Carlus
155,8 Tsd.

MODISCHES SCHAULAUFEN Frauen erobern die katholische Kirche

Frauen aus der katholischen Kirche präsentieren bei einer kleinen Modenschau liturgische Kleidung und Gewänder auf einem roten Teppich. Foto: dpa

Hannover - Was soll ich anziehen? Diese Frage stellen sich Frauen auch in der katholischen Kirche. Dort übernehmen sie wegen des Priestermangels immer mehr Aufgaben. Liturgische Gewänder für Damen aber sind rar. In Hannover startet eine Modenschau.

Das Blitzlichtgewitter ist den Models auf dem roten Teppich sicher - dennoch handelt es sich um eine Modenschau, die ohne High Heels und tiefe Einblicke auskommt. Die katholische Kirche in Hannover hat am Freitagabend eine Schau mit Gottesdienst-Gewändern für Frauen organisiert. Dabei hatte das Schaulaufen mit weiblicher Mode im Tagungshaus St. Clemens einen ernsthaften Hintergrund: Aufgrund des Priestermangels werden Laien und vor allem auch Frauen immer mehr in das Gemeindeleben eingebunden. Außerdem wollen die Frauen das kirchliche Leben auch stärker mitgestalten.
„Wir übernehmen immer mehr Verantwortung in der Kirche, als Wortgottesleiterin oder bei Beerdigungen“, sagt Pastoralreferentin Ewa Karolchak. „Es ist selbstverständlich, dass wir Gewänder wollen, in denen wir uns wohlfühlen und die uns gut passen.“ Sie hoffe, dass das Thema mehr Aufmerksamkeit in der Kirche erhalte. „Wir Frauen geben der katholischen Kirche ein weibliches Gesicht, eine weibliche Stimme.“

Gut gekleidet am Altar

Bildergalerie (5 Bilder)
Die Unterstützung von Propst Martin Tenge ist den Frauen auf jeden Fall sicher, schließlich strebt das Bistum Hildesheim eine gleichberechtigte Einbindung von Frauen - wenn auch nicht als Priester - an. „Ich hoffe, dass von hier heute ein Impuls gesendet wird, der über Hannover hinausgeht“, sagt der Geistliche. Liturgische Kleidung signalisiere dem Gottesdienstbesucher, dass eine Person einen bestimmten Dienst ausübt. „Heute schauen wir mehr auf modische Aspekte, auch die Männer“, sagt er zum Selbstverständnis der Hauptamtlichen und Laien in der katholischen Kirche.
Anders als bei der Kleidung für Priester hat die für Frauen keine Tradition in der Kirche - eigene Entwürfe und Fantasie sind gefragt, wie Beate Cassau von der gleichnamigen Paramentenwerkstatt in Paderborn erklärt. „Die Frauen tragen gerne buntere Kleidung als Männer.“ Die bei der Modenschau präsentierten Modelle sind zumeist bodenlange Gewänder, oft aus hellem Stoff mit farblichen Einsätzen, Überwürfen oder Schals.
Nachfrage ist stabil
„Ich würde ja gerne, aber mein Pfarrer will das nicht“, hätten Frauen vor Jahren noch oft gesagt, meint Cassau. „Das hört man heute nicht mehr.“ Wie Andreas Poschmann vom Deutschen Liturgischen Institut in Trier erklärt, sei anders als vor 25 Jahren die Bereitschaft der Hauptamtlichen in der Kirche gewachsen, auch den Laienhelfer einschließlich der Frauen liturgische Kleidung zuzugestehen. „Damit wird auch optisch sichtbar, es ist ein Handeln im Auftrag der Kirche.“ Es gehe nicht darum, sich als Kleriker zu verkleiden. „Es setzt sich immer stärker der Wunsch durch, ein Gewand zu tragen.“
Vor zehn Jahren bereits organisierte das Institut einen Designerwettbewerb für Gottesdienstkleidung, insbesondere für Frauen. „Inzwischen haben sich einige professionelle Paramentenhersteller darauf spezialisiert“, meint Poschmann. Oft ausgehend von der Albe, die wie ein Taufkleid aussieht, seien Modelle für Frauen entwickelt worden. „Es ist noch eine Suche, es gibt keine Festlegung.“

