Werte
7719
catholicnewsagency.com

Katholiken und Protestanten in Bayern treten für Sonn- und Feiertagsschutz ein

München - Mittwoch, 15. Mai 2024, 15:30 Uhr. In ökumenischer Eintracht haben sich Katholiken und Protestanten in Bayern …
LIGHT PROTECTOR
@Peter Endgültig : Es gibt jeden Grund, die kirchlichen Feiertage zu schützen. Sie stiften Identität und sie gehören zu unserer christlichen Tradition. Wir leben immer noch in Deutschland und nicht in Saudi-Arabien, auch wenn es in vielen moslem-überfremdeten deutschen Städten so aussieht.
Peter Endgültig
Inwiefern stiften Feiertage Identität, deren Hintergrund überhaupt niemanden mehr interessiert?
Ich glaube nicht, daß auch nur 50% wissen was an Pfingsten eigentlich gefeiert wird.
Es gehören nicht mal mehr die Hälfte der BRD-Bewohner einer Kirche an.
Wie sollen da kirchliche Feiertage Identität stiften?
LIGHT PROTECTOR
Sie erinnern an das, was JESUS für uns getan hat. Ohne kirchliche Feiertage gerät der Glaube in Vergessenheit und die Menschheit verdirbt noch mehr.
Peter Endgültig
Auch an Pfingsten werden wieder keine 5% zur Messe gehen. Es geht einfach darum einen Vorwand für einen extra Urlaubstag zu haben.
Gibt keinen Grund die kirchlichen Feiertage beizubehalten.
Rodenstein
Gehen Sie mit gutem Beispiel voran, legen Sie am Pfingstmontag eine Extraschicht ein und spenden Sie 100% des an diesem Tag erwirtschafteten Geldes an den Staat und seine Sozialkassen.
LIGHT PROTECTOR
Das gehört sich so in einem christlichen Land.
Mond .
Der Sonntagvormittag ist "heilig", der Sonntagnachmittag kann "selig".