Bistum Mainz bestellt Pfarrer Jolie in einer Pressemitteilung zu förmlichem Gespräch

(gloria.tv/ PM) Die Vorwürfe gegen Herrn Pfr. Hendrick Jolie, Mühltal bei Darmstadt, Priester des Bistums Mainz, beziehen sich auf die Form seiner Mitwirkung bei Veröffentlichungen im Internetportal kreuz.net. Dazu erklärt das Bistum Mainz:

· Wir haben in den Veröffentlichungen von Herrn Pfr. Jolie nie eine Hetze vor allem gegen Ausländer, Muslime, Juden, Homosexuelle usw. feststellen können.

· Soweit uns die Veröffentlichungen von Herrn Pfr. Jolie bekannt sind, haben sie eine kirchenpolitische Ausrichtung. Eine Vermischung mit „Rechten“ oder gar nazistisch orientierten Parolen ist nicht ersichtlich.

· Deshalb haben auch Versuche, ihn mit solchen Hetzen in Verbindung zu bringen, nach unserer Erkenntnis keine Grundlage. Kennzeichnungen, wie „Hassprediger“, dürfen hier keine Anwendung finden.

· Von den Verantwortlichen des Bistums Mainz ist mit Herrn Pfr. Jolie über seine kirchenpolitische
Meinungsbildung öfter gesprochen worden. Aber wir hatten keine Veranlassung, dies mit einer Aktivität von Pfr. Jolie in kreuz.net in Verbindung zu bringen. Unabhängig von dieser Position gilt Herr Pfr. Jolie in seiner Pfarrei als engagierter Seelsorger. Er ist auch offen für die ökumenische Zusammenarbeit.

· Dies hat sich insofern geändert, als Herr Pfr. Jolie in den letzten Tagen einen „leichtfertigen Umgang“ mit kreuz.net eingeräumt hat.

· Daraufhin muss jetzt geklärt werden, ob dies einen unmittelbaren Verkehr mit der Redaktion von kreuz.net bedeutet, welchen Umfang diese Kontakte haben und welche Inhalte damit berührt sind.

· Um dies zu klären, wird das Bistum Mainz in der kommenden Woche über die bisherigen Kontakte hinaus ein amtliches, förmliches Gespräch mit Herr Pfr. Jolie führen.

Erst danach lässt sich eine verantwortliche Bewertung der Vorwürfe vornehmen. Die Öffentlichkeit wird danach informiert. Wir bitten darum, diese Situation insgesamt sorgfältig zu beachten und keine Vorverurteilungen zu fällen.
Tam-Tam
😀 😀 😀
bennet
interessant in diesem zusammenhang ist auch die "nachricht" auf gloria.tv, insbesondere das frage-antwort-spielchen:
"Daniel Klingenberg: Was halten Sie von kreuz.net?
Don Reto Nay:
Im Vergleich zum St. Galler Tagblatt, das ich nicht kannte und dessen doch eher langweilige und schwarzlastige Homepage ich gerade angeschaut habe, halte ich kreuz.net für super."
wie man angesichts des st. galler …Mehr
interessant in diesem zusammenhang ist auch die "nachricht" auf gloria.tv, insbesondere das frage-antwort-spielchen:

"Daniel Klingenberg: Was halten Sie von kreuz.net?
Don Reto Nay:
Im Vergleich zum St. Galler Tagblatt, das ich nicht kannte und dessen doch eher langweilige und schwarzlastige Homepage ich gerade angeschaut habe, halte ich kreuz.net für super."

wie man angesichts des st. galler tagblatts auf eine solche antwort kommen kann, ist wahrscheinlich nur dem einsichtig, der seinen verstand ausgeschaltet, seine theologische bildung in den mülleimer geworfen hat oder mit dieser internetseite sympathisiert. welche dieser möglichkeiten trifft hier nun zu?
Tam-Tam
anstatt hier ständig unqualifiziert und scheinbar senil zu fragen, lieber "bennet",
sollten Sie lieber einmal zur Kenntnis nehmen, dass keiner dieser Kommentare gelöscht wurde.Mehr
anstatt hier ständig unqualifiziert und scheinbar senil zu fragen, lieber "bennet",

