Austritt aus dem Kirchensteuersystem = kein Formalakt des Abfalls von der Katholischen Kirche !

Austritt aus dem Kirchensteuersystem = kein Formalakt des Abfalls von der Katholischen Kirche ! Gegenwärtig ist eine Frage sehr präsent, daher muss sie geklärt werden: "Kann man aus der Körperschaft …Mehr
Austritt aus dem Kirchensteuersystem = kein Formalakt des Abfalls von der Katholischen Kirche !
Gegenwärtig ist eine Frage sehr präsent, daher muss sie geklärt werden:
"Kann man aus der Körperschaft öffentlichen Rechts (Kirchensteuersystem)
austreten, ohne aus der Glaubensgemeinschaft der Kirche auszutreten ?"

Diese Frage hat Rom entschieden und anhand eines bekannt
gewordenen Beispiels 2010 nochmal bestätigt.
1.) Der Formalakt des Abfalls von der Katholischen Kirche
Hier das maßgebliche Schreiben des Rates für die Gesetzestexte im Jahr 2006, das von Benedikt XVI. approbiert wurde mit der Anordnung der Bekanntmachung an alle Bischofskonferenzen: www.vatican.va/…/rc_pc_intrptxt_… Daraus ergibt sich: a) Der Formalakt des Abfalls von der Katholischen Kirche (actus formalis defectionis ab Ecclesia Catholica) setzt einen Akt der Apostasie (Glaubensabfall), der Häresie (Irrlehre) oder des Schismas (Spaltung) voraus. b) Das Verlassen der Kirche im meldeamtlichen Sinn, was nur rechtlich- …Mehr
Heilwasser
charlemagne
In der röm.-kath. Kirche ist die formale Zugehörigkeit zur Gemeinschaft Voraussetzung für:
Den Empfang der Kommunion
Den Empfang der Firmung
Die kirchliche Eheschließung mit der Trauung in der Kirche
Die Funktion eines Tauf- oder Firmpaten
Ein kirchliches Begräbnis (eine Begleitung der Angehörigen ist möglich)
Die Anstellung in einigen Einrichtungen der katholischen Kirche.Mehr
In der röm.-kath. Kirche ist die formale Zugehörigkeit zur Gemeinschaft Voraussetzung für:

Den Empfang der Kommunion

Den Empfang der Firmung

Die kirchliche Eheschließung mit der Trauung in der Kirche

Die Funktion eines Tauf- oder Firmpaten

Ein kirchliches Begräbnis (eine Begleitung der Angehörigen ist möglich)

Die Anstellung in einigen Einrichtungen der katholischen Kirche.
Heilwasser
Die formale Zugehörigkeit zur Kirche bleibt im Falle des Artikels.
Es ist ganz einfach: Die Taufe ist das Initiationssakrament, mit dem man in die Katholische Kirche eintritt, womit man Zugang zu den weiteren Sakramenten bekommen kann. Ergo: Mit der Taufe ist man drin und bleibt drin, auch wenn man die Kirchensteuer nicht mehr bezahlen will.Mehr
Die formale Zugehörigkeit zur Kirche bleibt im Falle des Artikels.

