UNITATE!
93,4 Tsd.

Reform des Nicht-Reformierbaren?

Wunderbarer konstruktiver Text zur "Reform der Reform" und ein neuer radikaler Ansatz dafür von einem Priester der den Novus Ordo zelebriert! www.summorum-pontificum.de/…/390-reform-des-…Mehr
Wunderbarer konstruktiver Text zur "Reform der Reform" und ein neuer radikaler Ansatz dafür von einem Priester der den Novus Ordo zelebriert!
www.summorum-pontificum.de/…/390-reform-des-…
Tradition und Kontinuität
@Eremitin
Genau diese Änderungen würde ich mir auch wünschen.
Hinzufügen würde ich noch das Abschaffen oder die Umformulierung in einen weitgehend unabänderlichen Text der Fürbitten, denn diese sind allzu oft ein Einfallstor für unangebrachte oder gar subversive Anliegen und Formulierungen.
Ich befürworte auch die Wiedereinführung des Stufengebets, aber das passt dann wohl nicht mehr zum Charakter …Mehr
@Eremitin
Genau diese Änderungen würde ich mir auch wünschen.
Hinzufügen würde ich noch das Abschaffen oder die Umformulierung in einen weitgehend unabänderlichen Text der Fürbitten, denn diese sind allzu oft ein Einfallstor für unangebrachte oder gar subversive Anliegen und Formulierungen.
Ich befürworte auch die Wiedereinführung des Stufengebets, aber das passt dann wohl nicht mehr zum Charakter der Neuen Messe.
Juan de la Cruz87
Man hätte bei der Form von 1965 bleiben sollen und keine ''Erweiterung'' erstellen sollen, die in Wirklichkeit - Zerstörung waren. Die Missale von 1965 kannte schon Fürbitten.
Juan de la Cruz87
Eine Reform wäre z.B das der Friedensgruß (wohlbemerkt nur unter den Klerikern) vor der Opferung käme. Wo er eigentlich auch hin gehört.
Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, so lass deine Gabe dort vor dem Altar liegen; geh und versöhne dich zuerst mit deinem Bruder, dann komm und opfere deine Gabe. Mt 5:23-24Mehr
Eine Reform wäre z.B das der Friedensgruß (wohlbemerkt nur unter den Klerikern) vor der Opferung käme. Wo er eigentlich auch hin gehört.

Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, so lass deine Gabe dort vor dem Altar liegen; geh und versöhne dich zuerst mit deinem Bruder, dann komm und opfere deine Gabe. Mt 5:23-24
k_joha02
Was bitte ist denn an der alten Mess von der pastoral aus gesehen erneuerungsbedürftig? Die Grundsätze von SC 50 sind vage und auch gefährlich! Sie verleiten auch diesesmal wieder zu einer Reform am grünen Tisch. Es wäre für die Kirche am sinnvollsten den Novus Ordo Stück für Stück abzuwickeln, indem man ihn so tridentinisch feiert wie möglich um dann ganz zum alten Ritus zurückzukehren und ihn …Mehr
Was bitte ist denn an der alten Mess von der pastoral aus gesehen erneuerungsbedürftig? Die Grundsätze von SC 50 sind vage und auch gefährlich! Sie verleiten auch diesesmal wieder zu einer Reform am grünen Tisch. Es wäre für die Kirche am sinnvollsten den Novus Ordo Stück für Stück abzuwickeln, indem man ihn so tridentinisch feiert wie möglich um dann ganz zum alten Ritus zurückzukehren und ihn mindesten die nächsten 100 Jahre unangetastet zu lassen. Neue Heiligenfeste sind ja noch in Ordnung! Aber warum brauchen wir mehr Präfationen? Warum sollte das pastorlal sinnvoll sein? Und ich finde gerade, dass die ganze Liturgie am Altar gefeiert wird macht den Opferbezug jedes Messelementes besonders deutlich. Ein neu übersetztes deutsches Lektionar für die Lesungen reicht aus!!!
Endlich Schluss mit dieser neuerungssucht!!! 🤬
Eremitin
was ich mir wünschen würde:
1. ad dominum
2. Abschaffung des Friedensgrußes
3. Mehr Latein, z.B. Hochgebet
4. Kommunionbänke
UNITATE!
was auf kurz order lang erfolgen wird ist eine "bereicherung" des alten Ritus durch...
1.neue präfationen
2.einer erweiterten leseordung (hoffentlich ohne die schwächen der im novus ordo)
3.die Erweiterung des heiligenkalenders
dann vielleicht noch
4.die Verlagerung des wortgottesdienstes an die sedilien (wie dies in den genannetn abteien schon der fall ist)
5.das einfügen von fürbitten
6.vll de …Mehr
was auf kurz order lang erfolgen wird ist eine "bereicherung" des alten Ritus durch...
1.neue präfationen
2.einer erweiterten leseordung (hoffentlich ohne die schwächen der im novus ordo)
3.die Erweiterung des heiligenkalenders

