Bibiana
131 Tsd.
Heiligstes HERZ JESU, erbarme dich unser! Wie der Herr Jesus die Ordensfrau Margareta Maria Alacoque dazu berufen hatte, der Kirche seinen Wunsch nach Einführung des Herz-Jesu-Festes zu vermitteln, so …Mehr
Heiligstes HERZ JESU, erbarme dich unser!
Wie der Herr Jesus die Ordensfrau Margareta Maria Alacoque dazu berufen hatte, der Kirche seinen Wunsch nach Einführung des Herz-Jesu-Festes zu vermitteln, so bediente er sich 1897 der Schwester Maria vom Heiligsten Herzen Droste zu Vischering, Papst Leo III. zu bitten, die ganze Menschheit seinem Herzen zu weihen.
Die Weihe erfolgte am 11. Juni des Jahres 1899 und Leo XIII. betrachtete diesen Akt als den bedeutendsten seines Pontifikats. Zuvor liess er allerdings "die theologische Grundlage der Weihe ohne Rücksicht auf den übernatürlichen Charakter der Botschaft" überprüfen; und nachdem die Berechtigung der Weihe theologisch einwandfrei feststand, entschloss er sich zur Weihe des Menschengeschlechts an das Heiligste Herz Jesu. Pius XI. verordnete, das Weihegebet alljährlich an dem von ihm eingesetzten Christkönigsfest feierlich zu verrichten. Auch Pius XII. unterstrich die Bedeutung der Weltweihe. Durch die Liturgiereform ist die Weiheerneuerung …Mehr
Gerti Harzl
Wegweiser zu Gott: Schwester Margarete Maria Alacoque:
Zitat von F. Schwendimann S.J.: Es gibt zweierlei Privatoffenbrungen: solche, die nur für den betreffenden Empfänger bestimmt sind, und solche, die dem Empfänger ausdrücklich für andere gegeben werden. Diese letzteren tragen den Charakter einer Botschaft; und je nach dem Inhalt dieser Botschaft und nach dem Kreis derer, für die sie bestimmt …Mehr
Wegweiser zu Gott: Schwester Margarete Maria Alacoque:
Zitat von F. Schwendimann S.J.: Es gibt zweierlei Privatoffenbrungen: solche, die nur für den betreffenden Empfänger bestimmt sind, und solche, die dem Empfänger ausdrücklich für andere gegeben werden. Diese letzteren tragen den Charakter einer Botschaft; und je nach dem Inhalt dieser Botschaft und nach dem Kreis derer, für die sie bestimmt sind, bedürfen sie einer eingehenden Prüfung, bevor sie in verantwortungsbewußter Weise angenommen werden können.
Nun gibt es aber in der ganzen Kirchengeschichte seit der nachapostolischen Zeit gewiß nur ganz wenige außerordentliche Charismen, die von der verantwortlichen kirchlichen Leitung eine derartige Anerkennung erfahren haben wie die Offenbarungen der hl. Margareta. Man könnte sogar fragen, ob es überhaupt ähnlich anerkannte außerordentliche Charismen gegeben hat.
Die Kirche hat tatsächlich alles, was vom Herrn in diesen Kundgebungen verlangt wurde, ausgeführt. Das Herz-Jesu-Fest wurde an dem vom Herrn bestimmten Tag eingeführt und wurde eines der höchsten Feste des Kirchenjahres. Vor der jüngsten Liturgiereform stand es mit Weihnachten und Christi Himmelfahrt auf einer Stufe. Heute gehört es zu den großen Hochfesten des Herrn , wie das Hochfest der Hlst. Dreifaltigkeit, des Herrn ...

Zu Sr. M. M. Alacoque siehe auch:
www.kathpedia.com/index.php
immaculata.ch/Apostolat/alacoque1.htm
Hl. Margareta Maria Alacoque
de.wikipedia.org/wiki/Margareta_Maria_Alacoque
Gerti Harzl teilt das
3
Heroische Wegbereiter der Herz-Jesu-Verehrung [Impulse für ein Gedenken im ❤Juni]
Mit diesem Album wünsche ich allen Lesern einen gesegneten Herz-Jesu-Monat JUNI 😇 Der Monat Juni ist dem Heiligsten Herzen Jesu geweiht.Mehr
Heroische Wegbereiter der Herz-Jesu-Verehrung [Impulse für ein Gedenken im ❤Juni]

Mit diesem Album wünsche ich allen Lesern einen gesegneten Herz-Jesu-Monat JUNI 😇 Der Monat Juni ist dem Heiligsten Herzen Jesu geweiht.
lanternedslenoir
👍 🙏 😇
Bibiana
WEIHE DES MENSCHENGESCHLECHTS von Papst Leo XIII.
Liebster Jesus, Erlöser des Menschengeschlechtes, blicke herab auf uns!
In Demut knien wir hier vor Deinem Altar. Dein sind wir, Dein wollen wir sein. Um jedoch immer inniger mit Dir verbunden zu werden, darum weiht sich heute ein jeder von uns freudig Deinem heiligsten Herzen.
Viele haben Dich niemals erkannt, viele lehnen Deine Gebote ab, weisen …Mehr
WEIHE DES MENSCHENGESCHLECHTS von Papst Leo XIII.

Liebster Jesus, Erlöser des Menschengeschlechtes, blicke herab auf uns!
In Demut knien wir hier vor Deinem Altar. Dein sind wir, Dein wollen wir sein. Um jedoch immer inniger mit Dir verbunden zu werden, darum weiht sich heute ein jeder von uns freudig Deinem heiligsten Herzen.
Viele haben Dich niemals erkannt, viele lehnen Deine Gebote ab, weisen Dich zurück. Erbarme Dich ihrer aller, gütigster Jesus, und ziehe alle an Dein heiligstes Herz. Sei Du, Herr, König nicht nur über die Gläubigen, die nie von Dir gewichen sind, sei es auch über die verlorenen Söhne, die Dich verlassen haben. Gib, dass sie bald ins Vaterhaus zurückkehren und nicht vor Elend und Hunger zu Grunde gehen.
Sei Du König auch über die, die durch falsche Lehren sich täuschen lassen oder durch Spaltungen von Dir getrennt sind. Rufe sie zur sicheren Stätte der Wahrheit und zur Einheit des Glaubens zurück, damit bald nur eine Herde und ein Hirt werde. (Sei Du König über alle, die immer noch vom alten Wahn des Heidentums oder des Islams umfangen sind; entreisse sie der Finsternis und führe sie zum Licht und Reiche Gottes. Blicke endlich voll Erbarmen auf die Kinder des Volkes, das ehedem das auserwählte war. Möge das Blut, das einst auf sie herabgerufen wurde, als Bad der Erlösung und des Lebens auch über sie fliessen.)*
Verleihe, Herr, Deiner Kirche Wohlfahrt, Sicherheit und Freiheit; verleihe allen Völkern Ruhe und Ordnung. Gib, dass von einem Ende der Erde bis zum andern der eine Ruf erschalle: Lob sei dem göttlichen Herzen, durch das uns Heil geworden; ihm sei Ruhm und Ehre in Ewigkeit. Amen.

* Der in Klammern stehende Abschnitt wurd von Papst Johannes XXIII.
gestrichen.