02:58
Papst nimmt Rücktritt von Bischof Mixa an. Papst Benedikt XVI. hat das Rücktrittsgesucht von Bischof Walter Mixa angenommen und den Weg für einen Neubeginn im Bistum Augsburg geöffnet. In einer …Mehr
Papst nimmt Rücktritt von Bischof Mixa an.
Papst Benedikt XVI. hat das Rücktrittsgesucht von Bischof Walter Mixa angenommen und den Weg für einen Neubeginn im Bistum Augsburg geöffnet. In einer aktuellen Stellungnahme hat der dbk-Vorsitzende und Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch diesen Schritt begrüßt. Die Kirche könne so Vertrauen und Glaubwürdigkeit zurückgewinnen.
Gerti Harzl teilt das
Abschiedsreden von Kollegen für Kollegen.
+Mehr
Abschiedsreden von Kollegen für Kollegen.

+
Jeremias
"Gott ist für uns aus Solidarität gestorben"
Das war mal ein Zitat von Ihnen.
Erzbischof Robert Zollitsch, wenn dass der Anfang ist, dann gehen sie diesen Weg bitte allein...Mehr
"Gott ist für uns aus Solidarität gestorben"

Das war mal ein Zitat von Ihnen.
Erzbischof Robert Zollitsch, wenn dass der Anfang ist, dann gehen sie diesen Weg bitte allein...
PiusV
" Es wird neu angefangen in Augsburg"
Das glaube ich auch, Augsburg der Hort der Hoffnung wir dann ein zweites Freiburg, oder Mainz oder wahlweise ein anderes "kath." Bistum, daran mangelt es uns ja nicht. Traurig.....sehr traurig......Mehr
" Es wird neu angefangen in Augsburg"

Das glaube ich auch, Augsburg der Hort der Hoffnung wir dann ein zweites Freiburg, oder Mainz oder wahlweise ein anderes "kath." Bistum, daran mangelt es uns ja nicht. Traurig.....sehr traurig......
Aquila
😡 🙏 🤒 🤫
Wie tröstlich, dass der ewige Richter früher oder später alles aufdeckt!
So wird sich einmal auch klar zeigen, ob Bischof Walter Mixa freiwillig zurückgetreten ist oder "zurückgetreten" wurde; es wird klar zutage kommen, wie mitbrüderlich Mitbrüder mit ihm waren usw.!
Zurzeit lachen und grinsen gar manche, weil sie sich freuen, den "umstrittenen" Bischof losgeworden zu sein. Das …
Mehr
😡 🙏 🤒 🤫

Wie tröstlich, dass der ewige Richter früher oder später alles aufdeckt!
So wird sich einmal auch klar zeigen, ob Bischof Walter Mixa freiwillig zurückgetreten ist oder "zurückgetreten" wurde; es wird klar zutage kommen, wie mitbrüderlich Mitbrüder mit ihm waren usw.!
Zurzeit lachen und grinsen gar manche, weil sie sich freuen, den "umstrittenen" Bischof losgeworden zu sein. Das Lachen wird ihnen vergehen, wenn sie einmal, vielleicht schon bald, erkennen müssen, wo s i e s e l b s t sich verfehlt haben!
Denen, die in ihrem Herzen Bischof Míxa nicht fallen lassen und die über ihn barmherzig denken und reden, mit ihnen wird der HERR barmherzig sein. Den anderen wird mit ihrem unbarmherzigen Maß gemessen werden!
Merlina
@Monika Elisabeth
"Milieustudien"führen zu Klassifizierungen....Um die "Ware"Kirche werbetechnisch anzubieten......Sind wohl einige von jeglichem guten,heiligen Geist verlassen.....
Kirche im Milieu...
Mai 6, 2010
Monika Elisabeth
Habe gerade einen interessanten Kommentar bei kath.net gelesen:
Schreiben von Weihbischof Grünwald
Habe ich das richtig verstanden ? Weihbischof Grünwald unterscheidet zwei Gruppen:
1) Gläubige, die aufgrund der Ereignisse um Bischof Mixa ihr Vertrauen in die Kirche verloren haben und teilweise bereits „aus der Gemeinschaft der Glaubenden“ ausgetreten sind bzw. sich mit dem Gedanken daran befassen. …Mehr
Habe gerade einen interessanten Kommentar bei kath.net gelesen:

Schreiben von Weihbischof Grünwald
Habe ich das richtig verstanden ? Weihbischof Grünwald unterscheidet zwei Gruppen:

1) Gläubige, die aufgrund der Ereignisse um Bischof Mixa ihr Vertrauen in die Kirche verloren haben und teilweise bereits „aus der Gemeinschaft der Glaubenden“ ausgetreten sind bzw. sich mit dem Gedanken daran befassen.

