02:01
Gloria Global am 1. Februar. Pornographie ist eine Seuche „Egal ob die Diskussionen mit Rom platzen“ Priestermangel bei kaum besuchten Kirchen? Das Kreuz muss in der Öffentlichkeit bleiben Spanien: …Mehr
Gloria Global am 1. Februar.

Pornographie ist eine Seuche
„Egal ob die Diskussionen mit Rom platzen“
Priestermangel bei kaum besuchten Kirchen?
Das Kreuz muss in der Öffentlichkeit bleiben
Spanien: Bürgerliche wollen Abtreibung wieder bestrafen
Tam-Tam
"Tam-Tam, wollen Sie mich bitte nicht für dumm verkaufen."
Nunja, da würde ich doch nochmal sagen:
Würden Sie, nobisquoque, die, auf dem II. Vatikanum versammelte, weltweite Gemeinschaft der Bischöfe und die beiden Päpste auf dem Konzil bitte nicht für dumm verkaufen!
Merken Sie was?
Gute Nacht.
🤗Mehr
"Tam-Tam, wollen Sie mich bitte nicht für dumm verkaufen."

Nunja, da würde ich doch nochmal sagen:

Würden Sie, nobisquoque, die, auf dem II. Vatikanum versammelte, weltweite Gemeinschaft der Bischöfe und die beiden Päpste auf dem Konzil bitte nicht für dumm verkaufen!

Merken Sie was?

Gute Nacht.

🤗
Nobisquoque
Gute Nacht.
Nobisquoque
Tam-Tam, wollen Sie mich bitte nicht für dumm verkaufen.
Tam-Tam
Man könnte übrigens auch leicht das Wort "Gottesmutter" falsch auslegen und noch viel fälscher auffassen.
Nämlich, dass jede Frau, um Mutter zu werden, Geschlechtsverkehr mit einem Mann gehabt haben muss (dabei mal die künstliche Befruchtung ausgeklammert).
Oder, dass eine "Gottesmutter" die Mutter des Gottes ist.
Usw.
Auch hier kommt es auf die rechte Interpretation an auf dem Boden der kirchlichen …Mehr
Man könnte übrigens auch leicht das Wort "Gottesmutter" falsch auslegen und noch viel fälscher auffassen.

Nämlich, dass jede Frau, um Mutter zu werden, Geschlechtsverkehr mit einem Mann gehabt haben muss (dabei mal die künstliche Befruchtung ausgeklammert).

Oder, dass eine "Gottesmutter" die Mutter des Gottes ist.

Usw.

Auch hier kommt es auf die rechte Interpretation an auf dem Boden der kirchlichen Lehre.

Auch bei allen Aussagen des Vatikanums ist es so.

Und nun ist es Zeit, sich dem Schlaf zu widmen.

👌
Nobisquoque
(Unterschätzen Sie Karl May nicht, er entfaltet ausführliche religionsphilosophische Thesen.)
Nobisquoque
Im übrigen muß man die Kritiker dieser Stelle nicht für dumm verkaufen. Daß jeweils von Gott die Rede sei, ist eine Binsenweisheit. Wir haben schon mit 12 Jahren bei Karl May gelesen und verstanden, wie diese Anschauung lautet mit "wir glauben alle, einschließlich Hadschi Halef Omar und Winnetou, an den alleinen Gott".
Tam-Tam
@Nobisquoque
Unsere ganze Kirchen- und Glaubenstradition ist voll von noch viiiiiel längeren Erläuterungen.
😉
Oder anders:
Die Länge der Erläuterung ist niemals ein Argument gegen die Richtigkeit des Zuerläuternden. (Umgekehrt aber auch nicht).Mehr
@Nobisquoque

Unsere ganze Kirchen- und Glaubenstradition ist voll von noch viiiiiel längeren Erläuterungen.

