Reformierte Pfarrerin leugnet Gott

Die reformierte Pfarrerin Ella de Groot in Muri-Gümligen – im Schweizer Kanton Bern - glaubt nicht an die Existenz eines Gottes. Darüber berichtet die „Berner Zeitung“. Nächsten Sonntag wird sie laut …Mehr
Die reformierte Pfarrerin Ella de Groot in Muri-Gümligen – im Schweizer Kanton Bern - glaubt nicht an die Existenz eines Gottes. Darüber berichtet die „Berner Zeitung“. Nächsten Sonntag wird sie laut einem Vorabbericht im Radio „SRF2“ dazu aufrufen: „Hört auf zu glauben!“. Sie halte realistische Gottesvorstellungen für „reine Einbildung“ und verkünde keinen Glauben an eine höhere Macht. Mit der Presse will die Pfarrerin nicht reden. Die Reformierten haben mit ihr als Pfarrerin offenbar kein Problem.
Santiago_
Auch im Sarto Verlag erhätlich oder auf der Seite der GSA als PDF abrufbar: www.siewerth-akademie.de
Santiago_
@Galahad
Besonders Alma von Stockhausen hat diesen von ihnen unten erwähnten Gedanken in ihren Büchern gründlich entfaltet. (z.B. in: "Von Luther zu Hegel" oder in ihrem Opus Magnum "Die Inkarnation des Logos- Der Angelpunkt der Denkgeschichte"). Wirklich sehr lesenswerte Bücher. 🤗Mehr
@Galahad

Besonders Alma von Stockhausen hat diesen von ihnen unten erwähnten Gedanken in ihren Büchern gründlich entfaltet. (z.B. in: "Von Luther zu Hegel" oder in ihrem Opus Magnum "Die Inkarnation des Logos- Der Angelpunkt der Denkgeschichte"). Wirklich sehr lesenswerte Bücher. 🤗
Katholisator
die Ehrlichkeit der Priesterimitatorin sollte zu schätzen gewusst werden. Da ist sie einigen Protestanten in der katholischen Klersei voraus. Auch dort sitzen die Gottesleugner auf Lehrstühlen in Hochschulen oder wurden von Meistern von diversen Stuhlgängen Dort auf den Stuhl gesetzt. Einmal dort pressen sie den Stuhlgang raus der den Glauben zudeckt und verstinkt wobei die Gottesleugnung meistens …Mehr
die Ehrlichkeit der Priesterimitatorin sollte zu schätzen gewusst werden. Da ist sie einigen Protestanten in der katholischen Klersei voraus. Auch dort sitzen die Gottesleugner auf Lehrstühlen in Hochschulen oder wurden von Meistern von diversen Stuhlgängen Dort auf den Stuhl gesetzt. Einmal dort pressen sie den Stuhlgang raus der den Glauben zudeckt und verstinkt wobei die Gottesleugnung meistens viel raffinierter und gefinkelter vonstatten geht wie bei der einfältigen Priesterimitatorin.
Galahad
Protestanten glauben entweder an den Protestantengott oder an gar keinen Gott. Das weiß man doch.
Die Frage ist, dieser Satz aber wirklich so falsch ist. Man soll vllt. wirklich nicht pauschalisieren, obwohl, vor allem die Protestanten im Großen und ganzen keinem "Lehramt" folgen, wie man häufig merkt, sondern in den verschieden Gemeinschaften und auch als einzelne Personen ohnehin fast jeder glaubt …Mehr
Protestanten glauben entweder an den Protestantengott oder an gar keinen Gott. Das weiß man doch.