2) Gläubige, die „immer noch daran fest(halten), dass der Bischof Opfer einer Medienkampagne geworden sei“.

Um diese Spaltung zu überwinden soll „ in diesem Jahr die Pfingstnovene in unseren Pfarrgemeinden in besonderer Weise für die Einheit unserer Diözese ...“ gebetet werden ?

Natürlich soll und muss man immer um den Heiligen Geist, um die Unterscheidung der Geister beten, denn nur im Heiligen Geist gibt es Einheit.

Aber was soll die Klassifizierung in die genannten zwei Gruppen ?

Wie sollte denn diese „Einheit“ aussehen ?

Variante 1: ALLE Gläubigen treten „aus der Gemeinschaft der Glaubenden“ aus, da sie erkannt haben, dass auch Bischöfe nur Menschen sind, die Fehler machen oder gar sündigen, weshalb man in die Kirche kein Vertrauen mehr haben kann.

Variante 2: ALLE Gläubigen erkennen die „Medienkampagne“ und verbleiben deshalb in der „Gemeinschaft der Glaubenden“ , weil sie sich vom Geschwätz des Augenblicks nicht irritieren lassen.

Wobei ich den Ausdruck „halten IMMER NOCH daran fest, dass der Bischof Opfer einer Medienkampagne geworden sei“ mit Skepsis betrachte. Für mich klingt das wie : Sie wollen es einfach nicht wahrhaben, dass die Medien die Wahrheit sagen !
Hoffentlich irre ich mich mit dieser Interpretation.
Merlina
@Misericordia
Kam im Radio auch etwas darüber,ob auch der Passauer Bischof Schraml in seinem für viele Millionen Euro renovierten Altersruhesitz in Altötting eine Privatsauna haben wird?
Im Spiegel-online vom 1.5.2010 stand:
Pompöser Alterssitz für Passauer Bischof Schraml
Wegen hoher Renovierungskosten für einen aufwendigen Alters ruhesitz gerät im Bistum Passau Bischof Wilhelm Schraml, 74, bei …Mehr
@Misericordia
Kam im Radio auch etwas darüber,ob auch der Passauer Bischof Schraml in seinem für viele Millionen Euro renovierten Altersruhesitz in Altötting eine Privatsauna haben wird?
Im Spiegel-online vom 1.5.2010 stand:

Pompöser Alterssitz für Passauer Bischof Schraml

Wegen hoher Renovierungskosten für einen aufwendigen Alters ruhesitz gerät im Bistum Passau Bischof Wilhelm Schraml, 74, bei seinen Katholiken unter Beschuss. Für 500000 Euro baut das Bistum derzeit im Wallfahrtsort Altötting ein Palais unweit der bei Pilgern beliebten Schwarzen Madonna um. Für die bischöfliche Wohnung sind 280 Quadratmeter vorgesehen. Außerdem soll es einen Gästebereich und ein Apartment für die Haushälterin geben. Ebenfalls im Palais befindet sich ein Pilgermuseum zu Ehren von Papst Benedikt XVI., das Schraml für 3,3 Millionen Euro herrichten ließ. Die Kosten für den Altersruhesitz werden aus einer Sonderkasse des Bischöflichen Stuhls bezahlt. Sie seien, so ein Bistumssprecher, "nicht unverhältnismäßig". Außerdem werde Schraml erst zu gegebener Zeit entscheiden, ob er tatsächlich nach Ende seiner Amtsperiode nach Altötting umziehen werde. Häufig wechseln Bischöfe zum Ruhestand in ein Kloster. In einem Brandbrief an den Papst und das Ordinariat in Passau fordert die neugegründete Gruppe "Besorgte Christen" nun den Abtritt des Bischofs. Schraml wird vorgeworfen, die Mitarbeit der Laien zu missachten und selbstherrliche Personal entscheidungen zu treffen. Das Er gebnis seien "demotivierte, verärgerte, resi gnierte und gemobbte Pfarrer und Mitarbeiter". Der Papst hatte Anfang März dieses Jahres die Amtszeit Schramls auf unbestimmte Zeit verlängert. Zur Gruppe "Besorgte Christen" haben sich treue Katholiken wie der Vizepräsident der Bayerischen Metallarbeitgeberverbände, Wolfram Hatz, zusammengeschlossen. Viele Gläubige würden "momentan nicht nur wegen des Missbrauchsskandals, sondern auch wegen der Person des Bischofs Schraml austreten", sagt Hatz, in dessen Familie fünf Priester geweiht wurden
elisabethvonthüringen
Weihbischof Josef Grünwald, der neue Diözesanadministrator vom Bistum Augsburg hat am Samstag um 18.00 Uhr ein Schreiben an die Diözese veröffentlicht:
Liebe Mitbrüder im priesterlichen und diakonalen Dienst,
liebe kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
liebe Schwestern und Brüder,
nach einer Zeit sehr belastender Entwicklungen für uns alle in unserer Diözese Augsburg hat Papst Benedikt XVI …Mehr
Weihbischof Josef Grünwald, der neue Diözesanadministrator vom Bistum Augsburg hat am Samstag um 18.00 Uhr ein Schreiben an die Diözese veröffentlicht:

