Carlus
44,8 Tsd.

Papst Franziskus übt Selbstkritik und korrigiert drei Fehler – Ein Kurswechsel?

(Rom) Er reduziert das Gewicht des Interviews, das er Eugenio Scalfari gab, er korrigiert sein Urteil über das Zweite Vatikanische Konzil und er distanziert sich von den progressiven Strömungen in der …Mehr
(Rom) Er reduziert das Gewicht des Interviews, das er Eugenio Scalfari gab, er korrigiert sein Urteil über das Zweite Vatikanische Konzil und er distanziert sich von den progressiven Strömungen in der Kirche, die ihm bisher Rosen streuten und ihn mit Applaus überhäuften. Die Massenmedien schweigen zu diesem Kurswechsel. So es denn einer ist. „Auch der Papst übt Selbstkritik und korrigiert drei Fehler“, schrieb der Vatikanist Sandro Magister.
Papst Franziskus hat die Kirche seit seiner Wahl einer Reihe von Wechselbädern ausgesetzt. Man könnte von einer Kneippkur mit Warm- und Kaltwasser und Zwischenaufenthalten in der Sauna oder einer Infrarotkabine sprechen. Der wohltuende Faktor oder gar ein Genesungsprozeß dieser Kur muß sich erst noch zeigen.
Ein Wechselbad erfolgte auch in den vergangenen Tagen. Die kalte Dusche bekamen diesmal die zersetzenden Kirchenauflöser am progressiven Rand ab. Deren Hardliner hielten sich zwar immer auch auf Distanz zu Papst Franziskus, weil ihnen das Papsttum …Mehr
Gunther Maria Michel
Nach den üblichen orthographischen Regeln müsste "pastor pastorum" als "p.p." abgekürzt werden.
"pp." ist m.M. nach eine Abkürzung für "papa".
Nur mit seinem Namen ohne jeden Zusatz zu signieren, ist gelinde gesagt äußerst auffällig für einen Papst.
Warum setzt Franziskus nicht wenigstens ein Kreuzchen vor seinen Namen, als Bischof von Rom?
So tun es alle Bischöfe, so tun es auch die Patriarchen …Mehr
Nach den üblichen orthographischen Regeln müsste "pastor pastorum" als "p.p." abgekürzt werden.
"pp." ist m.M. nach eine Abkürzung für "papa".
Nur mit seinem Namen ohne jeden Zusatz zu signieren, ist gelinde gesagt äußerst auffällig für einen Papst.
Warum setzt Franziskus nicht wenigstens ein Kreuzchen vor seinen Namen, als Bischof von Rom?
So tun es alle Bischöfe, so tun es auch die Patriarchen im Osten.
Ich habe freilich eine Erklärung für diese Zurückhaltung von Franziskus.
elisabethvonthüringen
Erhellendes dazu von kompetenter Stelle... 👍
RudiRud
@cyprian
"Eine ganze Liste von Fehlern hätte der Papst zu korrigieren. Einer davon ist schon mal, dass er nur mit Franciscus unterschreibt statt mit Franciscus pp.
Damit stellt er sich selbst als Pontifex maximus in Frage und lehnt somit de facto das Papsttum ab bzw. möchte es neu definieren."

Allerdings bedeutet "pp." hinter dem Papstnamen gar nicht "Pontifex maximus" sondern, "Pastor pastorum".…Mehr
@cyprian

"Eine ganze Liste von Fehlern hätte der Papst zu korrigieren. Einer davon ist schon mal, dass er nur mit Franciscus unterschreibt statt mit Franciscus pp.
Damit stellt er sich selbst als Pontifex maximus in Frage und lehnt somit de facto das Papsttum ab bzw. möchte es neu definieren."


Allerdings bedeutet "pp." hinter dem Papstnamen gar nicht "Pontifex maximus" sondern, "Pastor pastorum". Aber sowieso ist es nicht plausibel, daraus auf eine Ablehnung des Papsttums zu schließen.
Elista
Wie war bei Papst Benedikt immer alles so klar, durchdacht, theologisch begründet, gut formuliert..... Gott segne unseren emeritierten Papst Benedikt 😇