Anneliese Maier
4673

Palestina um die Zeit von 1714

Das Buch (siehe Foto unten) von 1714 gibt Aufschlüsse über die heutige Region in Nahost. Nach der damaligen Veröffentlichung lebten im heutigen Raum Gaza nur 500 Menschen, davon 55% Juden und der Rest Christen. Der Autor Reland schrieb, dass Muslime als nomadische Beduinen in das Land kamen um als Arbeitskräfte bei Juden und Christen zu arbeiten. Das Buch widerspricht vollkommen jeder postmodernen Theorie, die ein ′′ palästinensisches Vermächtnis ′′ oder eine palästinensische Nation fordert. Das Buch bestätigt die Verbindung, die Relevanz, die Verwandtschaft der israelischen Erde mit den Juden und die absolute fehlende Zugehörigkeit zu den Arabern. Der Autor Adrian Reland (1676-1718), niederländischer Orientalist, wurde in Ryp geboren, studierte in Utrecht und Leiden und war nacheinander Lehrer für orientalische Sprachen in Harderwijk (1699) und Utrecht (1701). Seine wichtigsten Werke sind Palaestina ex monumentis veteribus Illustrata (Utrecht 1714) und Antigüitates sacrae veterum Hebraeorum.
Klaus Elmar Müller
Palästina ist von Gott den Juden gegeben worden. Basta. Die römische Unterdrückung und die Zerstörung des Tempels waren Unrecht. Der Koran und die seinem Judenhass in Denken, Wort und Untat folgen, sind im Unrecht.
Guntherus de Thuringia
Ergo darf der Staat Israel heute Völkermord betreiben. Soll das mit dem Beitrag untermauert (oder auch nur suggeriert) werden?
Guntherus de Thuringia
Dürfte Deutschland (wenn es mächtig genug wäre) Polen und Russen aus den Ostgebieten vertreiben, nur weil diese rechtlich Teil Deutschlands in den Grenzen von 1937 sind? Israel jedoch hat k e i n e n völkerrechtlichen Anspruch auf die Palästinensergebiete.
Boni
"Das Buch bestätigt die Verbindung, die Relevanz, die Verwandtschaft der israelischen Erde mit den Juden".
.
Das tut das Buch gerade nicht. Es bestätigt, dass das Heilige Land eine verlassene Gegend war. Ein paar Christen und ein paar sephardische Juden harrten dort aus.
.
Der horror vacui hat dann zur Besiedlung dieses potenziellen Siedlungsraumes geführt.