Liebe Mitbrüder im priesterlichen und diakonalen Dienst,
liebe kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
liebe Schwestern und Brüder,

nach einer Zeit sehr belastender Entwicklungen für uns alle in unserer Diözese Augsburg hat Papst Benedikt XVI. heute das Rücktrittsgesuch unseres Bischofs Dr. Walter Mixa angenommen. Im Verlauf dieses Tages hat sich daher das Augsburger Domkapitel entsprechend den kirchenrechtlichen Vorgaben zur Wahl eines Diözesanadministrators zusammengefunden, der umgehend die Leitung des Bistums in der Zeit der Sedisvakanz übernehmen wird. In dieses Amt wurde ich gewählt.....usw...

Also der gute Mann hat schon gut vorgearbeitet. War wohl schon alles klar ....aus dem Stegreif schreibt der nicht diese lange "Verlautbarung"!
Wirklich hervorragende Strategie und auch die dazupassende Taktik! Sauber...so hat Fürst Metternich auch die Schlachten vorbereitet und zu Siegen geführt!!
elisabethvonthüringen
Aber damals war es "Pfui und Gaga" über Sex zu reden...heute ist das voll in...schon bis zum Abwinken genug.... 🤒
Monika Elisabeth
Das kann man schon unter anderem aus diesem Grund nicht glauben:
Wenn das alles wahr wäre, dann würde die Presse den Bischof in den höchsten Tönen loben, denn er wäre doch das perfekte Beispiel für die Verwirklichung der Träume von der Homosexuellen-Lobby.
Und es ist doch sehr verwunderlich, dass sich die Leute damals wunderten aber damals nichts sagten - dafür aber jetzt.Mehr
Das kann man schon unter anderem aus diesem Grund nicht glauben:

Wenn das alles wahr wäre, dann würde die Presse den Bischof in den höchsten Tönen loben, denn er wäre doch das perfekte Beispiel für die Verwirklichung der Träume von der Homosexuellen-Lobby.

Und es ist doch sehr verwunderlich, dass sich die Leute damals wunderten aber damals nichts sagten - dafür aber jetzt.
elisabethvonthüringen
Und der missbrauchte Bub will jetzt heiraten....mittlerweile ein g'standenes Mannsbild...aber ob im Alter sein "Knacks" dann nicht akut wird?
Die liebende Gattin wird's schon richten!
Ein schöner Mann im besten Alter, stürzte Bischof Walter!
Doch nicht glücklich wird er leider, dieser Marco Schneider!

www.kreuz.net/article.11134.htmlMehr
Und der missbrauchte Bub will jetzt heiraten....mittlerweile ein g'standenes Mannsbild...aber ob im Alter sein "Knacks" dann nicht akut wird?
Die liebende Gattin wird's schon richten!

Ein schöner Mann im besten Alter, stürzte Bischof Walter!
Doch nicht glücklich wird er leider, dieser Marco Schneider!


www.kreuz.net/article.11134.html
Jeremias
Klar, ein neuer Anfang!
Es ist der Anfang vom Ende.....genauer gesagt!
Traurig wie Erzbischof Robert Zollitsch die Person Walter Mixa indirekt so in den dunklen Schatten stellt....
Klar, man schaut nur auf die Schuld der anderen, aber von den wunderbaren Taten jenes Menschen will man wie immer nichts wissen.
Ich weiß das Gott gerecht ist, und er wird die ins Gericht ziehen, die selbst so schwer …Mehr
Klar, ein neuer Anfang!

Es ist der Anfang vom Ende.....genauer gesagt!
Traurig wie Erzbischof Robert Zollitsch die Person Walter Mixa indirekt so in den dunklen Schatten stellt....

Klar, man schaut nur auf die Schuld der anderen, aber von den wunderbaren Taten jenes Menschen will man wie immer nichts wissen.
Ich weiß das Gott gerecht ist, und er wird die ins Gericht ziehen, die selbst so schwer über ihre Mitbrüder vorgehen.

