Diözese verbietet Priestern, mit Medienaktivisten ("Journalisten") zu sprechen

Die Diözese Buffalo, New York, hat Regeln erlassen, die Priester und Mitarbeiter der Diözese dazu verpflichten, mit Diözesanbeamten Rücksprache zu halten, bevor sie mit sogenannten Reportern sprechen.

Die neue Richtlinie besagt, dass die Kommunikationsbeauftragten der Diözese "entweder direkt auf die Anfrage eingehen oder mit dem Mitarbeiter zusammenarbeiten, um eine Antwort auf die Anfrage zu geben".

Joe Martone, der Direktor für Kommunikation der Diözese, betont: "Was wir wirklich versuchen, ist, die Kommunikation der Diözese nicht zu unterdrücken, sondern zu koordinieren."

Das ist verständlich, denn viele Priester sind naiv und erkennen nicht, dass Medienaktivisten nicht an der Wahrheit interessiert sind. Stattdessen sprechen sie nur mit den Menschen, um ihre eigene Agenda und ihr eigenes Narrativ zu fördern.

AI-Übersetzung
Klaus Heid
Ins leere blickende Gestalten. Typisch KI. Typisch Teuflisch...
Erzherzog Eugen
@Prinzessin von Salzig
Liebe Prinzessin
so wie hier mittlerweile die KI Übersetzungen vornimmt versorgt sie uns hier auch mit Bildern
Lustig ist dass das hier offenbar niemand stört
obwohl man sonst überall gleich den Satan sieht
Prinzessin von Salzig
Das ist jetzt eine ehrliche Frage, ist das ein echtes Photo oder ist das irgendwie ein künstliches Photo? Ich finde das Gesicht und die weißen Haare irgendwie so komisch perfekt, so aalglatt, bitte keine satirische Antwort.
Salzburger
In den Ver.St.Am. ist sowas aber denkbar...
LIGHT PROTECTOR
Stimmt. Die linken, gottlosen Kommerzmedien sind nur an Quote oder Auflage, also "Kasse" interessiert. Mit (konstruierten) Negativberichten kann man mehr verkaufen, als über den Bericht eines frommen Priesters, der sich für andere Menschen liebevoll aufopfert; diese Kleriker gibt es auch. Doch die guten Taten der Welt-Kirche verschweigen die Medien perfide, weil sie ihr gottloses Zerstörungswerk …Mehr
Stimmt. Die linken, gottlosen Kommerzmedien sind nur an Quote oder Auflage, also "Kasse" interessiert. Mit (konstruierten) Negativberichten kann man mehr verkaufen, als über den Bericht eines frommen Priesters, der sich für andere Menschen liebevoll aufopfert; diese Kleriker gibt es auch. Doch die guten Taten der Welt-Kirche verschweigen die Medien perfide, weil sie ihr gottloses Zerstörungswerk stören.