35:13
Ambrosius
272,2 Tsd.
Die bekennende Katholikin Sabatina, nach Zwangsheirat und unter Lebensgefahr konvertiert, lebt noch und wie. Voller Elan spricht sie im Interview zum Thema "Identität stärken, Mann sein, Frau sein!" …Mehr
Die bekennende Katholikin Sabatina, nach Zwangsheirat und unter Lebensgefahr konvertiert, lebt noch und wie. Voller Elan spricht sie im Interview zum Thema "Identität stärken, Mann sein, Frau sein!" Ungemein starke Worte! - Um ihrer Sicherheit willen lebt sie seit einigen Jahren nicht mehr im deutschsprachigen Raum. Sie kümmerte sich weiter engagiert in ihrer Hilfsorganisation für verfolgte Christen und zwangsverheiratete Frauen Sabatina e.V.. In den letzten 2 Monaten ist sie fast unbemerkt mit diesem Interview und zwei Statements zu aktuellen Ereignissen auch wieder mit Videos an die Öffentlichkeiten getreten. Ein Schande: Die Videos haben auf YouTube noch keinen bzw. ganz wenige Likes. Das sollten wir ändern. Hier der Link zum YouTube-Video, also zur Seite von Sabatina Interview Sabatina James | Videoblog - YouTube
Katja Metzger teilt das
630
Caruso
Ein Link zu dem angesprochen Beitrag auf YouTube wäre schön. Um das Video ein wenig zu unterstützen.
Ambrosius
Oh, das war mir gar nicht bewusst, natürlich Interview Sabatina James | Videoblog - YouTube
Karl Hermann Tappler
Nicht umsonst sagt man den Zigeunern nach aus der Hand lesen zu können
Ambrosius
Das sagt man umsonst.
Katrin Kaufmann teilt das
926
Jule Gabriel
Wer es noch nicht weiß: Anhand der Form der Hände kann ein geübter Blick ziemlich schnell den Charakter eines Menschen bestimmen! Kein Witz! Es gibt sehr eindeutige Merkmale, mit denen die Hände der beispielsweise Egoisten ausgestattet sind! Auch Diebe haben "ihre" speziellen Hinweise1
Ambrosius
Also kann man seinen Charakter nicht ändern, ein Dieb bleibt ein Dieb, weil seine Gene eben so sind. Wie wurde aus einem Saulus ein Paulus, haben sich dann auch seine Hände verändert???
Jule Gabriel
@Ambrosius In der Tat verändern sich die Hände im Lauf eines Lebens! Den Charakter ändern? Mhm, wir entwickeln uns. Nicht jeder schafft das, logisch - - aber die meisten Menschen entwickeln sich.