich aber, warum sich die "Berufskatholiken", dann vom Staat bezahlen lassen, und sich so "säkularisch" vereinnahmen lassen, denn wie sagt der Volksmund "Die Hand die einen füttert beißt man nicht!", ist ja auch daran zu erkennen, das wenige oder fasst keiner der Hirten mehr aussagt das "ABTREIBUNG MORD IST", "Ehebruch eine Sünde ist" usw. usw. Das selbe scheint ja auch für den modernen Ablasshandel zu gelten, wirke häretisch, schismatisch, alles kein Problem, aber wehe du bezahlt unser Körberlgeld nicht, dann sag tschüß zu den Heiligen Sakramenten.

Gott zum Gruße