dann vielleicht noch
4.die Verlagerung des wortgottesdienstes an die sedilien (wie dies in den genannetn abteien schon der fall ist)
5.das einfügen von fürbitten
6.vll de Einführung eines zweiten (kürzeren) hochgebetes-denkbar wäre das jetzige 3. hochgebet oder der unbearbeitete kanon des hyppolit
7.die fakultativität der kanostille bzw deren Reduzierung auf die teile außerhalb der hl wandlung-wie in der Ostkirche praktiziert
8.vereinfachung der Rubriken wie bereits 1965 geschehen

leichter wäre es aber den novus Ordo zu ändern:
1.einführen des stufengebets ohne Confiteor (mindestens in der stark beschnittenen form von 1965!)
2.verpflichtungen für die Verwendung des Kanon Romanus an sonn-und feiertagen und eines weiteren hochgebets (das 3. ist am besten verträglich) für die wochentage
3.einführen des alten Offertoriums (vll in überarbeiteter form)
4.zumindest fakultative kanonstille
aber das ist alles zukunfstmusik und es gibt wohl andere Prioritäten.
RudiRud
@ unitate
"ich denke es wird im alten Ritus mit der zeit auf den Ritus hinauslaufen wie er in den französischen benediktinerabteien gefeiert wird."
Wie wird er denn dort gefeiert?Mehr
@ unitate

"ich denke es wird im alten Ritus mit der zeit auf den Ritus hinauslaufen wie er in den französischen benediktinerabteien gefeiert wird."

Wie wird er denn dort gefeiert?
UNITATE!
ich denke es wird im alten Ritus mit der zeit auf den Ritus hinauslaufen wie er in den französischen benediktinerabteien gefeiert wird.aber das wird nur möglich sein wenn die piusbruderschaft zusammen mit der petrusbruderschaft und den anderen ecclesia dei Gemeinschaften Interesse daran haben etwas zu etwickeln-aber ohne eine zusage roms dass der novus Ordo dann zugunsten dieses weiterentwickelten …Mehr
ich denke es wird im alten Ritus mit der zeit auf den Ritus hinauslaufen wie er in den französischen benediktinerabteien gefeiert wird.aber das wird nur möglich sein wenn die piusbruderschaft zusammen mit der petrusbruderschaft und den anderen ecclesia dei Gemeinschaften Interesse daran haben etwas zu etwickeln-aber ohne eine zusage roms dass der novus Ordo dann zugunsten dieses weiterentwickelten Ritus eingestampft wird wird das keiner wagen Hand an den vetus Ordo anzulegen.

aber ich denke dafür ist die zeit noch nicht gekommen.wir müssen schauen welche Halbwertszeit die traditionelle Bewegung in den nächsten Jahrzehnten hat.wenn sich der trend fortsetzt wird aus rein demografischen gründen der jetzige Großteil der kirche sich anpassen müssen.man denke nur mal an die vielen klöster in Deutschland die in den nächsten 50 jahren geschlossen werden müssen!
RudiRud
Das kann er vergessen.