😉

Oder anders:

Die Länge der Erläuterung ist niemals ein Argument gegen die Richtigkeit des Zuerläuternden. (Umgekehrt aber auch nicht).
elisabethvonthüringen
@angel100
So, das war's. Bin dann eine Weile weg... 🤗
Die PB bleibt, es ist total langweilig ohne sie!
Wird auch angel100 merken und schnell wieder auftauchen! 👏
Blaise Pascal
Oh, sehe gerade, dass Recktenwald etwas ähnliches geschrieben hat.
Nobisquoque
Tam-Tam, wieviele Zeilen haben Sie jetzt gebraucht, um diese Stelle zu erläutern. Man könnte sie auch so erläutern (und ich bin sicher, daß das vielerorts geschieht), daß sie, platt gesagt, falsch wird. Auch das ist der Punkt.
Blaise Pascal
Ja, diese Sache mit "derselbe". Das kann man auf zwei Arten verstehen. Wenn Person A behauptet, dass der Mond aus Käse sei, und Person B behauptet, der Mond sei nicht aus Käse. Reden dann beide über denselben Mond? oder über verschiedene Monde?
Dummes Beispiel, ich weiß. Es zeigt aber, dass man über diesselbe Sache reden kann, jedoch verschiedener Meinung sein kann, welche Eigenschaften dieser …Mehr
Ja, diese Sache mit "derselbe". Das kann man auf zwei Arten verstehen. Wenn Person A behauptet, dass der Mond aus Käse sei, und Person B behauptet, der Mond sei nicht aus Käse. Reden dann beide über denselben Mond? oder über verschiedene Monde?

Dummes Beispiel, ich weiß. Es zeigt aber, dass man über diesselbe Sache reden kann, jedoch verschiedener Meinung sein kann, welche Eigenschaften dieser Sache zukommen. Dann befindet sich einer im Irrtum. In einem gewissen Sinne, reden sie nicht über denselben Mond, in einem anderem Sinne aber doch.

Wenn man sich auf den Islam bezieht, und sagt, dass wir nicht denselben Gott anbeten, dann stimmt das, insofern wir dem einen Gott verschiedene Eigenschaften zu sprechen. Aber es ist immernoch der eine Gott über den wir verschiedener Meinung sind. Deswegen kann man auch in einem anderen Sinne behaupten, dass wir an denselben glauben.
Tam-Tam
Einfach ein wenig mehr Vertrauen in das höchste Organ der Heiligen Kirche, d.i.: Ein allgemeines und ohne Zweifel rechtmäßiges Konzil in Vereinigung mit dem regulären Papst.
😇 😇 😇 😇 😇Mehr
Einfach ein wenig mehr Vertrauen in das höchste Organ der Heiligen Kirche, d.i.: Ein allgemeines und ohne Zweifel rechtmäßiges Konzil in Vereinigung mit dem regulären Papst.

😇 😇 😇 😇 😇
Tam-Tam
Dass im Islam der Gott nicht der Gott der Liebe ist usw. wie in "unserem Gottesbild", ist indes ja auch klar.
Jedoch geht es auch darum zunächst nicht.
Dagegen werden alle Kernpunkte, die im dogamtischen Traktat "de Deo uno" (über den einen Gott) wesenhaft sind, auch vom Moslem so anerkannt werden:
Z.B.:
- Gott ist absolut vollkommen.
- Gott ist in jeder Vollkommenheit absolut unendlich.
- Gott …Mehr
Dass im Islam der Gott nicht der Gott der Liebe ist usw. wie in "unserem Gottesbild", ist indes ja auch klar.

Jedoch geht es auch darum zunächst nicht.

Dagegen werden alle Kernpunkte, die im dogamtischen Traktat "de Deo uno" (über den einen Gott) wesenhaft sind, auch vom Moslem so anerkannt werden:

Z.B.:

- Gott ist absolut vollkommen.
- Gott ist in jeder Vollkommenheit absolut unendlich.
- Gott ist absolut einfach.
- Es gibt nur einen einzigen Gott.
- Der eine Gott ist im ontologischen Sinn wahrer Gott.
- Gott ist absolut unveränderlich.
- Gott ist ewig.
- Gott ist unermesslich und absolut raumlos.
- Gott ist allmächtig.
- Gott ist der Herr des Himmels und der Erde.

