Papst erklärt Kindern die Jungfrau Maria. Papst erklärt Kindern die Jungfrau Maria Unsere Mutter im Himmel ROM, 22. November 2011 (ZENIT.org). – Vor kurzem erschien in Italien ein Buch für Kinder, in …Mehr
Papst erklärt Kindern die Jungfrau Maria.
Papst erklärt Kindern die Jungfrau Maria
Unsere Mutter im Himmel
ROM, 22. November 2011 (ZENIT.org). – Vor kurzem erschien in Italien ein Buch für Kinder, in dem das Leben Marias und die wichtigsten liturgischen Feste, die mit ihr in Verbindung stehen, von Papst Benedikt XVI. selber erklärt werden: Maria. La mamma di Gesù. Brani tratti da interventi del Santo Padre sulla figura della Vergine Maria (Maria.
Die Mutter Jesu. Kurze Redeausschnitte des Heiligen Vaters über die Figur der Jungfrau Maria), San Giuliano Mailand, Piccola Casa Editrice, 2011, 48 Seiten, 10 Euro), wie der italienischsprachige Osservatore Romano berichtet. Es handelt sich um kurze, kindgerechte Abschnitte aus Reden des Papstes, reich illustriert von Franco Vignazia.
Das Vorwort schrieb Angelo Scola, der Erzbischof von Mailand.
Das Buch erzählt von der zärtlichen Liebe Gottes zu den Menschen, die sich in Maria ausdrückt. Ihr, die alles selber erfahren habe, könne man auch …Mehr
Santiago CapI,XXII
Ein sehr schönes und gelungenes Buch! Hab es genau zum Hochfest der GOTTesmutter Maria bekommen. Viva il Papa!
Leutfred
Käse sind Deine Beiträge hier, Tam-Tam.
Tam-Tam
Aus dem Zitat von 14.07h gestern eine angebliche Adoptionstheorie herauszulesen ist wiederum völliger Käse.
🙏Mehr
Aus dem Zitat von 14.07h gestern eine angebliche Adoptionstheorie herauszulesen ist wiederum völliger Käse.

🙏
intellego1
Ja danke K l a u s , dein Kommentar war jetzt
sehr wertvoll und ist eindeutig.
Leutfred
Tut mir leid, ich habe das beweisführende Zitat um 14:07 korrrekt und sauber eingestellt. Ich darf höflichst darauf hinweisen, daß die fundamentale Kritik an dem Buch seit Jahrzehnten sehr umfangreich ist (Hacker, Siebel, Angermayr, Sanborn etc.) und daß J. Ratzinger in dem Buch in modernistischer Sprache Positionen vertritt, von denen er wohl weitgehend wieder abgerückt ist. Trotzdem wird das …Mehr
Tut mir leid, ich habe das beweisführende Zitat um 14:07 korrrekt und sauber eingestellt. Ich darf höflichst darauf hinweisen, daß die fundamentale Kritik an dem Buch seit Jahrzehnten sehr umfangreich ist (Hacker, Siebel, Angermayr, Sanborn etc.) und daß J. Ratzinger in dem Buch in modernistischer Sprache Positionen vertritt, von denen er wohl weitgehend wieder abgerückt ist. Trotzdem wird das heterodoxe Buch immer wieder neu aufgelegt, mit Vorwort des Verfassers. Daran gibt es nichts zu deuteln. Das ist ein Faktum der Kirchengeschihte und wer immer die Kirche erneuern will, muß sich damit auseinandersetzen.
Latina
danke lieber Klaus und admin,das war gut und deutlich.alles geklärt
admin
@Latina
Sorry, das "für manche" habe ich überlesen (und solche wird es wahrscheinlich irgendwo geben).
Fand bei diesen postings nichts, was beleidigend wäre und dachte, höchstens in der Aussage "Tradis würden was suchen, um den Papst ablehnen zu können", könnte man vielleicht eine Beleidigung sehen (muss Leutfred wohl selber sagen, wo er eine Beschimpfung oder Beleidigung sieht).
Außer einemMehr
@Latina
Sorry, das "für manche" habe ich überlesen (und solche wird es wahrscheinlich irgendwo geben).
Fand bei diesen postings nichts, was beleidigend wäre und dachte, höchstens in der Aussage "Tradis würden was suchen, um den Papst ablehnen zu können", könnte man vielleicht eine Beleidigung sehen (muss Leutfred wohl selber sagen, wo er eine Beschimpfung oder Beleidigung sieht).
Außer einem posten hier doch gerade alle "pro Papa" (auch Conde-Barocco und Izaak, die nach Belegstellen gefragt haben, da sie Leutfreds Aussagen so nicht glauben). Es steht bei klaren Äußerungen zum Thema 8:1 "Pro Papa" von den Postern her. Meinen Sie nicht auch, hier steht mit seiner Position jemand anderes alleine da?

