Guntherus de Thuringia

[RKT #22 Das Trienter Konzil über die heiligste Eucharistie – Teil 1]

DIE ALLGEMEINE KIRCHENVERSAMMLUNG ZU TRIENT, 13. SITZUNG (1551)

(...)

Einleitung

Wohl hat sich die heilige Allgemeine Kirchenversammlung von Trient [. .] nicht ohne besondere Führung und Leitung des Heiligen Geistes dazu vereinigt, die wahre, althergebrachte Lehre vom Glauben und von den Sakramenten darzulegen und für alle Irrtümer und schweren Schaden, von denen die Kirche Gottes in unseren Tagen zerwühlt und nach allen Seiten hin zerrissen ist, Heilung zu schaffen. Das eine aber hatte sie von allem Anfang an vor, das Unkraut der verdammenswerten Irrtümer und Spaltungen mit den Wurzeln auszureißen, das der Feind in unseren unseligen Zeiten in der Glaubenslehre, im Gebrauch und in der Verehrung der hochheiligen Eucharistie ausgesät hat, die doch unser Heiland in der Kirche als Zeichen ihrer Einheit und Liebe hinterlassen, in der er alle Christen untereinander vereint und verbunden wissen wollte. Wenn deshalb diese heilige Kirchenversammlung jene gesunde und reine Lehre von dem verehrungswürdigen und göttlichen Sakrament der Eucharistie überliefert, die die katholische Kirche, belehrt von Jesus Christus unserm Herrn selber und von seinen Aposteln, und unterrichtet vom Heiligen Geist, der ihr stets alle Wahrheit eingibt, immer bewahrt hat und immer bewahren wird, so untersagt sie allen Christgläubigen, von der heiligsten Eucharistie fortan anderes zu glauben, zu lehren oder zu predigen, als es in der vorliegenden Lehrbestimmung erklärt und bestimmt ist.

__________

Quelle: Josef Neuner – Heinrich Roos, Der Glaube der Kirche in den Urkunden der Lehrverkündigung, 12. Aufl., Regensburg 1971, S. 382 f.

[Farbmarkierung durch mich, G.d.T]
2230
Eugenia-Sarto

Das Trienter Konzil hat die Irrtümer der Protestanten widerlegt und die katholische Lehre klar und tief dargelegt. Es war ein Reformkonzil.

@Eugenia-Sarto, ja, und beachten Sie: was das Konzil über die Eucharistie lehrte, war endgültig.