Quelle und übernommen von,
www.berliner-zeitung.de/panorama/modisches-schau…,10808334,26568524.html
Iacobus
@Anno:
Es wirkt auf mich wie die künstliche Erschaffung einer eigenen weiblich-priesterlichen-Gewandungs-Linie unter Verwendung von Versatzstücken aus der echten klerikalen Kleidung. Das ganze erinnert auch an heidnische Gewandung, deshalb auch mein Hinweis auf die Vulkanier.
Iacobus
@RudiRud:
..die Albe ist das Übergewand zum Talar und das Untergewand zur Kasel bzw. zur Dalmatik. Das Rochet des Ministranten kann man damit nicht vergleichen.
Auch wenn das Weiß in allen diesen Fällen die Reinheit des Taufkleids versinnbildlicht, so ist die Albe klar priesterlich-klerikal konnotiert.
RudiRud
Dass diese liturgischen Gewänder, die sich eindeutig von der Albe (also dem Taufgewand aller Christen) ableiten, böswillig als "Fake-Priester-Gewandungen" interpretiert werden, zeigt nur, wie verbohrt hier schon manche sind: Normale Messdienergewänder, die viel klerikaler aussehen (wegen der Talare), sind okay, aber weiße Gewänder pfui? Lasst die Kirche doch mal im Dorf!
Iacobus
Vulkan-Religion
@RudiRud:
Diese weißen Gewänder aus Offb. 7 sind keine Fake-Priester-Gewandungen wie jene dieser "Priesterinnen" sondern die makellos gehaltenen Taufkleider der Seele...Mehr
Vulkan-Religion

@RudiRud:
Diese weißen Gewänder aus Offb. 7 sind keine Fake-Priester-Gewandungen wie jene dieser "Priesterinnen" sondern die makellos gehaltenen Taufkleider der Seele...
RudiRud
Das Taufkleid steht jedem Christen gut.
@Galahad:
"Glauben diese Weiber, daß sie das vor dem Endgericht auch tragen dürfen? Wenn ja: Ob sie dort dann wirklich in dieser Aufmachung auftreten wollen? Ich halte das für sehr unwahrscheinlich!"
Offb 7:

Und alle Engel standen rings um den Thron, um die Ältesten und die vier Lebewesen. Sie warfen sich vor dem Thron nieder, beteten Gott an
und sprachen:…Mehr
Das Taufkleid steht jedem Christen gut.

@Galahad:

"Glauben diese Weiber, daß sie das vor dem Endgericht auch tragen dürfen? Wenn ja: Ob sie dort dann wirklich in dieser Aufmachung auftreten wollen? Ich halte das für sehr unwahrscheinlich!"

Offb 7:

Und alle Engel standen rings um den Thron, um die Ältesten und die vier Lebewesen. Sie warfen sich vor dem Thron nieder, beteten Gott an
und sprachen: Amen, Lob und Herrlichkeit, Weisheit und Dank, Ehre und Macht und Stärke unserem Gott in alle Ewigkeit. Amen.

Da fragte mich einer der Ältesten: Wer sind diese, die weiße Gewänder tragen, und woher sind sie gekommen?

