hefi
3458

M-PATHIE – Zu Gast heute: Marvin Haberland “Krankmachende Viren, nur heiße Luft?”

Marvin Haberland ist Ingenieur und beschäftigt sich seit Jahren mit wissenschaftlichen Methoden und wissenschaftlicher Heuristik. So ist er im Bereich der Molekularbiologie auf das Virenphänomen gestoßen …Mehr
Marvin Haberland ist Ingenieur und beschäftigt sich seit Jahren mit wissenschaftlichen Methoden und wissenschaftlicher Heuristik. So ist er im Bereich der Molekularbiologie auf das Virenphänomen gestoßen und war verblüfft, dass innerhalb der Virenforschung keine wissenschaftlichen Methoden angewendet werden, die nach den eigenen Standards der Virologie arbeiten.
Die Virentheorie beruht auf einen Konsens, auf Behauptungen und Scheinnachweisen, die en gros in der wissenschaftlichen Virologie einfach übernommen werden und von so gut wie allen Generationen dort als Selbstverständlichkeit gilt.
Prüft man jedoch mit exakter wissenschaftlicher Methodik und unternimmt dabei den Versuch, auch nur irgendein Virus nachzuweisen, stößt man dabei auf das, was John Ioannidis, einer der bekanntesten und der gefürchtetsten Wissenschaftler der Welt, nachgewiesen hat: Die meisten klinischen Studien, weltweit, sind falsch.
Verfolgt man die Heuristiken der Virologie der letzten 200 Jahren, wird man den …Mehr
Girolamo Savonarola
So ein Verhalten und Urteil, wie das des hier aufgezeigten Richters, ist mir auch von manch einem meiner Kollegen (in 25 Jahren richterlicher Tätigkeit im Bereich des öffentlichen Rechtes) geläufig. Interessant wäre nun, welcher, von den für derartige, noch offene Verfahren zuständigen Richtern nun ein materielles Urteil mit sachlicher Begründung fällen wird, denn, in Ansicht prozessualer Bestimmungen …Mehr
So ein Verhalten und Urteil, wie das des hier aufgezeigten Richters, ist mir auch von manch einem meiner Kollegen (in 25 Jahren richterlicher Tätigkeit im Bereich des öffentlichen Rechtes) geläufig. Interessant wäre nun, welcher, von den für derartige, noch offene Verfahren zuständigen Richtern nun ein materielles Urteil mit sachlicher Begründung fällen wird, denn, in Ansicht prozessualer Bestimmungen ist klar, einer von ihnen müsste das eigentlich tun; ein Formalerkenntnis, wie das hier angesprochene - wohl gesetzlich zulässiges - gründet sich nur auf eine verbotene und daher unzulässige Mehrfachbestrafung - dh aber nichts anderes als das, dass ein Richter übrig bleiben wird, doch ein sachliches begründetes Erkenntnis fällen zu müssen, vorausgesetzt, er flüchtet sich nicht in eine - unzulässige, aber möglicherweise prozessual nicht verfolgbare Rechtsverweigerung. Egal, ob so oder so, denn auch das wäre - wie das beitragsgegenständliche Urteil - ein Schlag ins Gesicht der gesinnungsfaschistischen Corona-Impfpflicht-Religions-Jünger.
hefi