Ich verstehe die Aufgabe als admin nicht so, dass ich sperre, was meiner Ansicht nach nicht recht ist, sondern dass das Gesprächsniveau gewahrt wird. Ich habe schon manches aus Diskussionen, auch auf gtv gelernt, gerade wenn es kontrovers zugeht.
Den Text, um den es hier wohl geht, hätte ich nur sehr umständlich greifbar gehabt. So wurde er von jemand gepostet. Sehr praktisch!
🤗 OAMDG
Klaus
Kann admin nur zustimmen ... die Verteidiger Seiner Heiligkeit Papst Benedikts XVI. bewahren höfliche und sachliche Haltung und Sprache.
Wer dem hl. Vater hier eine Adoptionstheologie in den Mund -oder ins Buch - legt, kennt wohl weder Seine Haltung noch Seine Form Theologie zu betreiben, die eine katholische ist.
Ich erinnere mich gerade an den Engel des Herrn der hier hochgeladen wurde - meine …Mehr
Kann admin nur zustimmen ... die Verteidiger Seiner Heiligkeit Papst Benedikts XVI. bewahren höfliche und sachliche Haltung und Sprache.
Wer dem hl. Vater hier eine Adoptionstheologie in den Mund -oder ins Buch - legt, kennt wohl weder Seine Haltung noch Seine Form Theologie zu betreiben, die eine katholische ist.
Ich erinnere mich gerade an den Engel des Herrn der hier hochgeladen wurde - meine ich - dort geht der hl. Vater auch darauf nochmals ein.
100% Zustimmung auch mit dem Kommentar von intellego1 von 16:20:58! Das ist Wahrheit.
bob dylan hat dankenswerter Weise das beweisführende Textzitat geliefert, dafür sei ihm von Herzen dank.
Latina, ich glaube, die Kritik kommt nur von einer Seite nicht von allen ... also ... nicht ärgern ...
Ich für meine Person stehe 100% zum heiligen Vater. Ich vertraue Ihm auch dann, wenn ich nicht alles verstehe.
Latina
bitte richtig lesen:ich schreibe "für manche tradis" und nicht für alle....beteiligt ihr euch etwa auch an diesem Papst-bashing hier? gebt ihr diesem user,der den heiligen Vater ohne grund angreift ,einfach recht,dann sperrt mich doch! ich bin sehr wütend...tut mir leid,so geht das nicht. also wenn ich das hier so lese,so sind Benedikt-verteidiger eben die dummen und liegen falsch und die ,die …Mehr
bitte richtig lesen:ich schreibe "für manche tradis" und nicht für alle....beteiligt ihr euch etwa auch an diesem Papst-bashing hier? gebt ihr diesem user,der den heiligen Vater ohne grund angreift ,einfach recht,dann sperrt mich doch! ich bin sehr wütend...tut mir leid,so geht das nicht. also wenn ich das hier so lese,so sind Benedikt-verteidiger eben die dummen und liegen falsch und die ,die ihn nicht mögen,die guten. in so einem forum will ich dann nicht mehr mitmachen.bitte um klare antwort hier. bin ich hier alleine mit meiner papst-verteidigung????
admin
Wo ist eine Beschimpfung oder Beleidigung von Seiten eines Benedikt-Verteidigers? Habe alle postings hier überflogen und nichts gefunden. Höchstens die Ansicht, dass Tradis (nach Meinung einer Userin) grundsätzlich die letzten Päpste ablehnen und etwas suchen, um den jetzigen Hl.Vater ablehnen zu können. Das wäre sicher besser gewesen nicht als: "So-ist-es-Aussage" absolut zu setzen, sondern als:…Mehr
Wo ist eine Beschimpfung oder Beleidigung von Seiten eines Benedikt-Verteidigers? Habe alle postings hier überflogen und nichts gefunden. Höchstens die Ansicht, dass Tradis (nach Meinung einer Userin) grundsätzlich die letzten Päpste ablehnen und etwas suchen, um den jetzigen Hl.Vater ablehnen zu können. Das wäre sicher besser gewesen nicht als: "So-ist-es-Aussage" absolut zu setzen, sondern als: "Meine-ich-zu-erkennen-Aussage". Falls sich jemand daran stört, bitte "der Redaktion melden" betätigen.
🤗