sollten Sie lieber einmal zur Kenntnis nehmen, dass keiner dieser Kommentare gelöscht wurde.
bennet
und wiederum frage ich: warum sind die kommentare von pfr. jolie (die er selbst auf der pristernetzwerkplattform eingestanden hat) auf kreuz.net alle gelöscht?
elisabethvonthüringen
Gute Nacht Geschichte für bennet:
tagebuch eines landpfarrers II
nicht
Als er im Aufzug nachfragte, wer sich denn gestern mittag von der Brüstung gestürzt habe, zuckten sie mit den Achseln und schauten unter sich. Kurz vor dem Aussteigen kam noch ein Spruch über den merkwürdigen Fleck vor den Briefkästen.
Das war alles.
Seine Kaplanei lag im fünften Stock. Die Wände waren so dünn, dass er im …Mehr
Gute Nacht Geschichte für bennet:

tagebuch eines landpfarrers II

nicht

Als er im Aufzug nachfragte, wer sich denn gestern mittag von der Brüstung gestürzt habe, zuckten sie mit den Achseln und schauten unter sich. Kurz vor dem Aussteigen kam noch ein Spruch über den merkwürdigen Fleck vor den Briefkästen.

Das war alles.

Seine Kaplanei lag im fünften Stock. Die Wände waren so dünn, dass er im Laufe der Monate einen Eindruck davon bekam, was ich in bundesdeutschen Wohn- und (leider auch) Schlafzimmern so alles abspielte. Am Morgen stand sie dann manchmal tränenüberströmt vor seiner Tür und keifte so laut, dass er sie in seiner Hilflosigkeit einmal beinahe in die Wohnung gelassen hätte.

Er tat es nicht.

Nach der ersten Gremiensitzung knöpfte sich der freundliche Mittfünfziger (Bart, Brille, Bauch - Sozialpädagoge vermutlich) das Kaplänchen am Augang vor: Er sei ja noch jung und in der Ausbildung, aber sollte er sich weiterhin an die Texte des Messbuches halten, so habe er hier (so wörtlich) "schlechte Karten."

Er tat es dennoch.

In dieser Zeit klammerte er sich an ein Buch: "Letzte Gespräche" der Heiligen Therese vom Kinde Jesu, das er seit Jahren achtlos im Schrank stehen hatte. Jeder Satz brannte sich ein in den lauten Nächten. Das meiste kann er heute noch auswendig.

Und dann war da noch die Alte, die jeden Donnerstag eine Stunde auf dem bloßen Boden kniete, den Rosenkranz in den Händen, die Augen auf die Monstranz gerichtet. Die Lippen bewegten sich. Sonst nichts. Sie hat ihn nicht beachtet, nie angesprochen, so als wüsste auch sie: Wer - wie der Heilige Petrus - den Blick eine Sekunde vom Herrn abwendet, der geht hier unter.

Ob sie damals nicht zusammen mit der kleinen Therese mein Priestertum gerettet hat? Solltest du eines Tages in den Himmel kommen , darfst du nicht vergessen, dich bei den beiden zu bedanken, denkt er sich.

Und überlegt für einen Moment, ob der Fleck noch zu sehen ist?

Ist er natürlich nicht.

Bild: In dieser Türkensiedlung wurde ihm schon damals die Notwendigkeit geistlicher Kleidung bewusst. Die Soutane hat er sich damals noch nicht getraut - allerdings hatte das mit den Türken eher weniger zu tun, sondern mit dem Wunsch, es doch noch wenigstens zum Landpfarrer zu bringen.
elisabethvonthüringen
Nachdem bennet ja anscheinend über gute Kontakte zur Schweizer Bischofskonferenz verfügt, hier der passende Link dazu... thysus.blogspot.co.at
vielleicht lernt der Bub ja was... 🙄
Ein weiterer Kommentar von elisabethvonthüringen
elisabethvonthüringen
@bennet
Ich verleumde nicht, drehen Sie nicht alles um!!
Vielleicht wäre es auch für bennet angebracht, die positive Arbeit von GTV anzuerkennen.
Man sieht ja, an welchen (immer gleichen)Themen Sie herumkauen...der Lebensschutz z. B. ist es nicht!! Vielleicht wäre Ihrerseits ein gutes Wort über dieses Portal auch einmal angebracht!
Und lernen Sie auch noch zwischen den Zeilen zu lesen, Herrgott …Mehr
@bennet
Ich verleumde nicht, drehen Sie nicht alles um!!

Vielleicht wäre es auch für bennet angebracht, die positive Arbeit von GTV anzuerkennen.
Man sieht ja, an welchen (immer gleichen)Themen Sie herumkauen...der Lebensschutz z. B. ist es nicht!! Vielleicht wäre Ihrerseits ein gutes Wort über dieses Portal auch einmal angebracht!

