- Report
Social networks
Die EU versteht sich nicht nur als Wirtschafts-, sondern auch als Wertegemeinschaft. Zu den Voraussetzungen, die ein Staat für den Beitritt zur EU erfüllen muss, gehören diejenigen die in der Kopenhagener Erklärung zusammengefasst sind.
eur-lex.europa.eu/…ssion_criteria_copenhague.html
Sowohl Polen als auch Ungarn sind, nach Auffassung von 25 anderen EU Staaten dabei mehrere Kriterien zu verlet…More
eur-lex.europa.eu/…ssion_criteria_copenhague.html
Sowohl Polen als auch Ungarn sind, nach Auffassung von 25 anderen EU Staaten dabei mehrere Kriterien zu verlet…More
Die EU versteht sich nicht nur als Wirtschafts-, sondern auch als Wertegemeinschaft. Zu den Voraussetzungen, die ein Staat für den Beitritt zur EU erfüllen muss, gehören diejenigen die in der Kopenhagener Erklärung zusammengefasst sind.
eur-lex.europa.eu/…ssion_criteria_copenhague.html
Sowohl Polen als auch Ungarn sind, nach Auffassung von 25 anderen EU Staaten dabei mehrere Kriterien zu verletzen, vor allen Dingen in Fragen der unabhängigen Justiz und der Überprüfung der Gelder die von der EU zur Verfügung gestellt werden.
Das hat mit dem Subsidiaritätsprinzip nichts, mit den Grundvoraussetzungen zur Mitgliedschaft aber sehr viel zu tun.
eur-lex.europa.eu/…ssion_criteria_copenhague.html
Sowohl Polen als auch Ungarn sind, nach Auffassung von 25 anderen EU Staaten dabei mehrere Kriterien zu verletzen, vor allen Dingen in Fragen der unabhängigen Justiz und der Überprüfung der Gelder die von der EU zur Verfügung gestellt werden.
Das hat mit dem Subsidiaritätsprinzip nichts, mit den Grundvoraussetzungen zur Mitgliedschaft aber sehr viel zu tun.