OAMDG
intellego1
Papst Benedikt XVI ist als rechtmäßig gewählter Papst
aus dem Konklave April 2005 hervorgegengen.
Darin gibt es überhaupt keinen legitimen Zweifel.
Gelobt sei Jesus christus.
Leutfred
Schimpfen und beleidigen tun komischer Weise ausschließlich die Benedikt-Verteidiger, wie in diesem Faden leicht zu erkennen ist!
Rosalia
Die Komentare gegen unseren Heiligen Vater sind nicht sehr erbaulich.
Nehmen wir einmal an, dass unser Heiliger Vater, Papst Benedikt XVI. ein rechtmäßig gewählter Papst. Nehmen wir an, dass der heilige Don Bosco mit seiner Vision über die Rettung der Kirche recht hat (Vision mit dem Schiff und den zwei Säulen «Herz-Mariä» und «Eucharistie» – dann können wir daraus ersehe, dass im Rettungsplan …Mehr
Die Komentare gegen unseren Heiligen Vater sind nicht sehr erbaulich.
Nehmen wir einmal an, dass unser Heiliger Vater, Papst Benedikt XVI. ein rechtmäßig gewählter Papst. Nehmen wir an, dass der heilige Don Bosco mit seiner Vision über die Rettung der Kirche recht hat (Vision mit dem Schiff und den zwei Säulen «Herz-Mariä» und «Eucharistie» – dann können wir daraus ersehe, dass im Rettungsplan uns ein ganz klares Bild vom jetzigen Heiligen Vater bestätigt wird. Don Bosco hat gesehen, wie der eine Papst durch eine Schußwunde zu Boden viel, danach sich aber wieder erhob. Der Papst verschwindet nach diesem Vorfall im Schiffinneren und kommt dann wieder auf das Deck.
Als der Papst erneut von einer Kugel tödlich getroffen wird, jubeln die umliegenden Schiffe über den errungenen Sieg.
Doch schon ist der neugewählte Papst auf dem Deck zu sehen. Er wird es sein, der der katholischen Kirche die Einheit und Rettung wieder bringt.
Nehmen wir einmal an, dass Don Bosco die beiden Päpste Johannes Paul II. und Benedikt XVI. auf so weiter Distanz nicht genau unterscheiden konnte (Bilder belegen, dass die beiden Päpste ein ziemlich ähnliches shap aufweisen) – schließlich war die Szene mit den kämpfenden Schiffen eine sehr umfangreiche, wenn er im Bild viele Schiffe sah – so war der Übergang vom einen zum anderen Papst nicht klar ersichtlich. Dann wäre der jetzige Papst eine «Weiterführung» von dem, was Papst Johannes Paul II. eingefädelt hat.
Diese Theorie könnte doch bestehen(?).
Wenn dem aber so ist, was regt man sich denn auf über unseren Heiligen Vater? Würde man nicht besser daran tun, für Ihn zu beten und um sein Seelenheil zu bitten? Er ist auch nur ein Mensch. Und schließlich hat er in seiner Amtszeit schon vieles zuwege gebracht, was Papst Paul VI. verschlampt und gutgeheissen hat! Hätte Papst Paul VI. auf seinen Vorgänger gehört, wäre das 2. Vatikanische Konzil nie zustande gekommen. Johannes XXIII. hat auf seinem Totenbett ganz klar gesagt: «Hört auf mit dem Konzil!»
Zu schimpfen und es besser zu wissen, das nützt uns Menschen gar nichts. Paulus sagt ganz klar: Ohne Liebe ist alles nur tönendes Erz oder wie eine klingende Schelle!
Wir Christen sollten Vorbild sein für alle anderen. Nehmen wir uns das Wort des heiligen Paulus einmal zu Herzen und strengen wir uns an, etwas sinnvolles für die Kirche und ihre Glieder zu tun: beten und sühnen wir, damit noch viele gerettet werden können!
Leutfred
Das Motu proprio ist falsch und härtetisch. Ein Traditionalist, der diesen Text lobt, wäre sehr, sehr schlecht beraten. Im Übrigen ist das MP ja inzwischen über vier Jahre alt und es wurde weltweit mit "kirchlichen" Mitteln voll ausgebremst bzw. ad absurdum geführt. Selbstverständlich ist Benedikt XVI. genau so ein Konzilspapst wie seine vier Amtsvorgänger. Das beweist u.a. die Assisi-Neuauflage,…Mehr
Das Motu proprio ist falsch und härtetisch. Ein Traditionalist, der diesen Text lobt, wäre sehr, sehr schlecht beraten. Im Übrigen ist das MP ja inzwischen über vier Jahre alt und es wurde weltweit mit "kirchlichen" Mitteln voll ausgebremst bzw. ad absurdum geführt. Selbstverständlich ist Benedikt XVI. genau so ein Konzilspapst wie seine vier Amtsvorgänger. Das beweist u.a. die Assisi-Neuauflage, sowie hundert weitere Tatsachen seiner "Pontifikats". Im übrigen habe ich meine Aussage mit einem einschlägigen Zitat lupernrein belegt, aus einem Buch, das man nur als kirchlichen Dauerskandal bezeichnen muß.
Latina
professor wird mit Prof. abgekürzt . hätte Papst Benedikt nicht das motu proprio geschrieben,wäre es für manche tradis sicher sehr leicht: sie würden ihn genauso ablehnen können wie die Päpste vor ihm...so haben sie es ein wenig schwerer mit diesem "Konzilspapst" und da muss man halt anderes finden..jaja,wer lange sucht,der findet....tut mir leid: 🤮
Leutfred
Es handelt sich nicht um "Fachausdrücke", sondern um eine verschleiernde Sprache, sozusagen das Gegenteil von theologischer Sprache. Ratzinger postuliert, daß nicht etwa Gott Mensch wurde (bzw. menschliche Natur annahm) , sondern, daß es sich genau umgekehrt verhält, wie aus folgendem Zitat aus der "Einführung in das Christentum" völlig klar hervorgeht (Ausgabe Kösel-Verlag 2005, S. 182): "Gott …Mehr
Es handelt sich nicht um "Fachausdrücke", sondern um eine verschleiernde Sprache, sozusagen das Gegenteil von theologischer Sprache. Ratzinger postuliert, daß nicht etwa Gott Mensch wurde (bzw. menschliche Natur annahm) , sondern, daß es sich genau umgekehrt verhält, wie aus folgendem Zitat aus der "Einführung in das Christentum" völlig klar hervorgeht (Ausgabe Kösel-Verlag 2005, S. 182): "Gott ereignet sich für den Menschen durch die Menschen hindurch, ja noch konkreter, durch den Menschen, in welchem das Definitive des Menschseins in Erscheinung tritt und der eben darin zugleich Gott selber ist."
Tam-Tam
Papperlapapp.
Die untenstehenden theologischen Fachausdrücke sind Ihnen vielleicht unverständlich, aber sie sind nicht missverständlich.
SIE haben behauptet, Ratzinger hätte die Adoptionstheorie vertreten.
Dabei steht "sogar" in Einführung in das Christentum das glatte Gegenteil.
Was ist an dieser klaren Aussage unverständlich?
-->> "...das Wort drückt mithin den Gegensatz zur Vorstellung der …Mehr
Papperlapapp.