Und lernen Sie auch noch zwischen den Zeilen zu lesen, Herrgott noch mal...so g'scheit wie ein bennet ist!!

Übrigens: Es wird weder Zulehner-Priesterweibln geben, noch Imaminnen...kapiert!!??
bennet
@el ..., von ihnen lasse ich mich nicht verleumden. auch in der anonymität des internet gibt es keine beliebigkeit. hohn und spott betreibe nicht ich, sondern sie mit meinen beiträgen ("@bennet...nicht so große Töne spucken...sonst ist auch bennet in Lehmanns Visier!!!!") oder mit leuten, von denen sie meinen, sie folgenlos lächerlich machen zu dürfen ("Dem Zulehner seine Priesterweib'ln wird's a …Mehr
@el ..., von ihnen lasse ich mich nicht verleumden. auch in der anonymität des internet gibt es keine beliebigkeit. hohn und spott betreibe nicht ich, sondern sie mit meinen beiträgen ("@bennet...nicht so große Töne spucken...sonst ist auch bennet in Lehmanns Visier!!!!") oder mit leuten, von denen sie meinen, sie folgenlos lächerlich machen zu dürfen ("Dem Zulehner seine Priesterweib'ln wird's a freuen mit den ImamInnen beim Pfarrkaffee zu talken ..."). anstatt beleidigungen zu verurteilen, wie sie meine beiträge regelmäßig erfahren, machen sie sich mit solchen leuten wie @cyprian gemein. wie geschrieben: ich lasse mich nicht von leuten wie ihnen verleumden, die sich selbst nicht benehmen können.
elisabethvonthüringen
cypri...mal' nicht den Teufel an die Wand!! Aber Du hast recht!
@bennet: Es ist genug gehetzt! Lassen Sie GTV in Ruhe;gründen Sie ein Blog, da können Sie selber schalten und walten, Kommentare schreiben oder sperren...ganz nach Belieben.
Ich finde es aber unverschämt, hier alle User über einen Kamm zu scheren und nur Hohn und Spott übrig zu haben! Kein einziger positiver Kommentar z. B. zu den …Mehr
cypri...mal' nicht den Teufel an die Wand!! Aber Du hast recht!

@bennet: Es ist genug gehetzt! Lassen Sie GTV in Ruhe;gründen Sie ein Blog, da können Sie selber schalten und walten, Kommentare schreiben oder sperren...ganz nach Belieben.

Ich finde es aber unverschämt, hier alle User über einen Kamm zu scheren und nur Hohn und Spott übrig zu haben! Kein einziger positiver Kommentar z. B. zu den Kreier - Predigten, kein einziges lobendes Wort für die "Monika Schr". Gruppen, keine einzige Würdigung für die vielen umfangreichen Profile einer "Heine", einer "Raphael", "Jessi" usw... nur Stänkerei und Blödelei! Keine einzige wohlmeinende Erwähnung über die vielen großartigen Videobeiträge, Musik-Beiträge, Nachrichten, Verlinkungen ...nichts! Nur Zynismus und Rechtbaberei! Persönliche beleidigungen und Demütigungen...(z. B. Latina gegenüber!)

Wenn Sie etwas verbessern wollen, dann fangen Sie am besten einmal bei sich an!!! Schämen Sie sich!