Es ist ganz einfach: Die Taufe ist das Initiationssakrament, mit dem man in die Katholische Kirche eintritt, womit man Zugang zu den weiteren Sakramenten bekommen kann. Ergo: Mit der Taufe ist man drin und bleibt drin, auch wenn man die Kirchensteuer nicht mehr bezahlen will.
Klaus Elmar Müller
1. Hat Rom zugleich den Bischof von Regensburg angewiesen, Herrn Dr. Janker weiterhin die Sakramente zu spenden? 2. Die Kirche ist Körperschaft öffentlichen Rechtes sui generis (eigener Art), d.h. der deutsche Staat verleiht keine Privilegien, sondern erkennt nur an, was Leo XIII. formuliert hat: Die Kirche ist eine societas perfecta (vollkommene eigene Gesellschaft). Das "ewige Rom" (Lefebvre) …Mehr
1. Hat Rom zugleich den Bischof von Regensburg angewiesen, Herrn Dr. Janker weiterhin die Sakramente zu spenden? 2. Die Kirche ist Körperschaft öffentlichen Rechtes sui generis (eigener Art), d.h. der deutsche Staat verleiht keine Privilegien, sondern erkennt nur an, was Leo XIII. formuliert hat: Die Kirche ist eine societas perfecta (vollkommene eigene Gesellschaft). Das "ewige Rom" (Lefebvre) wusste das, das "konziliare Rom" von 2006/2010 weiß das nicht mehr. Man sollte dem "ewigen Rom" treu bleiben und keine Kompromisse mit dem "konziliaren Rom" zum Schaden der eigenen Seele eingehen.
Heilwasser
Ja, Rom hat es ausdrücklich geschrieben, dass die deutschen Bischöfe dies verstehen sollten. Eine Extraanweisung an jede Diözese gab es vermutlich nicht. Leider halten sie sich nicht dran. Wenn's ums Geld geht, wird's ernst, wie wir wissen.
Jeremia Maria
Zitat Regensburg-digital vom 6.10.2010: "Bischof Müller ficht das nicht an. Die deutsche Praxis – der Staat treibt die Kirchensteuer ein, wer aus der dafür geschaffenen Körperschaft austritt wird exkommuniziert – sei „kein Sonderweg, sondern etwas, das uns zusteht“, so Müller bei einer Podiumsdiskussion vergangene Woche. „Die Kirche ist katholisch, aber sie ist nicht italienisch. Als Ortsbischöfe …Mehr
Zitat Regensburg-digital vom 6.10.2010: "Bischof Müller ficht das nicht an. Die deutsche Praxis – der Staat treibt die Kirchensteuer ein, wer aus der dafür geschaffenen Körperschaft austritt wird exkommuniziert – sei „kein Sonderweg, sondern etwas, das uns zusteht“, so Müller bei einer Podiumsdiskussion vergangene Woche. „Die Kirche ist katholisch, aber sie ist nicht italienisch. Als Ortsbischöfe haben wir das Recht, unsere Position zu verteidigen.“
www.regensburg-digital.de/…/06102010
vgl. auch: Diözese Regensburg bekräftigt: Keine Kirchensteuer, keine Kommunion! vom 10.9.2010

www.regensburg-digital.de/…/10092010
Carlus teilt das
14
111. Dogmatik.
Sammlung aller dogmatischen BeiträgeMehr
111. Dogmatik.

Sammlung aller dogmatischen Beiträge
Katharina Maria
Bin seit einem Jahr aus dieser "Scheinkirche" raus. Und würde es immer wieder so machen!
Da bleibt mehr Geld für diejenigen, die sich wahrlich für den wahren Glauben einsetzen.
Klaus Elmar Müller
Mein Austritt würde sich für die Glaubenstreuen finanziell nicht lohnen, so wie auch die Kirche von meinen Kirchensteuern keinen einzigen Ofen heizen kann.
Heilwasser
Gegenwärtig ist eine Frage sehr präsent, daher muss sie geklärt werden,
siehe Artikel.
🤗
Heilwasser
Lasset uns beten für die dt. Bistümer:
🙏
Ave Maria Kaiserin,
Hilfe der Christen,
bitte für das Dir geweihte Bistum,
besonders für den Bischof,
alle Priester und Gottgeweihten
und ganz besonders
für ein christliches Europa.
Amen.
2 weitere Kommentare von Heilwasser
Heilwasser
Der vatikanische "Rat für die Gesetzestexte" zum Formalakt
des Abfalls von der Kath. Kirche: www.vatican.va/…/rc_pc_intrptxt_…
Den Texte sollte man eigentlich kennen, zumindest die 3 Voraussetzungen
für eine Exkommunikation.
Heilwasser
"Kann man aus der Körperschaft öffentlichen Rechts (Kirchensteuersystem)
austreten, ohne aus der Glaubensgemeinschaft der Kirche auszutreten ?"