Die untenstehenden theologischen Fachausdrücke sind Ihnen vielleicht unverständlich, aber sie sind nicht missverständlich.

SIE haben behauptet, Ratzinger hätte die Adoptionstheorie vertreten.

Dabei steht "sogar" in Einführung in das Christentum das glatte Gegenteil.

Was ist an dieser klaren Aussage unverständlich?

-->> "...das Wort drückt mithin den Gegensatz zur Vorstellung der bloßen Adoption Jesu durch Gott aus."

🙏

Wir warten noch auf einen Beleg für die Adoptionstheorie bei Ratzinger...
Leutfred
Alle Modernisten benutzen bewußt eine mißverständliche Sprache. Darauf hat bereits der hl. Pius X. hingewiesen und hat diese Sprache als kirchenfeindlich und unkatholisch entlarvt. Das kann jeder nachlesen.
Der Antimodernisteneid sagt: Die von den Aposteln her durch die rechtgläubigen Väter im gleichen Sinn und immer gleichen Inhalt bis auf uns überlieferte Glaubenslehre nehme ich aufrichtig an.Mehr
Alle Modernisten benutzen bewußt eine mißverständliche Sprache. Darauf hat bereits der hl. Pius X. hingewiesen und hat diese Sprache als kirchenfeindlich und unkatholisch entlarvt. Das kann jeder nachlesen.

Der Antimodernisteneid sagt: Die von den Aposteln her durch die rechtgläubigen Väter im gleichen Sinn und immer gleichen Inhalt bis auf uns überlieferte Glaubenslehre nehme ich aufrichtig an.
Leutfred
Professor wird mit Prf. abgekürzt. Der Eid war bereits mit der Subdiakonatsweihe fällig.
Tiberias Magnus
Professor Ratzinger?