Paul VI. wird möglicherweise bald seliggesprochen

(gloria.tv/ KNA) In Rom verdichten sich die Hinweise auf eine baldige Seligsprechung von Papst Paul VI. (1963-1978). Benedikt XVI. werde seinen Vorgänger voraussichtlich im kommenden Jahr zum 50. Jubiläum seiner Papstwahl zur Ehre der Altäre erheben, schreibt die italienische Tageszeitung «La Stampa» (Montag). Auch aus dem Bistum Brescia verlautete, es gebe Fortschritte bei der Seligsprechung. In Brescia wurde das betreffende kirchliche Verfahren auf diözesaner Ebene geführt. Die vatikanische Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse wollte sich nicht offiziell äußern.

Nach Informationen von «La Stampa» haben die Theologen der vatikanischen Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse die Akten geprüft und ein positives Votum abgegeben. Möglicherweise erkenne Papst Benedikt XVI. seinem Vorgänger Giovanni Battista Montini noch vor Weihnachten den heroischen Tugendgrad zu, die entscheidende Etappe auf dem Weg zur Seligsprechung.

Am 11. Dezember werde der Fall den Kardinälen und Bischöfen der Kurienbehörde zur Entscheidung vorgelegt. Ihre Zustimmung gilt als «sehr wahrscheinlich». Auch für das notwendige Wunder, das auf Fürsprache des Kandidaten gewirkt worden sein muss, gibt es laut den Berichten bereits einen aussichtsreichen Fall. Es handele um einen heute 16 Jahre alten Jungen aus Kalifornien, der im Mutterleib von einer diagnostizierten schweren Hirnschädigung geheilt worden sei. Das Seligsprechungsverfahren für Paul VI. war 1992 eröffnet worden.
POS
@Dolfi
Das ist doch klar. Ich hab' das doch nur zum Spass geschrieben!Mehr
@Dolfi

Das ist doch klar. Ich hab' das doch nur zum Spass geschrieben!
Dolfi
Nanu POS!!!
Das Heiliger Vater muss man - wenn schon, dann auch richtig verstehen:
1. Der hl. Paulus schreibt seine Briefe an "die Heiligen in..."
2. Das AMT (!!!) nicht die Person ist, solange eine Person das Amt inne hat, "heilig"
"Heiliger Vater" = Der geistige Vater all jener, die Paulus mit "Heilige" anspricht, also aller Getauften Christen, AUCH DER NICHT-KATHOLIKEN! Das "heilig" bezieht sich …Mehr
Nanu POS!!!
Das Heiliger Vater muss man - wenn schon, dann auch richtig verstehen:
1. Der hl. Paulus schreibt seine Briefe an "die Heiligen in..."
2. Das AMT (!!!) nicht die Person ist, solange eine Person das Amt inne hat, "heilig"

"Heiliger Vater" = Der geistige Vater all jener, die Paulus mit "Heilige" anspricht, also aller Getauften Christen, AUCH DER NICHT-KATHOLIKEN! Das "heilig" bezieht sich also auf uns (=PERSON) und nicht auf den "geistigen Vater (= AMT). Kombinieren Sie nun PERSON und AMT, und Sie dürfen ohne weiteres HEILIGER VATER sagen.
POS
Gut gesagt, liebe Latina! - Es ist anzunehmen, dass dies deshalb so ist, weil alle Päpste "HEILIGER Vater" heißen, und weil deshalb die meisten meinen, ein Papst könne doch gar nicht anders als HEILIG sein und all sein Tun und Lassen sei doch selbstverständlich HEILIG, weil vom HEILIGEN GEIST bestimmt und geleitet!
Latina
und papst Johannes Paul I. soll nun auch seliggesprochen werden--also geht mir alles zu schnell und es sieht wirklich komisch aus,als ob man in rom ein gesetz verabschiedet hätte,dass künftig alle päpste selig-und heilig zu sprechen sind. warum eigentlich?? wem nützen eigentlich solche inflationären seligsprechungen? in so kurzer zeit vor allem- die Gläubigen verehren kaum noch selige und heilige …Mehr
und papst Johannes Paul I. soll nun auch seliggesprochen werden--also geht mir alles zu schnell und es sieht wirklich komisch aus,als ob man in rom ein gesetz verabschiedet hätte,dass künftig alle päpste selig-und heilig zu sprechen sind. warum eigentlich?? wem nützen eigentlich solche inflationären seligsprechungen? in so kurzer zeit vor allem- die Gläubigen verehren kaum noch selige und heilige...oder feiern sich hier die kardinäle selber??? nachdenkenswert
nap
Was ist eine Seligsprechung?
Eine große Gnade für die Kirche!
Diese "Möchtegern-Päpste" (siehe unten) wollen
auf jedenfall den Himmel verschließen.
Woher kommen ihre Äußerungen?
Wer nicht ans Petrusamt glaubt, wozu regt er sich auf?
Lasst sie einmal das Petrusamt ausüben von 1963 bis 1978!
Gott sei Dank für Paul VI.!
Monika Elisabeth
Da kann er auch noch länger darauf warten. Allein der jüdischen Empfindsamkeit wegen wird sonderbarerweise gerade dieser Papst, der mehreren Juden das Leben rettete, nicht selig gesprochen. Vielleicht weil er trotz Rettung der Juden niemals Christus verraten und verleugnet hat?
Interessanterweise gibt es aber sehr viele Zeugen unter den Juden, die stets für Pius XII. gesprochen haben, doch diese …Mehr
Da kann er auch noch länger darauf warten. Allein der jüdischen Empfindsamkeit wegen wird sonderbarerweise gerade dieser Papst, der mehreren Juden das Leben rettete, nicht selig gesprochen. Vielleicht weil er trotz Rettung der Juden niemals Christus verraten und verleugnet hat?