Dennoch glauben Moslems aber nicht an DENSELBEN Gott, weil deren Glaubensbild inhaltlich anders konnotiert ist.

Auch vom nachkonziliaren Lehramt wird man an keiner Stelle den Wortlaut "DER SELBE" Gott in diesem Zusammenhang finden.

Genau das ist der Punkt.
Nobisquoque
Pascal, Tam-Tam, wenn Sie sich näher mit dem Gottesbild des Islam beschäftigt haben, werden Sie verstehen, warum ich meine verknappte Aussage in dieser Form polarisiert habe.
Blaise Pascal
Um das Zitat von TAM-TAM zu unterstreichen hier nochmal, aus der Apostelgeschichte:
"EINEM UNBEKANNTEN GOTT. Was ihr verehrt, ohne es zu kennen, das verkünde ich euch."
Auch der Heide kann Gott erkennen, deswegen kann der Atheist sich auch nicht vor Gott rechtfertigen.:
"Psalm 19, 2 Die Himmel rühmen die Herrlichkeit Gottes, vom Werk seiner Hände kündet das Firmament.3 Ein Tag sagt es dem andern …Mehr
Um das Zitat von TAM-TAM zu unterstreichen hier nochmal, aus der Apostelgeschichte:

"EINEM UNBEKANNTEN GOTT. Was ihr verehrt, ohne es zu kennen, das verkünde ich euch."

Auch der Heide kann Gott erkennen, deswegen kann der Atheist sich auch nicht vor Gott rechtfertigen.:

"Psalm 19, 2 Die Himmel rühmen die Herrlichkeit Gottes, vom Werk seiner Hände kündet das Firmament.3 Ein Tag sagt es dem andern, eine Nacht tut es der andern kund,4 ohne Worte und ohne Reden, unhörbar bleibt ihre Stimme.5 Doch ihre Botschaft geht in die ganze Welt hinaus, ihre Kunde bis zu den Enden der Erde. "

Brief an die Römer 1:

"18 Der Zorn Gottes wird vom Himmel herab offenbart wider alle Gottlosigkeit und Ungerechtigkeit der Menschen, die die Wahrheit durch Ungerechtigkeit niederhalten.19 Denn was man von Gott erkennen kann, ist ihnen offenbar; Gott hat es ihnen offenbart.20 Seit Erschaffung der Welt wird seine unsichtbare Wirklichkeit an den Werken der Schöpfung mit der Vernunft wahrgenommen, seine ewige Macht und Gottheit. Daher sind sie unentschuldbar."
angel100
Jetzt langsam vermute ich, was "the more Catholic the better" heisst: nichts anderes als vorbei an Rom in die schismatische Pius-Sekte. Auch nach dem II. Vatk. Konzil unterrichtet die kath. Kirche nicht, dass alle Religionen gleich seien. Aber auf einen Schein-Bischof, der unerlaubt Sakramente austeilt zu hören, scheint hier einfacher zu sein. Was die kath. Kirche lehrt, findet man in den zahlreichen …Mehr
Jetzt langsam vermute ich, was "the more Catholic the better" heisst: nichts anderes als vorbei an Rom in die schismatische Pius-Sekte. Auch nach dem II. Vatk. Konzil unterrichtet die kath. Kirche nicht, dass alle Religionen gleich seien. Aber auf einen Schein-Bischof, der unerlaubt Sakramente austeilt zu hören, scheint hier einfacher zu sein. Was die kath. Kirche lehrt, findet man in den zahlreichen vatikanischen Dokumenten - nicht bei Fellay. Beispiel (über das Verhältnis zu den nichtchristlichen Religionen): Nostra Aetate

Gloria.tv quo vadis...?!

