Eugenia-Sarto
7872

Der Weg zum Himmel ist schön, aber schwer.

Gott hat für den Menschen nach der Erbsünde vielfältige Hilfen, Gaben, Wohltaten und Gnaden bereitet, denn er will das Heil aller Menschen
ermöglichen. Alle übernatürlichen Gnaden werden uns angeboten durch die Verdienste Christi.
Christus hat das Tor des Himmels geöffnet, damit jeder, der an ihn glaubt, gerettet werde.
In der Gnadenlehre hat die Kirche mit den Irrlehrern gekämpft. Die Pelagianer meinten, sie brauchten keine Gnaden, der menschliche Wille könne allein das Gesetz Gottes erfüllen. Ihnen bot der hl. Augustinus die Stirn.
Luther glaubte, der menschliche Wille sei durch die Erbsünde zerstört, sodass der Mensch gar nichts Gutes mehr tun könne. Er könne nur noch sündigen.
Diese Irrlehre verurteilte das Konzil von Trient.

Nach den Auseinandersetzungen über den vorigen Gnadenartikel ergänze ich mit einem Satz die Gnadenlehre hier. Das könnte eine gewisse Brücke sein für die verschiedenen Ansichten.

Der gläubige Sünder vermag mit der aktuellen Gnade übernatürliche, wenn auch nicht verdienstliche Heilshandlungen zu verrichten; nicht alle Werke des Todsünders sind Sünde; der Gnadenstand ist zu den schlechthinnigen Heilshandlungen nicht notwendig. De fide.

Erklärung:Jetzt soll festgestellt werden, was der Mensch in der Sphäre des Uebernatürlichen leisten kann, wozu er zwar noch nicht die heiligmachende Gnade, aber immerhin doch schon in gewisser Weise durch die Gnade des Glaubens, den man ohne jene Gnade besitzen und betätigen kann ( Tridentinum) in reale Beziehung getreten ist.

In der hl. Schrift gibt es zahlreiche Stellen, in denen die gläubigen Sünder zur Busse, Reue,Bekehrung, zum Almosengeben, zu Gebet, Fasten aufgefordert werden, damit sie sich für die Vergebung der Sünden disponieren..
Die Werke des Sünders sind noch keine "vollkommenen" Werke, weil ihnen die vollkommene Gottesliebe und die heiligmachende Gnade fehlt. Daher sind sie noch nicht für den Himmel verdienstlich.
Da sie aber aus dem Glauben getan werden, ist der Anfang der Gottesliebe und die Richtung auf Gott hin in ihnen enthalten.
So ist das gute Werk des Sünders, zu dem Gott ja auch in der hl. Schrift auffordert,
ein Werk, das Gott berücksichtigen und belohnen wird. durch seine Gerechtigkeit und Barmherzigkeit.
Melchiades
@DasWeib
Ach, Sie haben mich nicht verletzt und Ihre Kritik war ja auch angebracht ! 😁
Doch wehe, ich habe mein Temperament nicht im Griff ! Dann kommt es leider vor " das Holland wirklich in Not ist", weil ich dann eher einer Springflut an der Nordsee gleiche. Doch das Gute daran ist, es ebbt noch schneller da, als es brauchte losgelassen zu werden. 😁 😁 Na ja, man freut sich halt auch für …Mehr
@DasWeib
Ach, Sie haben mich nicht verletzt und Ihre Kritik war ja auch angebracht ! 😁
Doch wehe, ich habe mein Temperament nicht im Griff ! Dann kommt es leider vor " das Holland wirklich in Not ist", weil ich dann eher einer Springflut an der Nordsee gleiche. Doch das Gute daran ist, es ebbt noch schneller da, als es brauchte losgelassen zu werden. 😁 😁 Na ja, man freut sich halt auch für kleine Fortschritte.

Ich denke, wenn man im Glauben vorbildlich leben möchte, kann man nicht auf dem selben Niveau arbeiten, wie die, die man kritisiert.

Vielleicht, weil jeder ( mich eingeschlossen oder vielleicht ich zu erst !) immer mal wieder auf die Nase fällt ! Und so ein Dämpfer oder Schuß vor den Bug, einen auch mal guttut ! So und nun fallen mir gerade keine weiteren Ausreden ein, wie ich mich, wie ein Aal aus meinen blödsinnigen Fehlverhalten rauswinden könnte. Doch kömmt Zeit, kömmen Ideen. 😁 😉
Einen gesegneten Sonntag
Gestas
@Melchiades und @DasWeib
Ich würde sagen, vertragt euch. Ihr gefällt mir beide. Gute Nacht
Melchiades
@DasWeib
Ich weiß. Doch wenn einige meinen Eugenia- Sarto für Ihre Bemühen den Vorwurf machen Hass zu säten und hier irgendetwas einzustellen ,was mit dem Thema nichts zu tun hat, dann weise ich, wie auch andere mich, zurecht und wenn man denn vorher gelesen hat, wie eine Schwester im Glauben selbst vor ein Angriff mit Beleidigung Eugenia- Sartos nicht halt macht; mag meine Reaktion zwar emotionale …Mehr
@DasWeib

Ich weiß. Doch wenn einige meinen Eugenia- Sarto für Ihre Bemühen den Vorwurf machen Hass zu säten und hier irgendetwas einzustellen ,was mit dem Thema nichts zu tun hat, dann weise ich, wie auch andere mich, zurecht und wenn man denn vorher gelesen hat, wie eine Schwester im Glauben selbst vor ein Angriff mit Beleidigung Eugenia- Sartos nicht halt macht; mag meine Reaktion zwar emotionale sein und die Wortwahl nur mäßig und alles andere als nett und freundlich, aber dafür halt offen und deutlich.
Oder denken Sie jene Geschwister im Glauben, die mich zu so einer Reaktion "Verleitet haben", würden sich hier öffentlich bei Eugenia- Sarto entschuldigen ?
Dies soll nun keine Ausrede für mein Verhalten sein, aber dummerweise schaffe ich es nicht immer mein Temperament zu zügeln und sehr schlecht, wenn jemand sich solche Mühe macht und andere meinen mit Beleidigung darauf antworten zu dürfen.
Melchiades
Könnte ich bitte Eure Selbstdarstellung und anderen Mist unterlassen ?
Hier geht es um die katholische Gnadenlehre und um nichts anderes !
Für Euren Kram gibt es doch mehr als genung Raum in anderen Bereichen,
oder seit Ihr so neidisch, dass Ihr es nicht ertragen könnt, dass Eugenia- Sarto,
anderen die Gnadenlehre näher bringt ?
elisabethvonthüringen
Auf vielen Kanzeln wird nur noch von Gott, nicht von Jesus gesprochen
Innerevangelische Kritik - Gemeinschaftsverband Siegerland-Wittgenstein: Mit dieser Irrlehre werde geleugnet, dass Jesus Christus – wie er selbst gesagt habe – der einzige Weg zu Gott sei.
[mehr]Mehr
Auf vielen Kanzeln wird nur noch von Gott, nicht von Jesus gesprochen

Innerevangelische Kritik - Gemeinschaftsverband Siegerland-Wittgenstein: Mit dieser Irrlehre werde geleugnet, dass Jesus Christus – wie er selbst gesagt habe – der einzige Weg zu Gott sei.
[mehr]
Eugenia-Sarto
@jacobus Nehmen Sie Anstoss an dem Bild? Ich fand es einfach nur schön als Symbol.
Iacobus
Die Treppe des Aufstiegs führt durch Jachin und Boas ...