Offener Brief an bayerische Wähler und Politiker zur Kommunalwahl 2014

"In Bayern gehen die Uhren anders" sagt ein alter Spruch. Das ist auch nicht schlimm, wenn die Menschen in Bayern das so wollen und das mit demokratischer Legitimation beschlossen wurde und nicht den …Mehr
"In Bayern gehen die Uhren anders" sagt ein alter Spruch. Das ist auch nicht schlimm, wenn die Menschen in Bayern das so wollen und das mit demokratischer Legitimation beschlossen wurde und nicht den Spielregeln einer fairen Demokratie widerspricht.
Politiker sollten an erster Stelle immer Demokraten sein und erst an zweiter Stelle Parteipolitiker. Jeder soll sein Programm werbend vertreten und die Wähler sollen dann entscheiden, welches Programm ihre Zustimmung findet. Und da es kaum eine Partei gibt, mit der man zu 100% übereinstimmt, muss das Volk jederzeit die Chance haben, per direkter Demokratie in die Politik einzugreifen.
Aber was passiert akut wieder in Bayern? Anfang 2014 ist gut einen Monat lang die Zeit, in der Wahlberechtigte in Bayern für neue kommunale Listen die Unterschrift leisten müssen, damit diese Gruppen antreten dürfen. Und man muss den Personalausweis dabei haben.
Fakt ist, dass es auch in Bayern anders geht. Bei der Bundestagswahl, der Landtagswahl und der …Mehr
Felix Staratschek
Es gibt keine Kleinparteien! Es gibt nur kleine Parteien. Und wie groß die werden, entscheiden die Menschen, die denen Beitreten und sich engagieren. Parteien haben Vorteile:
--Günstige Plakatfläche oder kostenlos eigene Plakate in Wahlkämpfen aufstellen.
--Kostenlose Infostände zur Sammlung der Unterschriften für die Wahlzulassung und zum Wahlkampf.
Darüber hinaus kann jeder, der Direktkandidat …Mehr
Es gibt keine Kleinparteien! Es gibt nur kleine Parteien. Und wie groß die werden, entscheiden die Menschen, die denen Beitreten und sich engagieren. Parteien haben Vorteile:
--Günstige Plakatfläche oder kostenlos eigene Plakate in Wahlkämpfen aufstellen.
--Kostenlose Infostände zur Sammlung der Unterschriften für die Wahlzulassung und zum Wahlkampf.