So, das war's. Bin dann eine Weile weg... 🤗
Tam-Tam
Es besteht eben ein Unterschied zwischen den Aussagen:
"sie glauben an den all-einen Gott" oder "sie glauben an den einen Gott"
und:
"sie glauben an DENSELBEN Gott"
Damit sind formalaussaglich zwei verschiedene Ebenen berührt.
Natürlich entspricht nach unserem Glauben und der Realität nach der "all-eine" Gott dem "trinitarischen" Gott.
Dennoch kann man gedanklich und sprachlich zwischen beiden …Mehr
Es besteht eben ein Unterschied zwischen den Aussagen:

"sie glauben an den all-einen Gott" oder "sie glauben an den einen Gott"

und:

"sie glauben an DENSELBEN Gott"

Damit sind formalaussaglich zwei verschiedene Ebenen berührt.

Natürlich entspricht nach unserem Glauben und der Realität nach der "all-eine" Gott dem "trinitarischen" Gott.

Dennoch kann man gedanklich und sprachlich zwischen beiden Aussagen differenzieren. Und genau das ist der Schlüssel zum rechten Verständnis.
Blaise Pascal
Ohje, Nobisquoque. Sie bewegen sich auf dünnem Eis, wenn sie behaupten das Christentum sei nicht monotheistisch. Das Christentum ist monotheistisch, es ist auch streng monotheistisch.
Wenn sie diese Glaubenswahrheit leugnen, dann sind sie entweder Polytheist oder Atheist. Entweder es gibt keinen Gott, oder nur einen Gott, oder es gibt viele.Mehr
Ohje, Nobisquoque. Sie bewegen sich auf dünnem Eis, wenn sie behaupten das Christentum sei nicht monotheistisch. Das Christentum ist monotheistisch, es ist auch streng monotheistisch.

Wenn sie diese Glaubenswahrheit leugnen, dann sind sie entweder Polytheist oder Atheist. Entweder es gibt keinen Gott, oder nur einen Gott, oder es gibt viele.
Tam-Tam
Im Prinzip geht es bei diesen Fragen nicht um den Islam an sich.
Vielmehr darum:
"In der Dogmatik oder katholischen Glaubenslehre gibt es ein erstes Kapitel „De Deo uno“ und ein zweites Kapitel „De Deo trino“. Die Aussagen über den Glauben an den einen Gott gelten unabhängig von dem besonderen Zugang, der uns in das Geheimnis des innergöttlichen Lebens eröffnet ist. An den einen Gott können auch …Mehr
Im Prinzip geht es bei diesen Fragen nicht um den Islam an sich.

Vielmehr darum:

"In der Dogmatik oder katholischen Glaubenslehre gibt es ein erstes Kapitel „De Deo uno“ und ein zweites Kapitel „De Deo trino“. Die Aussagen über den Glauben an den einen Gott gelten unabhängig von dem besonderen Zugang, der uns in das Geheimnis des innergöttlichen Lebens eröffnet ist. An den einen Gott können auch die Heiden glauben. Pater Wilhelm Schmidt S.V.D. hat in jahrzehntelanger Arbeit dazu viele Zeugnisse gesammelt (Der Ursprung der Gottesidee. Eine historisch-kritische und positive Studie. 12 Bände, Aschendorff, Münster 1912–1955)."

Aus P. Prosinger: Derselbe Gott

PS

Die Bandreihe von P. Wilhelm Schmid ist übrigens VORKONZILIAR und unter den Päpsten Pius X., Benedikt XV., Pius XI. und Pius XII. herausgekommen.

Also zu einer Zeit des strengen Imprimatur und des Nihil Obstat!

🧐
Nobisquoque
Wobei weder P. Recktenwald noch P. Prosinger als ausgewiesene Islamfachleute gelten können. Aber wer ist das schon von denen, die es von sich behaupten...