Übrigens: Wenn die Schweizer Bischofskonferenz nichts besseres zu tun hat, als sich über latein. Comic-Namen aufzuregen, dann ist eh alles in Butter. Ziehen Sie in die Schweiz und verzapfen dort Ihren Käse, da fällt er nicht auf! Verdammt noch mal!! 🤬 😡
bennet
@cyprianus, können sie sich noch erinnern? "Solch einen hirnrissigen Quatsch habe ich noch nicht gehört. Da wird ein Kostüm- und Bühnenbildner zum "Liturgiker" - abgesegnet von Stift Admont." - dieses posting ist bis heute nicht von dieser ultra-turbo-papsttreuen-superfrommen-gloria-the-better-seite gelöscht. und dann ihre frommen sprüche, die sie da klopfen von wegen "Dieses Gebet stammt von …Mehr
@cyprianus, können sie sich noch erinnern? "Solch einen hirnrissigen Quatsch habe ich noch nicht gehört. Da wird ein Kostüm- und Bühnenbildner zum "Liturgiker" - abgesegnet von Stift Admont." - dieses posting ist bis heute nicht von dieser ultra-turbo-papsttreuen-superfrommen-gloria-the-better-seite gelöscht. und dann ihre frommen sprüche, die sie da klopfen von wegen "Dieses Gebet stammt von Papst Benedikt XV. Zur Zeit bin ich wieder bei der Familie des heiligsten Herzens Jesu mit dem Beten einer grossen Novene (Gebetstexte der hl. Maria Margarethe von Alacoque) dran. Und da schliesse ich jeden Tag mit diesem Gebet ab." nein, was für ein frommer beter sie doch sind: "Dynamisch nennt man diese Schrotthaufen von 'Ortskirchen'". ich bin tief beeindruckt (5 Wenn ihr betet, macht es nicht wie die Heuchler. Sie stellen sich beim Gebet gern in die Synagogen und an die Straßenecken, damit sie von den Leuten gesehen werden. Amen, das sage ich euch: Sie haben ihren Lohn bereits erhalten. 6 Du aber geh in deine Kammer, wenn du betest, und schließ die Tür zu; dann bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist. Dein Vater, der auch das Verborgene sieht, wird es dir vergelten.).
Hosea
bennet — 17.11.2012 19:31:26:
das sieht der pfr. jolie aber ganz anders.
Im realen Leben, il n'est pas très loin de la sainteté.
Wer das erfassen kann...
Mehr
bennet — 17.11.2012 19:31:26:
das sieht der pfr. jolie aber ganz anders.

Im realen Leben, il n'est pas très loin de la sainteté.
Wer das erfassen kann...
Hubertl
.
Hier kann man lesen, wie der Izaak tickt:
.
www.kreuz.net/reader.5862.html
.
elisabethvonthüringen
Lehmann kommt auf +net ja auch vor; ebenso Schönborn und der Papst! Alle haben nichts dagegen gehabt und keine rechtlichen Schritte gegen die Erwähnung ihres Namens und Standes auf dieser "Schmuddel-Seite" beantragt!
Also, was soll das Gezeter???Mehr
Lehmann kommt auf +net ja auch vor; ebenso Schönborn und der Papst! Alle haben nichts dagegen gehabt und keine rechtlichen Schritte gegen die Erwähnung ihres Namens und Standes auf dieser "Schmuddel-Seite" beantragt!

Also, was soll das Gezeter???
Latina
bennet
das sieht der pfr. jolie aber ganz anders.
Latina
Herr Pfarrer Jolie ist ein sehr guter Priester und hat sich REIN GAR NICHTS zuschulden kommen lassen. Ich bin sehr froh ,solche Pfarrer im Bistum Mainz zu haben.
bennet
@m mit c: ceterum bleibt meine frage von unten "wie kommt es, dass die postings auf kreuz.net von pfr. jolie (die er selbst im internet zugegeben hat) nur noch dem spiegel und dem bruno gmünder verlag vorliegen, sie aber auf der offiziellen seite von kreuz.net alle gelöscht wurden?"
bennet
@m mit c, anstatt den esel zu prügeln, der die botschaft überbringt, sollten sie sich lieber wie der bischof von mainz verhalten: sich gedanken über die tatbestände machen und ggf. handlungskonsequenzen daraus ziehen: "Die Klarstellung des Priesternetzwerks behält auch insoweit uneingeschränkt ihre Gültigkeit, als ich von „leichtfertigem“ Umgang mit kreuz.net gesprochen habe.„Leichtfertig“ meint …Mehr
@m mit c, anstatt den esel zu prügeln, der die botschaft überbringt, sollten sie sich lieber wie der bischof von mainz verhalten: sich gedanken über die tatbestände machen und ggf. handlungskonsequenzen daraus ziehen: "Die Klarstellung des Priesternetzwerks behält auch insoweit uneingeschränkt ihre Gültigkeit, als ich von „leichtfertigem“ Umgang mit kreuz.net gesprochen habe.„Leichtfertig“ meint etwa die Tatsache, dass ich gegen die Veröffentlichung meiner Artikel auf den Seiten des anonymen Portals nicht früher eingeschritten bin. „Leichtfertig“ meint auch den Umstand, dass ich durch Postings im Kommentarbereich möglicherweise den Eindruck erweckt habe, Stil und Inhalt dieser Seite zu billigen." - und warum ist pfr. jolie nicht "eingeschritten"? und warum nimmt pfr. jolie den "eindruck" in kauf, "stil und inhalt dieser seite zu billigen"? - einem kirchlich verantwortlichen kann es egal sein, wie informationen über das fehlverhalten seiner mitarbeiter das tageslicht erreichen. schlimm ist nicht die nachricht, sondern der tatbestand, der darin beschrieben wird.

