02:10
Gloria Global am 17. Juni. Vorübergehend ausgesetzte Verschrottung Abtreibungsklinik geschlossen Altritus-Hochamt in Bonn Die Messe wird nicht verstanden Sieg der LebensschützerMehr
Gloria Global am 17. Juni.
Vorübergehend ausgesetzte Verschrottung
Abtreibungsklinik geschlossen
Altritus-Hochamt in Bonn
Die Messe wird nicht verstanden
Sieg der Lebensschützer
elisabethvonthüringen
Seine Überzeugung, dass Religion zum Menschen gehört
Kardinal Schönborn zum Tod Hans Dichands: Er hat die Seiten seiner Kronenzeitung dem Evangelium ganz bewusst geöffnet und mir die Möglichkeit gegeben, das Evangelium den heutigen Lesern näher zu bringen....

ja, das stimmt, Österreich hat einen großen Mann verloren...
www.kath.net/detail.php 🙏Mehr
Seine Überzeugung, dass Religion zum Menschen gehört

Kardinal Schönborn zum Tod Hans Dichands: Er hat die Seiten seiner Kronenzeitung dem Evangelium ganz bewusst geöffnet und mir die Möglichkeit gegeben, das Evangelium den heutigen Lesern näher zu bringen....

ja, das stimmt, Österreich hat einen großen Mann verloren...
www.kath.net/detail.php 🙏
Mag. Dietmar Fischer
bitte dringend mobil machen und due online-Petition
"Rettet das Papstkreuz" unterzeichnen !
siehe www.papstkreuz.at
DANKE !!!Mehr
bitte dringend mobil machen und due online-Petition
"Rettet das Papstkreuz" unterzeichnen !

siehe www.papstkreuz.at

DANKE !!!
Yohanan
Der Papst fordert eine höhere Wertschätzung der Eucharistie, die Bedeutung und der Sinn der heiligen Messe werde im Alltag heute nur mehr sehr unzureichend verstanden.
Bei der Lösung dieses Problems muss die Ursache genau untersucht werden. Man ist intuitiv schnell mit einer Lösung zur Stelle: Vertiefung der eucharistischen Frömmigkeit. Leider behebt das offenbar nicht das Problem, denn wenn man …Mehr
Der Papst fordert eine höhere Wertschätzung der Eucharistie, die Bedeutung und der Sinn der heiligen Messe werde im Alltag heute nur mehr sehr unzureichend verstanden.

Bei der Lösung dieses Problems muss die Ursache genau untersucht werden. Man ist intuitiv schnell mit einer Lösung zur Stelle: Vertiefung der eucharistischen Frömmigkeit. Leider behebt das offenbar nicht das Problem, denn wenn man von katholischer Frömmigkeit spricht, dann ist es doch die eucharistische Frömmigkeit. Sie ist ihr Markenzeichen.

Ich meine, dass es kein Lösungsansatz ist, es nur noch mehr zu versuchen ("Try harder!"). Mir scheint, dass die Ordnung der Frömmigkeit im Katholiismus schon mehr als 50 Jahre im argen liegt. Ich kann auch nicht umhin, festzustellen, dass auf die Karte der Eucharistieverehrung im Katholizismus alles gesetzt worden ist.

Es fehlt an der begleitenden Tagesgebets-Frömmigkeit. Bei der Restauration des kirchlichen Lebens nach dem 2. Vatikanum ist die Laienfrömmigkeit was Morgen- und Abendgebet angeht, weiterhin stiefmütterlich behandelt worden. Hier ist anzusetzen, denn nur der betende Katholik findet auch zur Eucharistie den wesensgemäßen Zugang.

Leider leiden wir auch im innerkirchlichen religiösen Leben an Rationalisierungen, die weit zurückliegen. Gerade hier aber tut ein Blick in die gesamt-christiliche Geschichte des Stundengebets gut. Denn diese Geschichte zeigt, dass liturgisches Tagesgebet nicht lang und mit Psalmen überladen sein muss. Schon Psalm 63 mit dem Gloria (morgens), und abends Psalm 141 mit einem Abendlied weisen sich als Grundbestandteile des altkirchlichen Tagesgebets aus. Das Vaterunser ist natürlich immer dabei.

Hier setzt meiner Ansicht die Vertiefung der eucharistischen Frömmigkeit an.
✍️
Iacobus
Deo Gratias!
Möge das Papst-Kreuz an seinem Platz bleiben.
Stat Crux dum volvitur mundus.Mehr
Deo Gratias!

Möge das Papst-Kreuz an seinem Platz bleiben.

Stat Crux dum volvitur mundus.