Galahad
144 Tsd.

Bistum Limburg: »Kritik an Tebartz-van Elst wie soziale Hinrichtung«

Bistum Limburg »Kritik an Tebartz-van Elst wie soziale Hinrichtung«

Seit Wochen läuft ein beispiellose Kampagne gegen den Limburger Bischof Tebartz-van Elst. Im Interview klärt Michael Schneider-Flagmeyer vom Forum Deutscher Katholiken über die Hintergründe auf.
FreieWelt.net: Seit Wochen steht der Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst in der Kritik. Bitte erklären Sie mir, was ihm vorgeworfen wird.
Michael Schneider-Flagmeyer:
Vorgeworfen wird ihm von seinen engsten Mitarbeitern aus dem Domkapitel sowie von einem Teil des Klerus, autoritär und selbstherrlich zu entscheiden, den Luxus und die Pracht zu lieben und die Baukosten an den zuständigen Gremien vorbei von 5,5 Millionen auf mindestens 31 Millionen Euro getrieben zu haben.
Dabei vergriff sich einer der drei Verantwortlichen aus dem Vermögensverwaltungsrat, der ehemalige Chef der Staatskanzlei in Wiesbaden, Staatsminister a.D. Jochen Riebel (CDU), der mit seinen Kollegen behauptete, nicht informiert worden zu sein, derart im Ton, dass er behauptete der Bischof sei entweder »ein gerissenen Betrüger oder aber krank«. Gegen ihn wie seine Kollegen liegt inzwischen eine Strafanzeige vor.

Volltext

Bildquelle
Galahad
Das Dümmste, was man tun kann, wenn die Katholische Kirche von den gewinnsüchtigen, weltlichen Hetzmedien niedergemacht wird, ist das Austreten!
Kirchenaustritt = Selbst-Exkommunikation!
Was hat denn denn das Finanzielle mit unserer persönlichen Beziehung zu GOTT zu tun?
Der Bischof Tebartz-van Elst
bleibt, nach wie vor, ein lehretreuer, guter Theologe!

@Smiling Observer
Sic est! 👏Mehr
Das Dümmste, was man tun kann, wenn die Katholische Kirche von den gewinnsüchtigen, weltlichen Hetzmedien niedergemacht wird, ist das Austreten!
Kirchenaustritt = Selbst-Exkommunikation!

Was hat denn denn das Finanzielle mit unserer persönlichen Beziehung zu GOTT zu tun?

Der Bischof Tebartz-van Elst
bleibt, nach wie vor, ein lehretreuer, guter Theologe!


@Smiling Observer

Sic est! 👏
Tradition und Kontinuität
Der Artikel des SPIEGEL belegt auf unmissverständliche Weise, warum die Protagonisten einer anderen Kirche den Bischof loswerden wollen. Er steht ihren unheilvollen Plänen im Weg. Hoffentlich werden sie scheitern, die Brutusse. Bischof Franz-Peter wünsche ich von ganzem Herzen, dass er seine Vision der Kirche und seine segensreiche Tätigkeit mit neuem Elan fortsetzen kann, in Limburg oder anderswo …Mehr
Der Artikel des SPIEGEL belegt auf unmissverständliche Weise, warum die Protagonisten einer anderen Kirche den Bischof loswerden wollen. Er steht ihren unheilvollen Plänen im Weg. Hoffentlich werden sie scheitern, die Brutusse. Bischof Franz-Peter wünsche ich von ganzem Herzen, dass er seine Vision der Kirche und seine segensreiche Tätigkeit mit neuem Elan fortsetzen kann, in Limburg oder anderswo. Er bleibt ein großer Hoffnungsträger.
Delphina
www.spiegel.de/spiegel/a-729402.html Dieser Artikel von 2010 zeigt, warum der Bischof fast keine Chance hat.
Tradition und Kontinuität
Eine Auflösung des Bistums kommt nicht in Frage. Das käme einer Kapitulation gleich. Vergessen wir nicht, dass auch Frankfurt und Umgegend mit fast einer Million Einwohnern zu Limburg gehören. Es wird zwar kaum geschehen, aber am liebsten wäre mir, Bischof Franz-Peter kehrt nach seiner Auszeit zurück auf seinen Posten, und arbeitet mit den Priestern, die zu seiner Vision der Kirche stehen (wohl …Mehr
Eine Auflösung des Bistums kommt nicht in Frage. Das käme einer Kapitulation gleich. Vergessen wir nicht, dass auch Frankfurt und Umgegend mit fast einer Million Einwohnern zu Limburg gehören. Es wird zwar kaum geschehen, aber am liebsten wäre mir, Bischof Franz-Peter kehrt nach seiner Auszeit zurück auf seinen Posten, und arbeitet mit den Priestern, die zu seiner Vision der Kirche stehen (wohl meist die jüngeren) zusammen.
elisabethvonthüringen
"Vor Jahren sagte mir ein Redakteur einer großen deutschen Tageszeitung, dass ich mir darüber klar sein müsse, dass glaubenstreue Katholiken für die Presse vogelfrei seien."
Na, somit ist ja alles klar; die Auflösung des Bistums wollten die Bischof-Hetzer aber wohl nicht bewirken!!Mehr
"Vor Jahren sagte mir ein Redakteur einer großen deutschen Tageszeitung, dass ich mir darüber klar sein müsse, dass glaubenstreue Katholiken für die Presse vogelfrei seien."