ps:
im übrigen zeigt sich durch die postings auf dieser internetplattform, dass es auch unter den kommentaren und im umfeld von gloria.tv leute gibt, die "nicht alles schlecht finden", was kreuz.net veröffentlicht. um so mehr müsste diese internetplattform zu kreuz.net klar stellung beziehen, was ich meinerseits hier vermisse! im gegenteil, hier lässt man sympathisanten von kreuz.net und deren verbal-moralischen missgriffe frei schalten und walten.
Marcus, der mit dem C
@bennet:
Nun, daß Sie eine mit juristischen Grundlagen unvereinbare Haltung zu rechtlichen Normen haben, das konnte man ja schon an anderen Diskussionen sehen.
Wenn die legalen Ermittlungsbehörden aufgrund hinreichenden Verdachtes und Beweisen einen Gerichtsbeschluß erwirken, der ihnen erlaubt, auf den Server Zugriff zu nehmen oder an den Knotenpunkten des Internets die Kommunikation zu dem Server …Mehr
@bennet:

Nun, daß Sie eine mit juristischen Grundlagen unvereinbare Haltung zu rechtlichen Normen haben, das konnte man ja schon an anderen Diskussionen sehen.

Wenn die legalen Ermittlungsbehörden aufgrund hinreichenden Verdachtes und Beweisen einen Gerichtsbeschluß erwirken, der ihnen erlaubt, auf den Server Zugriff zu nehmen oder an den Knotenpunkten des Internets die Kommunikation zu dem Server zu observieren, dann ist das eine Sache, die ermittelten Informationen unterliegen, so sie nicht als Beweismittel in einem Strafprozeß benutzt werden, dem Amtsgeheimnis. Die Daten, die diese Leute behaupten zu haben, können sie an drei Stellen erhalten:
- vom Computer der "beschuldigten" Personen
- an der Internetinfrastruktur mitgelauscht
- vom Server der Seite
Da es nicht anzunehmen ist, daß die Betreiber oder die "Beschuldigten" Personen ihre Computer freiwillig zugänglich gemacht haben, ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit anzunehmen, daß die Informationen auf illegalem Wege beschafft wurden, ich empfehle hier sich mit den Stichworten Computerkriminalität und Hacken zu befassen.

Die Vorwürfe gegen die Macher und willentlichen Autoren von kreuz.net beziehen sich auf eine Mobbildung zur Hetze gegen Homosexuelle. Interessanterweise scheinen die Vorreiter des Kampfes gegen kreuz.net keine Aversion gegen Gesetzesbruch zu haben, wenn es ihren Interessen dient. Denn die Mobbildung gegen jeden vermeintlichen Sympathisanten von kreuz.net stört diese ja augenscheinlich nicht, oder man müßte ihnen vorwerfen, daß sie sich nicht deutlich genug von den kriminellen Elementen ihrer Initiative distanzieren. 😲

Bisher sind die Agiteure gegen die vermeintlichen Autoren die Beweise schuldig geblieben, daß diese willentlich auf kreuz.net als Artikellieferant publizierten. Deswegen wird nun der Vorwurf zweiter Klasse erhoben, sich nicht deutlich genug distanziert zu haben. Gestützt wird dieser Vorwurf zweiter Klasse durch augenscheinlich mit höchster Wahrscheinlichkeit auf kriminellem Wege beschaffter Daten.

Menschen mit gesundem Rechtsempfinden dürften damit Probleme haben, wenn Vorwürfe gegen angeblich "enttarnte" Personen erhoben wird, die sich auf rechtswidrig erworbene Daten berufen und dies nicht im Rahmen rechtstaatlicher Ermittlungen tun. Es ist schon kontrovers genug, wenn staatliche Behörden ihre Anklagen auf illegal erworbene Beweise stützen. Ich empfehle hierzu eine Recherche unter dem Schagwort "Früchte des vergifteten Baumes" und das Verwertungsverbot in der US-amerikanischen Justiz.

Ihr Versuch mich mit den kreuz.net Autoren, Zuarbeitern und Kommentatoren gleichzustellen, weil ich die illegalen Methoden nicht gutheiße, mit denen man gegen sie vorgeht, ist billigste Polemik und sagt mehr über Sie als über mich aus.