Edith Zingg, Gemeindeleiterin in Ostermundigen bei Bern, nahm am internationalen Treffen der Lay Minister in Rom teil. Im Gespräch berichtet sie von den sehr unterschiedlichen Bedingungen für Laien in kirchlichen Leitungsfunktionen weltweit. In ihrer eigenen Pfarrei führt sie ein Team von rund 30 Mitarbeitenden und trägt faktisch die Hauptverantwortung, obwohl formal noch ein leitender Priester existiert. Vom Basler Bischof Felix Gmür ist sie beauftragt, Taufen und Beerdigungen zu leiten.
Zingg betont, wie zentral die Rolle der Laien – insbesondere der Theologinnen – für das Funktionieren der Kirche in der Schweiz ist. Im Bistum Basel seien die meisten Sonntagsgottesdienste mittlerweile von Laien geleitete Kommunionfeiern. Dass Frauen Pfarreien leiten, sei jedoch vielen Menschen außerhalb der Kirche noch immer kaum bekannt.
Das Bistum Basel fördert gezielt die Beteiligung von Laien und Frauen: 40 Theologinnen erarbeiteten eine Eingabe für die Weltsynode, in der auch die Frage nach …

vaticannews.va

„Ohne Laien-Theologinnen würde die Kirche bei uns zusammenbrechen“

„Ohne Laien-Theologinnen würde die Kirche bei uns zusammenbrechen“ „Es war sehr spannend, …

6829

Firlefanz

Franz Xaver

Mit Laien-Theologinnen wird deren Kirche auch zusammenbrechen; what's the point?

Aquila

Einbildung ist auch eine Art von Bildung....

Pretorius

KI und solche. Ein gutes Team

Pretorius

die glaubt noch an den Storch und sieht den Ruin nicht

Mile Christi

Darum blüht sie ja auch seit dem neuen Frühling gerade in den kirchensteuerfinanzierten deutschen Landen allenthalben auf! 😂 😂 😂