Bischof Fürst: Neue Wege für Kommunion an konfessionsgemischte Ehen

(gloria.tv/ KNA) Die zahlreichen konfessionsgemischten Ehepaare stellen aus Sicht des Rottenburger Bischofs Gebhard Fürst eine Herausforderung an die Bischöfe dar, neue Wege in der Seelsorge zu gehen. In seinem Bistum Rottenburg-Stuttgart würden mittlerweile 47 Prozent aller Ehen von Partnern verschiedener Konfession geschlossen, sagte Fürst am Donnerstag beim Katholikentag in Mannheim. Er bestätigte, dass er in seiner Diözese eine Kommission zu diesem Thema eingesetzt habe. Die Deutsche Bischofskonferenz sei bisher «noch nicht zu einer einheitlichen Perspektive gekommen».

Die Zulassung der nichtkatholischen Partner solcher Ehen zum Kommunionempfang sollte nach Auffassung Fürsts nicht isoliert betrachtet werden. Vielmehr müsse auch im Blick auf die Katholiken stärker verdeutlicht werden, dass die Kommunion ein «herausragendes Ereignis der Begegnung mit Christus» sei. In den vergangenen Jahren sei es hier zu Tendenzen der Banalisierung gekommen. «Wenn man mitgeht, weil alle mitgehen, wird das der Sakramentenspendung nicht gerecht», betonte der Bischof.

Der Kasseler evangelische Bischof Martin Hein vertrat ebenfalls die Auffassung, die Diskussion müsse beim Verständnis des Abendmahls ansetzen. «Was würde Jesus zu unserer gegenwärtigen Praxis sagen?», fragte er. Nicht die Kirche lade zum Abendmahl ein, sondern Christus selbst, der die Grenzen «weit gezogen» habe. Die orthodoxe Theologin Kerstin Keller betonte dagegen, auch für die Orthodoxie könne es keine Eucharistiegemeinschaft ohne Kirchengemeinschaft geben. Im Blick auf die konfessionsverbindenden Ehen könne die Frage auch nicht allein auf Deutschland bezogen gelöst werden, die Diskussion müsse vielmehr auf einem panorthodoxen Konzil geführt werden.
Tina 13
"Neue Wege" Neue Wege braucht das Land?
Sind die alten zu steinig geworden, dann kauft besseres Schuhwerk!
„Die Zulassung der nichtkatholischen Partner solcher Ehen zum Kommunionempfang sollte nach Auffassung Fürsts nicht isoliert betrachtet werden.“
Schon klar wohin der Hase läuft, der Heilige Geist wird uns „alle“ zeigen, die Masken werden fallen.
Der Herr wird alle seine Priester fragen : „wart …Mehr
"Neue Wege" Neue Wege braucht das Land?

Sind die alten zu steinig geworden, dann kauft besseres Schuhwerk!

„Die Zulassung der nichtkatholischen Partner solcher Ehen zum Kommunionempfang sollte nach Auffassung Fürsts nicht isoliert betrachtet werden.“

Schon klar wohin der Hase läuft, der Heilige Geist wird uns „alle“ zeigen, die Masken werden fallen.

Der Herr wird alle seine Priester fragen : „wart ihr Priester für Mich oder wart ihr Priester für euch“? Und da sie wissen was sie tun, kennen sie auch die Antwort.

www.herzmariens.de/…/prieverd_2.htm
Salutator
Ich verstehe nicht, warum zu diesem Thema auch nur ein Wort geschrieben oder diskutiert werden muss. Wer sich katholisch nennen will, darf sich nicht auf die Verirrungen des letzten halben Jahrhunderts begrenzen, sondern muss zuallererst die Lehre unseres Herrn annehmen um dann effizient die genannten Verirrungen zu bekämpfen.
Lieber Herr Fürst, meine Erfahrung in Ihrer Verwaltungseinheit (Sie …Mehr
Ich verstehe nicht, warum zu diesem Thema auch nur ein Wort geschrieben oder diskutiert werden muss. Wer sich katholisch nennen will, darf sich nicht auf die Verirrungen des letzten halben Jahrhunderts begrenzen, sondern muss zuallererst die Lehre unseres Herrn annehmen um dann effizient die genannten Verirrungen zu bekämpfen.

Lieber Herr Fürst, meine Erfahrung in Ihrer Verwaltungseinheit (Sie nennen das wohl Diözese) ist leider so, dass ich dort praktisch nichts mehr erkennen kann, das man katholisch nennen darf.
Latina
danke Leoncio! 👍
Leoncio
Aus der 426. Botschaft www.diewarnung.net/start_g.htm
Jungfrau Maria: Ich weine Tränen der Traurigkeit für die Priester innerhalb der katholischen Kirche, die in dieser Zeit schrecklich leiden
Sie werden eine neue Interpretation der Heiligen Eucharistie schaffen und es wird ihnen nicht gelingen, die Gegenwart Meines Sohns herabzurufen. Das Brot
(wörtlich: die Nahrung) des Lebens wird sterben.Mehr
Aus der 426. Botschaft www.diewarnung.net/start_g.htm

Jungfrau Maria: Ich weine Tränen der Traurigkeit für die Priester innerhalb der katholischen Kirche, die in dieser Zeit schrecklich leiden
Sie werden eine neue Interpretation der Heiligen Eucharistie schaffen und es wird ihnen nicht gelingen, die Gegenwart Meines Sohns herabzurufen. Das Brot
(wörtlich: die Nahrung) des Lebens wird sterben.
Shuca
"dass die Kommunion ein «herausragendes Ereignis der Begegnung mit Christus» sei. In den vergangenen Jahren sei es hier zu Tendenzen der Banalisierung gekommen. «Wenn man mitgeht, weil alle mitgehen, wird das der Sakramentenspendung nicht gerecht», betonte der Bischof."
Am besten wäre es nur noch Wortgottesdienste in Deutschland durchzuführen. Ich glaube das wäre die vernünftigste Lösung. Und …Mehr
"dass die Kommunion ein «herausragendes Ereignis der Begegnung mit Christus» sei. In den vergangenen Jahren sei es hier zu Tendenzen der Banalisierung gekommen. «Wenn man mitgeht, weil alle mitgehen, wird das der Sakramentenspendung nicht gerecht», betonte der Bischof."
Am besten wäre es nur noch Wortgottesdienste in Deutschland durchzuführen. Ich glaube das wäre die vernünftigste Lösung. Und alle Probleme wären gelöst.
Per Mariam ad Christum.
aninici
Kein Problem, vorausgesetzt sie sind ohne Sünde Herr Bischof