02:05:16
Santiago_
4863
Das Vermächtnis der Augenzeugen des Christusereignisses in den vier Evangelien. Vortrag von Prof. Dr. Karl Jaroš Schönenberg, 7. August 2009Mehr
Das Vermächtnis der Augenzeugen des Christusereignisses in den vier Evangelien.

Vortrag von Prof. Dr. Karl Jaroš Schönenberg, 7. August 2009
Salzburger
Vielen Dank fürs EinStellen!
ORIGENES würde ich nun nicht als "grössten Theologen des Altertums" ansehen, doch sonst scheint es mir als einem Laien überzeugend zu sein. (Wenngleich der VorTrag nicht unendlich eloquent vorgebracht ist - man sollte wirklich auch Seine Bücher lesen!)
Darf man einen Experten wie hw. @Don Reto Nay dazu fragen?
Salzburger
@LarsLonte Bzgl. des Raumes PLATONiker und bzgl. der Zeit AUGUSTINiker seiend, ist mir dieser freilich der grösste TheoLoge des Altertums.
Gerade die von Ihnen genannten kosmosophischen Spekulationen beeindrucken mich auch wenig. Aber imposant fand ich immer wieder die statt "unseres" Moralins pneumatischere BibelAusLegung des ORIGENES!Mehr
@LarsLonte Bzgl. des Raumes PLATONiker und bzgl. der Zeit AUGUSTINiker seiend, ist mir dieser freilich der grösste TheoLoge des Altertums.

Gerade die von Ihnen genannten kosmosophischen Spekulationen beeindrucken mich auch wenig. Aber imposant fand ich immer wieder die statt "unseres" Moralins pneumatischere BibelAusLegung des ORIGENES!
Salzburger
Weniger grossartig am Exegeten ORIGENES war, dass Er nicht bloss - wie Sein Schüler DIONYSIOS - aus stilistischen Gründen die Offb. als unapostolisch ansah, sondern weil sie Ihm theologisch nicht ins Konzept passte. Mithin war Er eigentlich wirklich der erste RePräsentant der "[pseudo]historisch-kritischen Methode"...