Ein sehr interessanter Zeitzeugenbericht! Tragisch, dass Dr. Heller, der ein sehr intelligenter Mann ist, auch nach über 50 Jahren "Kirchenkampf", wie er es nennt, und trotz der Einsicht, dass Sedihausen hoffnungslos in 1000 Sekten zersplittert ist, immer noch nicht begreift, dass dieser Zustand daran liegt, dass die Lösung einer (angenommenen) Situation mit vorkonziliaren theologischen Mitteln …Mehr
Ein sehr interessanter Zeitzeugenbericht! Tragisch, dass Dr. Heller, der ein sehr intelligenter Mann ist, auch nach über 50 Jahren "Kirchenkampf", wie er es nennt, und trotz der Einsicht, dass Sedihausen hoffnungslos in 1000 Sekten zersplittert ist, immer noch nicht begreift, dass dieser Zustand daran liegt, dass die Lösung einer (angenommenen) Situation mit vorkonziliaren theologischen Mitteln versucht wird, die dazu nicht nur unzureichend, sondern völlig untauglich sind. Oder anders gesagt: Die Sedis werden sich (ebenso wie die Tradis) immer am 1. Vaticanum mit seinen Papstdogmen die Zähne ausbeißen, wozu noch eine Verabsolutierung gewisser zeitbedingter Vorstellungen theologischer oder ritueller Art kommt.

Einsicht-Aktuell

1. Mitteilungen der Redaktion2. Meine Begegnung mit S.E. Erzbischof Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc3. My Time with His Excellency, Archbishop Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc4. Ma rencontre avec …
Erich Christian Fastenmeier
Ich habe die "Einsicht" sehr lange gelesen. Dr. Heller machte auf mich einen positiven Eindruck. Die Zeitschrift ist auch relativ anspruchsvoll zu lesen. Aber, wie Oenipontanus schon anmerkte, sobald man das dahintersehenden theologische Problem begriffen hat, ist der Sedisvakantismus sinnlos und nicht haltbar. Das Erste Vatikanum muss revidiert werden... Das ist ein weites Feld, wie der alte Briest …Mehr
Ich habe die "Einsicht" sehr lange gelesen. Dr. Heller machte auf mich einen positiven Eindruck. Die Zeitschrift ist auch relativ anspruchsvoll zu lesen. Aber, wie Oenipontanus schon anmerkte, sobald man das dahintersehenden theologische Problem begriffen hat, ist der Sedisvakantismus sinnlos und nicht haltbar. Das Erste Vatikanum muss revidiert werden... Das ist ein weites Feld, wie der alte Briest schon sagte...
Oenipontanus
Eine weitere Sache neben dem Sedisvakantismus per se, in der Heller sich total verrannt hat, ist die Gültigkeit bzw. Ungültigkeit der Weihen. Er negiert ja bekanntlich nicht allein die Gültigkeit der NOM-Weihen, sondern zweifelt u. a. auch die Gültigkeit der Weihen an, die Lefebvre empfangen hat, weil dessen Weihevater (sowohl Priester- als auch Bischofsweihe) der angebliche(!) Hochgradfreimaurer …Mehr
Eine weitere Sache neben dem Sedisvakantismus per se, in der Heller sich total verrannt hat, ist die Gültigkeit bzw. Ungültigkeit der Weihen. Er negiert ja bekanntlich nicht allein die Gültigkeit der NOM-Weihen, sondern zweifelt u. a. auch die Gültigkeit der Weihen an, die Lefebvre empfangen hat, weil dessen Weihevater (sowohl Priester- als auch Bischofsweihe) der angebliche(!) Hochgradfreimaurer und Satanist Achille Liénart war. Da nun an der Priesterweihe im Gegensatz zur Bischofsweihe nicht mehrere Bischöfe mitwirken, sei ein substantieller Zweifel möglich, dass Lefevbre's Priesterweihe ungültig war und er, da man keine Weihe per saltum empfangen könne, auch nicht zum Bischof geweiht werden konnte.
Das ist freilich alles keine theologisch haltbare Argumentation, da 1. schon um der Rechtssicherheit willen die Intention des Weihespenders in erster Linie an der Einhaltung des Weiheritus festzumachen ist und nicht an subjektiven und damit der Überprüfbarkeit entzogenen inneren Haltungen und 2. Weihen per saltum im Laufe der Kirchengeschichte nicht selten vorgekommen sind und das erst sehr spät als unmöglich angesehen wurde. Der hl. Ambrosius zum Beispiel wurde, als er noch Katechumene war, zum Bischof gewählt, und es gibt nicht den geringsten Hinweis darauf, dass er vor dem Empfang der Bischofsweihe zuerst zum Diakon und zum Presbyter ordiniert worden wäre.