Die Frage ist, dieser Satz aber wirklich so falsch ist. Man soll vllt. wirklich nicht pauschalisieren, obwohl, vor allem die Protestanten im Großen und ganzen keinem "Lehramt" folgen, wie man häufig merkt, sondern in den verschieden Gemeinschaften und auch als einzelne Personen ohnehin fast jeder glaubt, was er möchte. Da man im Prosetantismus oft ein (falsches) Verständnis vertritt, daß sozusagen jeder sein eigenes "Lehramt" hat. Die Frage ist nun allerdings auch:
In wieweit vertritt bzw. vertrat z.B. Luther aber vor allem noch mehr, die späteren "Reformatoren" ein falsches evolutionistisches Gottesbild, inwieweit haben Sie geglaubt daß Gott sich entwickeln kann. Ein Bild auf das sich meines Wissens Hegel noch beruft und das soweit ich weiß von Luther schon zuvor vertreten wurde (Zit. das ich einmal hörte: "Gott muß um Gott zu sein, erst der Teufel sein" oder so ähnlich). Aber ich bin mir nicht sicher wie weit das stimmt was ich geschrieben habe. Ich stelle das als Frage hier ein. Wenn ich da was falsch verstanden habe, dann bitte ich wenn möglich um einen Hinweis.

🤗 🤗 🤗
Galahad
@Lillimarlen
Sie haben recht. Viele Protestanten beneiden die Katholiken um vieles, was deren Gründer aus Wittenberg für sie abgeschafft hat. Ich war selber Protestant. Ich kann es bestätigen.
Aber spätestens bei der Eucharistie weiss ich, dass wir Katholiken etwas haben, was unseren Glauben eben doch einzigartig macht.
👍 👍 👍 & 👏 👏 👏
Was glauben Sie, was viele normale evangelische Gemeinden …Mehr
@Lillimarlen

Sie haben recht. Viele Protestanten beneiden die Katholiken um vieles, was deren Gründer aus Wittenberg für sie abgeschafft hat. Ich war selber Protestant. Ich kann es bestätigen.

Aber spätestens bei der Eucharistie weiss ich, dass wir Katholiken etwas haben, was unseren Glauben eben doch einzigartig macht.

👍 👍 👍 & 👏 👏 👏

Was glauben Sie, was viele normale evangelische Gemeinden von uns Katholiken "abguggen" weil sie merken, dass eine "Party um den Altar" eben nichts wert ist !?

Sehen Sie aus diesem Grunde gehen übrigens auch viele Katholiken zu den Tradigemeinschaften. Und sogar noch eins weiter: Bei den Katholiken ist diese "Party um den Altar" die ganz oft stattfindet, nämlich nicht nur nichts wert, sondern da man davon ausgehen kann, daß da dennoch ein gütliges Messopfer stattfindet sogar noch Blasphmie. Also ich möchte zum Beispiel nicht wissen, wie der liebe Heiland das bewertet einmal beim Endgericht, wenn man ihn nötigt z.B. an "Faschings"-, "Techno"- Westernmessen und dergleichen mehr teilzunehmen. Ich bete lieber für die Betroffenen mit und enthalte mich solcher "Gottes"-dienste.

Schauen Sie mal ich habe da etwas für Sie, da Sie sich ja mit beiden Riten, dem NOM und der alten Messe befassen, daß Sie vielleicht interessieren könnte. Das ist der Vergleich des NOM (wie er eigentlich im Konzil gedacht war - Auch kritikwürdig in einigen Punkten aber dennoch sehr würdig) mit dem NOM wie er heute meist zelebriert wird und vor allem ein Vergleich von beidem mit der Alten Messe. Da sind schon Unterschiede festellbar, finde ich. Vielleicht mögen Sie mir mal Ihre Gedanken dazu sagen. Würde mich interessieren:

Alte Messe und Neue Messe im Vergleich

Viele liebe Grüße und Gottes reichlichen Segen,

Galahad 🤗 😇 🙏
Ein weiterer Kommentar von Galahad
Galahad
Die reformierten haben mit einer "Pfarrin" allgmein kein Problem. Warum sollten Sie dann mit Ihr als "Pfarrerin" speziell eines haben. Die Reformierten haben eher ein Problem in sich. Sie werden wenn sie so weiter machen wohl auch irgendwann ein Problem mit Gott bekommen, wenn Sie mal merken das es ihn doch gibt und das er SEHR REALISTISCH ist!
Für deren rechtzeitige Bekehrung und Umkehr zum …Mehr
Die reformierten haben mit einer "Pfarrin" allgmein kein Problem. Warum sollten Sie dann mit Ihr als "Pfarrerin" speziell eines haben. Die Reformierten haben eher ein Problem in sich. Sie werden wenn sie so weiter machen wohl auch irgendwann ein Problem mit Gott bekommen, wenn Sie mal merken das es ihn doch gibt und das er SEHR REALISTISCH ist!

