EU-Verordnung gegen verschlüsselte Chats

EU-Verordnung gegen verschlüsselte Chats kommt Ende März

WhatsApp, Signal und alle anderen Chat- und Messengerprogramme sollen verpflichtet werden, Dateien auf den Smartphones ihrer User zu durchsuchen. 17.03.2022

> @TECHNIKUS🇦🇹NEWS🇩🇪:
🇪🇺🇪🇺🇪🇺

🔴 Die Bekämpfung von Kindesmissbrauch wird vorgeschoben.
Ziel ist die totale Überwachung und unter anderem das schnelle Aufspüren und Aushebeln von Systemkritikern - die im rasenden Tempo und zeitgleich mit der Umsetzung der globalen Agenda immer mehr werden.
Das soll mit Zensur und digitaler Kontrolle immer stärker unterbunden werden.
Die Nutzung technischer Geräte wird sich radikal verändern müssen, ein wichtiger Anlass, um den eigenen Umgang mit Fotos und Dateien auf dem Handy, Laptop etc. zu hinterfragen.

Der Widerstand wird immer mehr in die echte, analoge Welt ausweichen/zurückkehren müssen.

Die Tendenzen dazu zeichnen sich auch schon klar ab - reale Vernetzung ist das Gebot der Stunde; auch angesichts der Bargeldabschaffung und weiterer solcher Entwicklungen, die für kritische Menschen immer gefährlicher werden.

——
EU-Verordnung gegen verschlüsselte Chats kommt Ende März

Quelle :

👉 Zum Artikel: - VOLLTEXT EU-Verordnung gegen verschlüsselte Chats kommt Ende März - fm4.ORF.at

„Die mehrfach verschobene EU-Verordnung kommt am 30. März.
WhatsApp, Signal und alle anderen Chat- und Messengerprogramme sollen verpflichtet werden, Dateien auf den Smartphones ihrer User zu durchsuchen.“

„Client Side Scanning werde Smartphones angreifbar machen und in Richtung Polizeistaat führen, bilanzierten führende Kryptographen im Oktober 2021 über die geplante Regelung.“

👉 @technikus_news
Fischl
Wird man wieder handschriftliche Briefe schreiben
Jacobus de Voragine
Alles was gut ist kommt immer wieder!
Sunamis 49
dann gibts die wiederholung des filmes: das leben der anderen
Ursula Sankt
Man traut den Toiletten-Analysten kaum zu, dass sie technische Vorschriften sauber umsetzen würden.
Westliche Werte™: EU-Parlament analysiert Toiletten
Erich Christian Fastenmeier
Vorläufig ist nur Threema sicher und vielleicht auch dauerhaft.
Kirchfahrter Archangelus
Die Kommunikation über social media wird zunehmend relevant als juristischer Anknüpfungspunkt für den Vorwurf der Bildung einer terroristischen Vereinigung gemäß § 129a StGB. Wird staatlicherseits von der erfolgten Bildung einer terroristischen Vereinigung ausgegangen, kann bereits der Gedankenaustausch ein Verbrechen sein, welches mit einer Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr bestraft wird …Mehr
Die Kommunikation über social media wird zunehmend relevant als juristischer Anknüpfungspunkt für den Vorwurf der Bildung einer terroristischen Vereinigung gemäß § 129a StGB. Wird staatlicherseits von der erfolgten Bildung einer terroristischen Vereinigung ausgegangen, kann bereits der Gedankenaustausch ein Verbrechen sein, welches mit einer Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr bestraft wird. Für die Strafbarkeit reicht es aus, wenn eine solche „Gruppierung“ im Internet gegründet wird oder man Mitglied einer solchen Gruppe wird (bzw. die Richter dies als gegeben annehmen...), verübte oder versuchte Terrorakte sind dafür nicht erforderlich. Übrigens auch nicht der Besitz von Waffen oder Sprengmitteln - obwohl z.B. die über die geschlossene Chatgruppe mit dem Namen »Planung zur Revolution« Kommunizerenden lediglich über ein Luftgewehr und einige Schlagstöcke, aber weder über Sprengstoff oder Schußwaffen verfügten, sah es der Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Dresden in seinem Urteil vom 24.03.2020, Az: 4 St 3/19, als erwiesen an, diese hätten aus besagter Chatgruppe die „rechtsterroristische Vereinigung »Revolution Chemnitz« formiert“. Eine Vereinigungsstruktur wurde kurzerhand über die Gesprächsprotokolle von Chatnachrichten auf den beschlagnahmten Mobiltelefonen aufgrund eines Zufallsfundes konstruiert, selbst, dass diese „nur für sehr kurze Zeit bestand“, änderte daran nichts, es wirkte sich lediglich bei der Strafzumessung strafmildernd zu Gunsten der Angeklagten aus.
Katja Metzger
von der Justiz wurde "konstruiert".
Sonia Chrisye
Danke für die Aufklärung
Sunamis 49
dann braucht man wieder brieftauben
Sonia Chrisye
Ich hoffe sehr, dass Gloria. TV nicht davon betroffen sein wird.
Katja Metzger
Gloria.tv wird immer wichtiger.