12:02
Saharastaub Ja oder Nein? - Was steckt dahinter? Es kursieren einige Theorien über den kürzlichen Saharastaub in Europa: Ist es wirklich nur Sand? Könnte es Schwefeldioxid sein? Hat das Chemtrail …Mehr
Saharastaub Ja oder Nein? - Was steckt dahinter?
Es kursieren einige Theorien über den kürzlichen Saharastaub in Europa:
Ist es wirklich nur Sand?
Könnte es Schwefeldioxid sein?
Hat das Chemtrail Programm etwas damit zu tun?
uvm
Ein Blick auf Satellitenaufnahmen gibt einiges an Aufschluss über den Ursprung des Gelben Himmels.
Heilwasser
Siehsde, ahnten wir's doch. Auch diese Karte gibt Aufschluss, welche "Chemie-Flatschen" da versprüht werden: Schwefel-Radar - weltweit Schwefeldioxid-Belastung live! (unwetter-radar.de)
elisabethvonthüringen
Die Karten sind doch von Okt. 2021...(unwetter -radar...)ich verstehe diese derzeitige Wahrnehmungshysterie nicht; solche Phänomene gibt es doch immer wieder. Vor vier Jahren hatten wir diesen Sandtransport Ende April, zusätzlich zum Blütenstaub...da sah man kaum die Berge gegenüber....
Heilwasser
Die große Karte ist voll aktualisiert auf die Gegenwart, jetzt gerade ca. 9 Uhr!
elisabethvonthüringen
Okay, danke!
catharina
In diesem Fall wirklich aus der Sahara... Allerdings... Sagt es doch ganz offen: Soros und Schwab!
Heilwasser
Wilgefortis
Saharastaub auf der Zugspitze: "Passiert so nur alle paar Jahre" - via BR24
Saharastaub auf der Zugspitze: "Passiert so nur alle paar Jahre"
sedisvakanz
So ist es. Kluger Mann.
Gestern kam bereits in den Mainstreammedien, dass sie die neue "Coronavariante" namens"Deltacron" in Europa "entdeckt" haben.
Diese Chemikalien schädigen nachweislich die Lunge und Covid ist ja eine Lungenerkrankung...
Tja und deshalb müssen jetzt "leider" die "Covidmaßnahmen" erhalten bleiben und die Zwangsimpfung doch durchgesetzt werden.
Das ist der Plan.Mehr
So ist es. Kluger Mann.
Gestern kam bereits in den Mainstreammedien, dass sie die neue "Coronavariante" namens"Deltacron" in Europa "entdeckt" haben.
Diese Chemikalien schädigen nachweislich die Lunge und Covid ist ja eine Lungenerkrankung...

Tja und deshalb müssen jetzt "leider" die "Covidmaßnahmen" erhalten bleiben und die Zwangsimpfung doch durchgesetzt werden.
Das ist der Plan.
gennen
Wir hatten eben auch einen ganz rosa/orange fabrigen Himmel, der verzog sich dann.
viatorem
Heute Abend wurden bei uns in mehreren Ortschaften phantastische Lichterscheinungen am Himmel beobachtet und auch fotografiert. In der Dunkelheit wirkten sie besonders schön.Wunderbare Bilder sind da entstanden.
Ich dachte sofort an " Ihr werdet Zeichen am Himmel sehen"...meine Tochter sagte, die kommen vom Saharastaub. 😉 Vielleicht waren sie ja auch andernorts zu sehen.
Bei uns selbst war alles …Mehr
Heute Abend wurden bei uns in mehreren Ortschaften phantastische Lichterscheinungen am Himmel beobachtet und auch fotografiert. In der Dunkelheit wirkten sie besonders schön.Wunderbare Bilder sind da entstanden.

Ich dachte sofort an " Ihr werdet Zeichen am Himmel sehen"...meine Tochter sagte, die kommen vom Saharastaub. 😉 Vielleicht waren sie ja auch andernorts zu sehen.

Bei uns selbst war alles dunkel, aber im Nachbarort , gab es sehr schöne Himmelsbilder zu sehen.
elisabethvonthüringen
Meine bäuerlichen Vorfahren waren jedenfalls immer sehr dankbar, wenn es im November oder März/April vermehrt "diesige Tage" gab; der Saharasand sei sehr mineralienhaltig und macht die Erde fruchtbar!
Wilgefortis
Das ist eine interessante These!
nujaas Nachschlag
nujaas Nachschlag
Die großen Mengen werden so weit und in 5000 Meter Höhe jedenfalls nicht auf diese Weise in die Luft befördert. Wie die Sandstürme ("Saharastaub") gemacht werden!
Heilwasser
@Wilgefortis Das ist deswegen interessant, damit man sich wieder was vormachen kann, gel?
Nicky41
Auch hier freuen sich die Pflanzen im Garten über den Saharastaub. Er fungiert wie ein natürlicher Pflanzendünger.
Der Grund dafür: Der Boden der Sahara ist, was viele nicht wissen, sehr nährstoffreich. Dort, wo heute die riesige Wüstenlandschaft ist, war früher ein gewaltiger Süßwassersee. Der Boden und damit die Gegend ringsherum war also sehr fruchtbar. Doch durch Verwitterung und Erosion …
Mehr
Auch hier freuen sich die Pflanzen im Garten über den Saharastaub. Er fungiert wie ein natürlicher Pflanzendünger.

Der Grund dafür: Der Boden der Sahara ist, was viele nicht wissen, sehr nährstoffreich. Dort, wo heute die riesige Wüstenlandschaft ist, war früher ein gewaltiger Süßwassersee. Der Boden und damit die Gegend ringsherum war also sehr fruchtbar. Doch durch Verwitterung und Erosion sind die lebenswichtigen Nährstoffe zu kleinsten Partikeln gepresst worden, die in Form von Staub kilometerweit transportiert werden können.

Die Sandkörnchen enthalten viele Spurenelemente wie Phosphor, Eisen und Magnesium sowie Kalzium. Zusammen mit Regen wird es zum wertvollen Flüssigdünger. Infolgedessen blüht die Sahara sehr schnell auf.

Die wunderbare Natur.