Für deren rechtzeitige Bekehrung und Umkehr zum katholischen Glauben:

🙏 🙏 🙏
Lillimarlen
Lieber Bonifatius-Franz,ich hab den Sinn schon verstanden und ich weiss, was Sie meinen und in der Meinung und Wertung darüber bin ich mit Ihnen auch einer Meinung. Nur: Ich würde es eher "Phantasiegott" nennen. Mir gings nur um die Pauschalierung aller evangelischen Christen. Viele Protestanten beneiden uns sogar um unsere Liturgie. Damit mein ich nicht mal den tridentinschen Ritus. Nein, den ganz …Mehr
Lieber Bonifatius-Franz,ich hab den Sinn schon verstanden und ich weiss, was Sie meinen und in der Meinung und Wertung darüber bin ich mit Ihnen auch einer Meinung. Nur: Ich würde es eher "Phantasiegott" nennen. Mir gings nur um die Pauschalierung aller evangelischen Christen. Viele Protestanten beneiden uns sogar um unsere Liturgie. Damit mein ich nicht mal den tridentinschen Ritus. Nein, den ganz normalen (biitte keine Endlosdebatten, mit mir ,um das Wort : "normaler Ritus"..ich finde beide Riten gut) wenn er ordentlich und den Regeln entsprechend zelebriert wird. Was glauben Sie, was viele normale evangelische Gemeinden von uns Katholiken "abguggen" weil sie merken, dass eine "Party um den Altar" eben nichts wert ist !? Es ist wie bei uns, bei den Protestanten. Es gibt alle Facetten von Menschen. Aber spätestens bei der Eucharistie weiss ich, dass wir Katholiken etwas haben, was unseren Glauben eben doch einzigartig macht. Denn da sind wir wirklich mit dem wahren Herrn in der eucharistischen Gestalt verbunden. Das haben wir den Protestanten wirklich vorraus.
Bonifatius-Franz
Lillimarlen, ich kenne Protestanten, die glauben irgendwie an einen Gott. Sie nennen ihn Bruder Jesus, den von einer jungen Frau als Mensch geborenen. Diesen Gott müsste man dann als Protestantengott bezeichnen dürfen, oder?
ArturPe
Die Protestanten sind halt Vorreiter in Verweltlichung.
Aber Pauschalisieren darf man das noch lange nicht.
Nicht wenige Protestanten die ich kenne sind naher am Wahren glauben als viele Anhänger der neuen Kirche.
Lillimarlen
Bonifatius-Franz: So pauschal kann man das sicher nicht sagen. Ich kenne jede Menge evangelische Christen, die einen sehr ehrlichen und starken Glauben an Christus haben. Und das mit dem "Protestantengott" ist echt Unsinn. Sorry. Genau, wie das Vorurteil der anderen Seite,wir Katholiken sein falsch und wir müssten nur beichten und könnten danach wieder ohne weiteres sündigen. Die Frau hat einfach …Mehr
Bonifatius-Franz: So pauschal kann man das sicher nicht sagen. Ich kenne jede Menge evangelische Christen, die einen sehr ehrlichen und starken Glauben an Christus haben. Und das mit dem "Protestantengott" ist echt Unsinn. Sorry. Genau, wie das Vorurteil der anderen Seite,wir Katholiken sein falsch und wir müssten nur beichten und könnten danach wieder ohne weiteres sündigen. Die Frau hat einfach ihren Beruf verfehlt und ist ohne Demut.
Bonifatius-Franz
Protestanten glauben entweder an den Protestantengott oder an gar keinen Gott. Das weiß man doch.
Bonifatius-Franz
Protestanten glauben entweder an den Protestantengott oder an gar keinen Gott. Das weiß man dich.
Seminarist
Die Reformierten haben mit ihr als Pfarrerin offenbar kein Problem.
😀 😀 😀 😀Mehr
Die Reformierten haben mit ihr als Pfarrerin offenbar kein Problem.

😀 😀 😀 😀