Darüber hinaus kann jeder, der Direktkandidat ist Flugblätter verteilen und damit viele Menschen erreichen. Das kann man auch als Einzelbewerber. Über das Internet kann man Wahlkampf machen, auch dann, wenn einen die großen Medien ignorieren. Wenn man eine gute Themenmischung hinbekommt, von Themen, nach denen die Menschen suchen und Themen nach denen diese suchen müssten, kann man durch populäre Themen notwendige Themen bekannter machen. Bei den Direktkandidaten können auch mehrere gute Christen gegeneinander antreten, den ein Wahlsieg ist in einem Direktwahlkreis extrem unwahrscheinlich. Aber jeder Direktkandidat, der aktiv guten Wahlkampf macht, betreibt eine wichtige Meinungsbildung. Es könnte viel mehr Missonswahlkämpfer geben, sowohl in Parteien, als auch als Einzelbewerber. Bei der EU- Parlamentswahl sind die Zulassungshürden am geringsten. Da werden mehrere christlich orientierte kleinere Parteien antreten. Da kann sich jeder die Gruppe aussuchen, die ihm am meisten zusagt und sich dann in den Wahlkampf stürzen und sich dem Gegenwind stellen. Hier meine Wahlkampfflugblätter: sites.google.com/site/oekoradevormwald/wahlen
Ottov.Freising
@Felix Staratschek
Von den vielen Kleinparteien des völlig zersplitterten konservativen Lagers in Deutschland erscheint mir die Christliche Mitte (CM) ebenfalls als die für konservative sowie der Tradition nahestende Katholiken die beste Wahloption zu sein. Einflußreicher wäre sie als Teil einer wünschenswerten großen dezidiert konservativen, christlichen und patriotischen Partei. Nach der völligen …Mehr
@Felix Staratschek
Von den vielen Kleinparteien des völlig zersplitterten konservativen Lagers in Deutschland erscheint mir die Christliche Mitte (CM) ebenfalls als die für konservative sowie der Tradition nahestende Katholiken die beste Wahloption zu sein. Einflußreicher wäre sie als Teil einer wünschenswerten großen dezidiert konservativen, christlichen und patriotischen Partei. Nach der völligen Sozialdemokratisierung der Merkel-CDU und der regelrechten Amputation ihres konservativen Flügels, besteht hier großer Bedarf in Deutschland...
Felix Staratschek
Ich gebe seit ich wählen kann der CDU nicht meine Stimme, wenn sich eine akzeptable Alternative bietet. Ich persönlich versuche über die ÖDP etwas zu verändern, aber es gibt auch andere Gruppen, wie die Christliche Mitte (CM), deren Broschüren schon viele ungeborene Kinder gerettet haben und deren Aktion zum Aufstellen und Erhalt von Wegkreuzen viele gute Zeichen gesetzt hat. Auch wenn ich nicht …Mehr
Ich gebe seit ich wählen kann der CDU nicht meine Stimme, wenn sich eine akzeptable Alternative bietet. Ich persönlich versuche über die ÖDP etwas zu verändern, aber es gibt auch andere Gruppen, wie die Christliche Mitte (CM), deren Broschüren schon viele ungeborene Kinder gerettet haben und deren Aktion zum Aufstellen und Erhalt von Wegkreuzen viele gute Zeichen gesetzt hat. Auch wenn ich nicht immer alles nachvollziehen kann, was bei der CM geschrieben wurde, habe ich wegen dieser beiden Erfolger dieser sehr kleinen Partei Hochachtung vor dieser Gruppe. Und ich habe Frau Mertensacker auf Gloria-tv aufmerksam gemacht, so dass man hier auch nach ihrem Tod noch ihre Vorträge, meist als Audiodatei, hören kann. (Ganz nebenbei, seit Gloria-tv sich modernisiert hat, werden bei Suchen alle Beiträge, die keine Videos sind, schlechter dargstellt. Da fand ich das alte Gloria-TV besser, weil heute viele, die hier eine Themensuche machen es nicht wissen werden, dass es noch was anderes als Videos gibt.) Ich denke die Hauptaufgabe der Kirche in der Demokratie ist, die Herzen der Menschen zu gewinnen, dass viele Menschen von Gott her Politik machen. Was ist den die Alternative zur Demokratie? Einzelherrscher oder Herrschergruppen, von deren Willkür man letztlich abhängig ist? Gott setzte den Menschen in den Paradiesgarten, dass er ihn bebaue und bewahre. Das könnte man auch als Handlungsgrundlage für die Politik ansehen.

Eines meiner Vorbilder, dass leider noch nicht heilig gesprochen wurde, der Konvertit von Konnersreuth: gerlich.com

Ein Beitrag zur CDU von mir von Februar 2011: viertuerme.blogspot.de/…/wann-fordern-di…
Galahad
Ottov.Freising
Sic est! 👍 👏Mehr
Ottov.Freising

