Sind die Russen arm?

Thomas Schmoll behauptet auf n-tv: "Die Armut ist eklatant, da nur ein verschwindend kleiner Teil der russischen Bevölkerung vom Reichtum des Landes und Putins Gnaden profitiert. Der Autor dieser Zeilen hatte die Ehre, der Ukrainerin Julia Solska zu helfen, ihr Tagebuch aus den ersten Tagen des Krieges in Deutschland zu veröffentlichen. Darin schreibt sie über Plünderungen, die einen Rückschluss auf den Lebensstandard in Putins Reich zulassen. 'Die Russen überfallen ein Land, morden und zerstören, um Computer und Schuhe zu erbeuten. Wenn wir gewusst hätten, dass es Putins Soldaten um Flachbildfernseher und Tablets geht, hätten wir sie ihnen geschickt. Dann hätten sie sich und uns den Krieg ersparen können.'
Die Tragik Russlands ist: Es könnte eines der lebenswertesten Länder auf der Erde sein, das friedlich mit China und den USA um die Wette konkurriert. Dann würden die Phantomschmerzen gefühlter Minderwertigkeit verschwinden und Russland bräuchte nicht länger den Westen für die eigenen Unzulänglichkeiten verantwortlich zu machen. Vielleicht erlebt die Welt dieses Russland noch. Es wäre ein Segen für die Menschheit.' " Putins Reich, das traurigste Land der Welt
Dixit Dominus
Im Vergleich zur Ukraine ist Russland pro Kopf ein reiches Land.
Den Russen ist es in ihrer Geschichte noch nie so gut gegangen wie unter Putin, das Geld kommt auch bei den Rentnern an. Im Gegensatz dazu hat die Ukraine bereits vor dem Krieg nicht einmal mehr die Renten an die mehrheitlich russischsprachige Ostukraine ausbezahlt. Das Rentenniveau in Russland ist weit höher als in der Ukraine. Allein …Mehr
Im Vergleich zur Ukraine ist Russland pro Kopf ein reiches Land.
Den Russen ist es in ihrer Geschichte noch nie so gut gegangen wie unter Putin, das Geld kommt auch bei den Rentnern an. Im Gegensatz dazu hat die Ukraine bereits vor dem Krieg nicht einmal mehr die Renten an die mehrheitlich russischsprachige Ostukraine ausbezahlt. Das Rentenniveau in Russland ist weit höher als in der Ukraine. Allein schon diese Tatsachen erklären die Ergebnisse der Referenden in den vier Regionen. Also Tatsachen, nicht Schein.