Walter Mixa tut mir so unendlich leid((
Gott stehe im bei für seine Zukunft
Misericordia
War nicht in Schrobenhausen, sondern in Eichstätt
Aus dem Spiegel:
Saunagänge mit jungen Priesterseminaristen
Am Wochenende sind weitere belastende Details bekannt geworden. Nach Informationen des SPIEGEL soll der 69-Jährige in seiner Zeit als Bischof von Eichstätt häufig junge Seminaristen des Priesterseminars "Collegium Willibaldinum" mit in seine Privaträume im Bischofshaus eingeladen und mit …Mehr
War nicht in Schrobenhausen, sondern in Eichstätt

Aus dem Spiegel:

Saunagänge mit jungen Priesterseminaristen

Am Wochenende sind weitere belastende Details bekannt geworden. Nach Informationen des SPIEGEL soll der 69-Jährige in seiner Zeit als Bischof von Eichstätt häufig junge Seminaristen des Priesterseminars "Collegium Willibaldinum" mit in seine Privaträume im Bischofshaus eingeladen und mit ihnen gemeinsame Saunabesuche unternommen haben.
Mixa, der für eine Stellungnahme nicht zu erreichen war und über seinen Augsburger Anwalt die Vorwürfe "mit aller Entschiedenheit" zurückweisen ließ, soll, so heißt es in Kirchenkreisen, homosexuelle Neigungen gehabt haben. In der Szene wurde über seinen Spitznamen "Monsi" - abgeleitet von Monsignore - gespottet. Schon seit längerem hatte im Kirchenmilieu darüber Verwunderung geherrscht, wie es Mixa gelang, auffallend viele junge Männer in seine Priesterseminare zu locken, selbst solche, die in anderen Bistümern als ungeeignet abgelehnt worden waren.
Mixa, von 1996 bis 2005 Bischof in Eichstätt, hatte in öffentlichen Appellen jungen Seminaristen geraten, "auf sexuelle Kontakte, sei es mit Andersgeschlechtlichen oder Gleichgeschlechtlichen, zu verzichten". Überdies hatte Mixa wiederholt die Lesben- und Schwulenparade "Christopher Street Day" und Lebensgemeinschaften von Schwulen und Lesben kritisiert. Im Februar hatte der Bischof für Schlagzeilen gesorgt, als er der sexuellen Revolution eine Mitschuld an den Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche gab.
alfons maria stickler
... für STASI und GESTAPO war er auch tätig
Misericordia
Im Radio kam gerade, dass sich Bischof Mixa zu Schrobenhausener Zeiten mit jungen Männern in seiner Privatsauna amüsiert hätte. 🥴
alfons maria stickler
🤐
Der Papst würde sich freuen, wenn die Bischöfe in Deutschland auch rasch handeln würden und die Anordnungen Roms umsetzten würden.
Wo ist das neue Messbuch?
Wo sind die Exorzisten?
Wo sind die tridentinischen Messen?Mehr
🤐

Der Papst würde sich freuen, wenn die Bischöfe in Deutschland auch rasch handeln würden und die Anordnungen Roms umsetzten würden.

Wo ist das neue Messbuch?
Wo sind die Exorzisten?
Wo sind die tridentinischen Messen?
Monika Elisabeth
Klarheit geschaffen? Ich denke jetzt fängt es erst richtig an... Chaos in Action.
Wie ich schon anderweitig sagte, wird die erhoffte Ruhe nicht eintreten - zumindest nicht für glaubenstreue Katholiken. Ich möchte nicht mit dem Finger auf die Leute zeigen, aber es gibt eine ganze Reihe an Menschen die uns dieser Schmach ausliefern.
Aber da man dadurch Zeugnis geben kann, ist es an der Zeit diesen …Mehr
Klarheit geschaffen? Ich denke jetzt fängt es erst richtig an... Chaos in Action.

Wie ich schon anderweitig sagte, wird die erhoffte Ruhe nicht eintreten - zumindest nicht für glaubenstreue Katholiken. Ich möchte nicht mit dem Finger auf die Leute zeigen, aber es gibt eine ganze Reihe an Menschen die uns dieser Schmach ausliefern.

Aber da man dadurch Zeugnis geben kann, ist es an der Zeit diesen Leuten zu danken, denn es ist eine Chance etwas Gutes für das Himmelreich zu tun. Eine Chance, die wir in dieser Größenordnung wohl noch lange nicht gehabt hätten.
elisabethvonthüringen
Kakteenzüchter lächeln einfach!!! 😉
kathstandard
Warum grinst Zollitsch ständig?
Unterdrückte Freude?
🤨 😲
Cedda
Warum Heuchelei?
🤨