Na, somit ist ja alles klar; die Auflösung des Bistums wollten die Bischof-Hetzer aber wohl nicht bewirken!!
Gregor7.
Im Grunde genommen hilft nur noch eines - Auflösung des Bistums!
Die südlichen Teile können an Mainz, die westlichen Teile an Trier und die nordöstlichen an Fulda fallen.
Damit wäre auch das Bistum Mainz nicht mehr territorial zerstückelt.
Das Bistum Limburg ist doch ohnehin ein seltsames Konstrukt, das weder historisch, noch landschaftlich zusammengehört.
Smiling Observer
Das Dümmste, was man tun kann, wenn die Katholische Kirche von den gewinnsüchtigen, weltlichen Hetzmedien niedergemacht wird, ist das Austreten!
Kirchenaustritt = Selbst-Exkommunikation!
Was hat denn denn das Finanzielle mit unserer persönlichen Beziehung zu GOTT zu tun?
Der Bischof Tebartz-van Elst
bleibt, nach wie vor, ein lehretreuer, guter Theologe!Mehr
Das Dümmste, was man tun kann, wenn die Katholische Kirche von den gewinnsüchtigen, weltlichen Hetzmedien niedergemacht wird, ist das Austreten!
Kirchenaustritt = Selbst-Exkommunikation!

Was hat denn denn das Finanzielle mit unserer persönlichen Beziehung zu GOTT zu tun?

Der Bischof Tebartz-van Elst
bleibt, nach wie vor, ein lehretreuer, guter Theologe!
Tradition und Kontinuität
So geht es also auch. Ein erfreulich ausgewogener Artikel auf welt.de:
www.welt.de/…/Die-Kirche-kenn…
Galahad
@Plaisch
Leider muß ich da Ihre Befürchtung teilen. Sieht wirklich so aus. Möchte aber dennoch für die Bischöfe beten. 🙏 🙏 🙏Mehr
@Plaisch

Leider muß ich da Ihre Befürchtung teilen. Sieht wirklich so aus. Möchte aber dennoch für die Bischöfe beten. 🙏 🙏 🙏
Plaisch
@Galahad
Ich glaube nicht dass sich die Bischöfe noch besinnen werden. Vor einem Monat war im netz ein Interview von Erzbischof Marx zu lesen, und am Schluss war die Frage um die causa Mixa, und die Eminenz sagte nur, das wäre für alle eine schwierige Angelegenheit gewesen.
In Sachen Hasenhüttl sagte Marx immerhin, er würde heute anders entscheiden, aber für den Bischof von Augsburg kein freundliches …Mehr
@Galahad
Ich glaube nicht dass sich die Bischöfe noch besinnen werden. Vor einem Monat war im netz ein Interview von Erzbischof Marx zu lesen, und am Schluss war die Frage um die causa Mixa, und die Eminenz sagte nur, das wäre für alle eine schwierige Angelegenheit gewesen.

In Sachen Hasenhüttl sagte Marx immerhin, er würde heute anders entscheiden, aber für den Bischof von Augsburg kein freundliches Wort.
Galahad
Sic est! Werter Boni. Aber heute ist man ja schon froh, wenn überhaupt jemand die Kirche und die Hierarchie verteidigt. Vom ZDK kann man das wohl nicht erwarten. Das ist eine progressive Zelle der Feinde innerhalb der Kirche, meine ich und viele der DBK-Mitglieder sind glaube ich zuweilen eher selber darauf bedacht nicht mit von den Medien aufs Korn genommen zu werden, anstatt tapfer ihren Mitbruder …Mehr
Sic est! Werter Boni. Aber heute ist man ja schon froh, wenn überhaupt jemand die Kirche und die Hierarchie verteidigt. Vom ZDK kann man das wohl nicht erwarten. Das ist eine progressive Zelle der Feinde innerhalb der Kirche, meine ich und viele der DBK-Mitglieder sind glaube ich zuweilen eher selber darauf bedacht nicht mit von den Medien aufs Korn genommen zu werden, anstatt tapfer ihren Mitbruder zu verteidigen. Aber vllt. besinnen sie sich ja doch noch. Hat der hl. Petrus ja auch später getan, obwohl er zuerst dreimal den Herrn verleugnet hat. Dann ist er ein Heiliger geworden.

Viele Herzliche Grüße und Gottes Segen

Galahad

🙏 🙏 🙏
Boni
Latina, Sie übersehen, dass die Verteidigung des Limburger Bischofs nicht wie es sich gehört vom Zentralkommittee oder gar von der DBK kommt.
Plaisch
Strafanzeige wird dem bischof nichts nützen. Der Mob wird siegen.
Lest einmal die Messe zu den heutigen Aposteln, das Evangelion passt genau dazu. Von Liebe kennen viele deutsche Bischöfe und andere Prälaten nichts.
Glaubwürdigkeit, ein grosses Wort, aber von der Liebe und der Gnade wird plötzlich nicht mehr gesprochen (Pressekonferenz Domdekan 23.10.2013).Mehr
Strafanzeige wird dem bischof nichts nützen. Der Mob wird siegen.

Lest einmal die Messe zu den heutigen Aposteln, das Evangelion passt genau dazu. Von Liebe kennen viele deutsche Bischöfe und andere Prälaten nichts.

Glaubwürdigkeit, ein grosses Wort, aber von der Liebe und der Gnade wird plötzlich nicht mehr gesprochen (Pressekonferenz Domdekan 23.10.2013).
Latina
gut, dass man sich inzwischen wehrt und dass es auch andere Stimmen gibt--gut, dass bei diesem Mobbing und den Beleidigungen jetzt eine Strafanzeige vorliegt.