Sic est! 👍 👏
Ottov.Freising
Auf wem fußt die Souveränität? Gott oder dem Volk? Rom hat bis zum Zweiten Weltkrieg dem italienischen Volk verboten an demokratischen Wahlen überhaupt teilzunehmen. Heldenkanzler Dollfuß hat seine katholische ständestaatliche Maiverfassung in der Zwischenkriegszeit auf die Autorität Gottes gestützt (ab 1:20 Min.: Dollfuß und die Christlichsozialen in der Zwischenkriegszeit ). Im Deutschen Reich …Mehr
Auf wem fußt die Souveränität? Gott oder dem Volk? Rom hat bis zum Zweiten Weltkrieg dem italienischen Volk verboten an demokratischen Wahlen überhaupt teilzunehmen. Heldenkanzler Dollfuß hat seine katholische ständestaatliche Maiverfassung in der Zwischenkriegszeit auf die Autorität Gottes gestützt (ab 1:20 Min.: Dollfuß und die Christlichsozialen in der Zwischenkriegszeit ). Im Deutschen Reich ist man dagegen mit der Zentrumspartei den Weg der polit. Beteiligung gegangen - bis Rom auch sie hat für das Reichskonkordat hat fallen lassen. Auch hier sieht man einen tatsächlich Bruch vatikanischer Politik im Zuge von Vaticanum II. Mit dem westlichen Liberalismus, der zuvor immer wieder verurteilt wurde und dessen Ausfluß die liberale westliche Demokratie ist, wurde sich versöhnt.
Gunther Maria Michel
Felix Staratschek
Ich verstehe einerseits Ihren Standpunkt von der katholischen Soziallehre her.
Andererseits frage ich Sie: wohin hat uns die katholische Beteiligung an der Politik gebracht? Nicht dazu, dass gutgläubige Christen seit Jahrzehnten "christlichen" Parteien ihre Stimme geben, damit diese ein gottloses Europa aufbauen? dass zum Beispiel in den USA vom obersten Gericht mithilfe der …Mehr
Felix Staratschek
Ich verstehe einerseits Ihren Standpunkt von der katholischen Soziallehre her.
Andererseits frage ich Sie: wohin hat uns die katholische Beteiligung an der Politik gebracht? Nicht dazu, dass gutgläubige Christen seit Jahrzehnten "christlichen" Parteien ihre Stimme geben, damit diese ein gottloses Europa aufbauen? dass zum Beispiel in den USA vom obersten Gericht mithilfe der katholischen Richter Homo-Gesetze gebilligt wurden? dass der Vatikan führend an der Verschwörung zur Errichtung eines antichristlich-totalitären Weltstaates beteiligt ist?
Würden die Hirten und Oberhirten ihre ganze Energie schlicht und einfach dafür einsetzen, dass die ihnen anvertraute Herde ein christliches Leben nach biblischen Maßstäben, nach Gottes Wort und Geboten führt, dann würde die Erde und auch die Politik wahrlich anders aussehen!
Felix Staratschek
@MisterX: Sie vertreten hier Positionen der Zeugen Jehovas! Wenn alle Katholiken der Politik entsagen, brauchen diese nicht zu wundern, wenn die nachher von allen gegängelt werden, die nicht katholisch sind. Dann wäre im EU- Parlament der Estrelabschluss gefasst worden und dann gäbe es keine zahlenmäßig erfolgreiche Petition in Baden Württemberg. Gebt Gott was Gottes ist und dem Kaiser, was des …Mehr
@MisterX: Sie vertreten hier Positionen der Zeugen Jehovas! Wenn alle Katholiken der Politik entsagen, brauchen diese nicht zu wundern, wenn die nachher von allen gegängelt werden, die nicht katholisch sind. Dann wäre im EU- Parlament der Estrelabschluss gefasst worden und dann gäbe es keine zahlenmäßig erfolgreiche Petition in Baden Württemberg. Gebt Gott was Gottes ist und dem Kaiser, was des Kaisers ist. Der Kaiser war der Souverän des Staates? Wer ist der Souverän des Staates heute? Das Volk! Wir alle sind ein ca. 80 millionstel Kaiser und beeinflussen durch unsere Stimme, wer Politik machen kann oder wer durch die Teilnahme an der Wahlkampfkostenerstattung (ab 0,5%!) finanziell besser ausgestattet wird, um größere Kampagnen starten zu können.

Oder anders gesagt:

Der Klügere gibt nach.....

.....bis er der Dümmere ist!

Das begründet die Weltherrschaft der Dummen!