06:49
Trauerbegleitung "Wir möchten Sie auf dem Weg der Trauer ein Stück begleiten, Sie in Fragen und Zweifeln nicht allein lassen. Spuren der Hoffnung suchen und entdecken.“ So heißt es auf den Seiten der …Mehr
Trauerbegleitung
"Wir möchten Sie auf dem Weg der Trauer ein Stück begleiten, Sie in Fragen und Zweifeln nicht allein lassen. Spuren der Hoffnung suchen und entdecken.“ So heißt es auf den Seiten der Trauerbegleitung im Bistum Augsburg. Hinter der Kontaktstelle stecken viele Ehrenamtliche, die Menschen in den schwersten Tagen ihres Lebens begleiten. Zuhören ist sehr wichtig, so der Trauerseelsorger und Leiter der Kontaktstelle Trauerbegleitung Benno Driendl, aber auch Ablenkung und Gemeinschaft können gut tun.
k1tv
Urlaubsziele online besuchen
Warum redet keiner mehr darüber, dass ein Leben gelingt oder scheitert je nachdem ob man gerettet wird oder verdammt?
St.Martin
Ich denke das kommt von dem verlorenen Glauben. Es ist absolut schwer das zu kitten, den die Sünde trennt. Viele lehnen die Gnade ab und stecken weiter im Sumpf.
Bei mehreren Apostolaten in Fußgängerzonen wurde die Frage "was ist der Sinn des Lebens" und über den Tot gestellt.
Niemand, absolut niemand hatte den Sinn des Lebens, dass man einmal in den Himmel kommt. Nur soziale Aspekte.
Beim Tot …Mehr
Ich denke das kommt von dem verlorenen Glauben. Es ist absolut schwer das zu kitten, den die Sünde trennt. Viele lehnen die Gnade ab und stecken weiter im Sumpf.

Bei mehreren Apostolaten in Fußgängerzonen wurde die Frage "was ist der Sinn des Lebens" und über den Tot gestellt.

Niemand, absolut niemand hatte den Sinn des Lebens, dass man einmal in den Himmel kommt. Nur soziale Aspekte.

Beim Tot sagten fast alle, dann bin ich weg, ich existiere nicht mehr und so ähnlich. Nur eine Person sagte, da muss es etwas geben, wo zwischen gut und böse unterscheidet.

Fazit: Niemand der Befragten dachte bei den Fragen an Gott.

Ein volles Versagen der Amtskirche, was will man da erwarten. Die moderne satanische Theologie bringt ihre Früchte.

Auch der Mann im Video äußert sich nur weltlich. Die gesamte Trauerbegleitung ist vollkommen verweltlicht. Als praktizierender Katholik braucht man so etwas nicht.

Eine Sterbebegleitung läuft ähnlich, da gibt es Angebote über Reisen, Essen, Kino, usw. für den Sterbenden.

Jedoch muss man sagen: Wer nicht in der Zeit seines Lebens zu Beten gelernt hat, der wird es in der Krankheit und Sterbestunden erst Recht nicht schaffen.