Tina 13
1234
29. August: Gedenktag der Enthauptung Johannes des Täufers Abbildung: Der Henker des Johannes; Gemälde von Bernardini Luini (um 1483 - 1532) Es gibt mindestens acht Orte, welche für sich in Anspruch …Mehr
29. August: Gedenktag der Enthauptung Johannes des Täufers
Abbildung: Der Henker des Johannes; Gemälde von Bernardini Luini (um 1483 - 1532)
Es gibt mindestens acht Orte, welche für sich in Anspruch nehmen, den echten Kopf des hl. Johannes des Täufers aufzubewahren. So wird etwa überliefert, dass sich sein Kopf in der Kirche S. Silvestro in Capite in Rom befindet. Ebenso wird die Kopfreliquie des hl. Johannes des Täufers in der Omayaden-Moschee in Damaskus gezeigt und genießt dort hohe Verehrung durch die Moslems.
Im Rahmen seiner Pilgerfahrten zu den Heiligen Stätten im Jahre 2000 besuchte Papst Johannes Paul II. auch diese Moschee und würdigte die Reliquie des hl. Johannes des Täufers.
Besonders in den franko-germanischen Ländern wurden nach seiner in der Kathedrale von Amiens aufbewahrten Kopfreliquie Kopien als "Johanneshäupter" und "Johannesschüsseln" angefertigt und verehrt. Im 15. bis 17. Jahrhundert nahm die Verehrung des hl. Johannes des Täufers innerhalb der Volksfrömmigkeit …Mehr
Tina 13
🙏🙏🙏