Interessanterweise gibt es aber sehr viele Zeugen unter den Juden, die stets für Pius XII. gesprochen haben, doch diese werden von den anderen Juden nicht angehört oder nicht anerkannt.
ultramontan
Papst Pius XII. wartet schon seit vielen Jahren auf seine Seligsprechung!
Dolfi
Seligsprechen, seligsprechen und wiederum seLIgsprechen. und kein Ende! Muss den jetzt jeder DAHINGESCHIEDENE Papst seliggesprochen werden? Was solle ihm die Kirche eigentlich verdanken?
- die Lockerung des Zölibats?
- Die völlig andere, am grünen Tisch Teilweise von seinen protestantischen Freunden ausgearbeitete Minimesse'?
- Die völlig neune Dogmatidk, auf deren Fundament die Neue Messe steht? …Mehr
Seligsprechen, seligsprechen und wiederum seLIgsprechen. und kein Ende! Muss den jetzt jeder DAHINGESCHIEDENE Papst seliggesprochen werden? Was solle ihm die Kirche eigentlich verdanken?
- die Lockerung des Zölibats?
- Die völlig andere, am grünen Tisch Teilweise von seinen protestantischen Freunden ausgearbeitete Minimesse'?
- Die völlig neune Dogmatidk, auf deren Fundament die Neue Messe steht?
- Das Auflösen der EINEN SPRACHE, LATEIN FÜR DIE EINE WELTWEITE KRICHE in tausendfache Dialakte der "Mahlfeier"
- Die Handkommunion (und die schlimmsten eucharistischen Gräuel, die daruaf folgten)?
Was, was, was soll die Kirche hier nun selig"preisen"
Und erst noch Paulus sextus. Bitte tu fas der CKirche Chrisi nkicht an. Bitte!
Rikdag
Früher hat der Deutsche Kaiser einen Papst von zuhause mitgebracht und ihn in Rom kanonisch installieren lassen.
POS
Paul VI. ein Seliggesprochener?
Da gibt es doch einen berühmten, durch und durch katholischen "Advocatus Diaboli", der seine Akte schon längst eingereicht hat (sie ist einsehbar hier on-line!), die aber weder damals, noch seither gebührende Beachtung fand, weder von seiten des Papstes, noch von Seiten des zuständigen Dikasteriums.
Und sein umfangreiches Liber Accusationis müsste auch jetzt noch …Mehr
Paul VI. ein Seliggesprochener?
Da gibt es doch einen berühmten, durch und durch katholischen "Advocatus Diaboli", der seine Akte schon längst eingereicht hat (sie ist einsehbar hier on-line!), die aber weder damals, noch seither gebührende Beachtung fand, weder von seiten des Papstes, noch von Seiten des zuständigen Dikasteriums.
Und sein umfangreiches Liber Accusationis müsste auch jetzt noch und erst recht jetzt ernstgenommen werden; die Übersetzung ins Englische ist ebenfalls on-line!
Dann ist da ein weiterer "Advocatus Diaboli", dessen Argumente gegen eine Seligsprechung in den Prozess miteinbezogen werden müssten, wenn es mit rechten Dingen zu und her ginge: der Priester Dr. Luigi Villa mit seinem reich illustrierten Heft "Paolo VI - beato?"
Salutator
Muss mich jetzt mal schlau machen, wie ein neuer richtiger Papst "gemacht" werden kann. Früher wurde er wohl vom Volk von Rom gewählt. Wer weiß das genau?
Salutator
Den Advocatus diaboli hat es ja auch schon bei der Seligsprechung von JP II nicht mehr gegeben. Von wem wurde der denn abgeschafft?
Ein weiterer Kommentar von Salutator
Salutator
Humanae Vitae kann auch als (gewollte) "Steilvorlage" für die Königsteiner Erklärung und die Maria Tröster Erklärung verstanden werden. Diese beiden unsäglichen Erklärungen der Bischofskonferenzen aus Deutschland und Österreich haben den Dammbruch bewirkt. Ohne Humanae Vitae hätten die Bischofskonferenzen damals wohl (noch) etwas Probleme gehabt, solche Äußerungen von sich zu geben.
Ich mag das …Mehr
Humanae Vitae kann auch als (gewollte) "Steilvorlage" für die Königsteiner Erklärung und die Maria Tröster Erklärung verstanden werden. Diese beiden unsäglichen Erklärungen der Bischofskonferenzen aus Deutschland und Österreich haben den Dammbruch bewirkt. Ohne Humanae Vitae hätten die Bischofskonferenzen damals wohl (noch) etwas Probleme gehabt, solche Äußerungen von sich zu geben.