Ich erwiderte ihm: Mein Herr, das musst du wissen. Und er sagte zu mir: Es sind die, die aus der großen Bedrängnis kommen; sie haben ihre Gewänder gewaschen und im Blut des Lammes weiß gemacht.
Iacobus
Vulkan ist der V.II Planet... 😀
Monique85
ihgitt
Carlus
Besonders eindrucksvoll sind die freimaurischen Halsstolen (mit der Spitze auf dem Brustkorb), welches es in liturgischen Farben gibt.
Es gibt bei uns Pfarreien, da tragen Pastis (m/w) bereits diesen Blödsinn am Körper und niemand nimmt daran Anstoß.
Ach, du lieber Gott 🤮 😈 🤒 😈 🤮 die Pastis (m/w) müssen sich nicht schämen, sie müssen nur ihr Handeln verändern.
Iacobus
Das sind Priesterinnen der Vulkan-Religion. Siehe Link
Eremitin
am besten steht ihnen Zivil, denn ich finde, dass nur Priester, Diakone und Messdiener Liturgische Gewänder tragen sollten, alles andere ist Anmaßung, völlig unangebracht und geht in Richtung Priesterin( was manche Damen ja gerne hätten) . Laien sollen und können z. B. das Lektorat übernehmen, dann sollen sie auch dies zeigen.
michael7
Vielleicht ist das ein Grund, warum Jesus keine Frauen zu seinen Stellvertretern erwählt hat:
Viel stärker als bei einem Mann geht es bei "Zuschauern" wie bei der Frau selbst um Fragen wie: Wie ist meine Frisur, wie wirkt meine Kleidung, wie mein Äußeres?
Kleriker- oder Ordenskleidung bedeuten eigentlich ein Zurücknehmen des eigenen Ich.
Messgewänder werden deshalb angelegt, damit sichtbar wird,…Mehr
Vielleicht ist das ein Grund, warum Jesus keine Frauen zu seinen Stellvertretern erwählt hat:

Viel stärker als bei einem Mann geht es bei "Zuschauern" wie bei der Frau selbst um Fragen wie: Wie ist meine Frisur, wie wirkt meine Kleidung, wie mein Äußeres?

Kleriker- oder Ordenskleidung bedeuten eigentlich ein Zurücknehmen des eigenen Ich.
Messgewänder werden deshalb angelegt, damit sichtbar wird, dass nicht der Priester, sondern Christus in ihm wirkt!
Ottov.Freising
😡 🤦 🙏
Coelestin V
1. Korinther 14, 33 b-36
Denn Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern des Friedens, wie in allen Gemeinden der Heiligen.
Eure Frauen sollen in den Gemeinden schweigen; denn es ist ihnen nicht gestattet zu reden, sondern sie sollen sich unterordnen, wie es auch das Gesetz sagt. Wenn sie aber etwas lernen wollen, so sollen sie daheim ihre eigenen Männer fragen; denn es ist für Frauen schändlich …Mehr
1. Korinther 14, 33 b-36
Denn Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern des Friedens, wie in allen Gemeinden der Heiligen.
Eure Frauen sollen in den Gemeinden schweigen; denn es ist ihnen nicht gestattet zu reden, sondern sie sollen sich unterordnen, wie es auch das Gesetz sagt. Wenn sie aber etwas lernen wollen, so sollen sie daheim ihre eigenen Männer fragen; denn es ist für Frauen schändlich, in der Gemeinde zu reden.
Oder ist von euch das Wort Gottes ausgegangen? Oder ist es zu euch allein gekommen?
Andrea Maria Sieghild
das sind die engagierten Laien, die sich die Konzilskirche so sehr wünscht.
Galahad
Das ist ja wohl ein Witz, diese Möchtegern-pastösen! 🤦 🤦 🤦
TEUFELSZEUG! Glauben diese Weiber, daß sie das vor dem Endgericht auch tragen dürfen? Wenn ja: Ob sie dort dann wirklich in dieser Aufmachung auftreten wollen? Ich halte das für sehr unwahrscheinlich! 🤨 😈
Danke fürs Einstellen lieber Carlus wieder einmal sehr wissenswert, was es nicht alles "schönes" gibt in der "schönen neuen …Mehr
Das ist ja wohl ein Witz, diese Möchtegern-pastösen! 🤦 🤦 🤦
TEUFELSZEUG! Glauben diese Weiber, daß sie das vor dem Endgericht auch tragen dürfen? Wenn ja: Ob sie dort dann wirklich in dieser Aufmachung auftreten wollen? Ich halte das für sehr unwahrscheinlich! 🤨 😈

Danke fürs Einstellen lieber Carlus wieder einmal sehr wissenswert, was es nicht alles "schönes" gibt in der "schönen neuen Kirche".