Ich mag das Gerede von Sekisvakantismus nicht, aber mehr und mehr gibt es Argumente dafür ...

🙏
Caeleste Desiderium
🙏 😇 👍
Latina
diesmal ein nööö 😇 viel zu viele selige und heilige bereits
a.t.m
Früher gab es ja auch einen "Advocatus diaboli" der in jeden Kanonisationsverfahren Argumente vorbrachte, die einer Selig- Heiligsprechung gegenüber standen, die halt nun von anderer Seite vorgebracht werden müßen. Bin ja gespannt wann der erste lebende Konzilstheologe kanonisiert wird, denn wie es scheint gibt es seit dem VK II keine Sünde in der Kirche mehr, alles scheint bestens zu sein, …Mehr
Früher gab es ja auch einen "Advocatus diaboli" der in jeden Kanonisationsverfahren Argumente vorbrachte, die einer Selig- Heiligsprechung gegenüber standen, die halt nun von anderer Seite vorgebracht werden müßen. Bin ja gespannt wann der erste lebende Konzilstheologe kanonisiert wird, denn wie es scheint gibt es seit dem VK II keine Sünde in der Kirche mehr, alles scheint bestens zu sein, schade das aber die Realität das genaue Gegenteil beweist.

Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen.
Tiberias Magnus
@alexius
Nur weil man eines lobenswertes Dokument geschrieben hat, hat man sich noch nicht die Seligsprechung verdient.
Man sollte Päpste nicht für etwas in alle Himmel haben, was in ihr "Tätigkeitsprofil" gehört.
@ Unitate
Die Seligsprechung von JPII stelle auch ich in Frage. Es ging zu schnell und daraus kann nur folgen, dass mit nichten nach den Vorschriften der Kirche von statten ging. Welche …Mehr
@alexius

Nur weil man eines lobenswertes Dokument geschrieben hat, hat man sich noch nicht die Seligsprechung verdient.
Man sollte Päpste nicht für etwas in alle Himmel haben, was in ihr "Tätigkeitsprofil" gehört.

@ Unitate
Die Seligsprechung von JPII stelle auch ich in Frage. Es ging zu schnell und daraus kann nur folgen, dass mit nichten nach den Vorschriften der Kirche von statten ging. Welche großen Heldentaten beging er im Sinne der Kirche?
Ein bisschen durch Welt pendeln und vom Frieden sprechen ist nichts nennenswertes. Das tun viele andere auch und werden nicht zur Ehre der Altäre erhoben. Und sein Wissen über sexuellen Missbrauch bei den Legionären Christi ist dafür natürlich großzügig überehen worden. Das macht das nur noch fragwürdiger.
alexius
Viele sehen immer nur negatives. Für mich ist Paul VI der Papst, der mit "Humanae Vitae" der Welt trotzte. Es ist eine der wichtigsten Dokumente des XX Jhd.
UNITATE!
das wäre der endgültige dolchstoß für die fsspx!fehlt nur noch papst johannes paul I.!
die haben sich ja schon über jpII so aufgeregt....Mehr
das wäre der endgültige dolchstoß für die fsspx!fehlt nur noch papst johannes paul I.!

die haben sich ja schon über jpII so aufgeregt....