Theresia Katharina
27448

Fest Heimsuchung Mariens am 02.Juli

Bild:Giotto di Bondone, 1305, Heimsuchung Mariens

Heutige liturgische Lesung der kath. Kirche:
Lk 1,46 – 55.
Meine Seele preist die Größe des HERRN,
und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.
Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat ER geschaut.
Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter.

Denn der Allmächtige hat Großes an mir getan,
und sein Name ist heilig.
ER erbarmt sich von Geschlecht zu Geschlecht
über alle, die ihn fürchten.
ER vollbringt mit seinem Arm machtvolle Taten:
ER zerstreut, die im Herzen voll Hochmut sind.
Die Hungernden beschenkt ER mit seinen Gaben
und lässt die Reichen leer ausgehn.
ER nimmt sich seines Knechtes Israel an
und denkt an sein Erbarmen.
das ER unsern Vätern verheißen hat,
Abraham und seinen Nachkommen auf ewig.


Das Fest Mariä Heimsuchung ( lateinisch: Visitatio Mariae) erinnert an den Besuch der Gottemutter Maria bei ihrer Cousine Elisabet.

Die Episode, die nur vom Evangelisten Lukas (Lk 1,39-40 EU) im Anschluss an die Verkündigungsszene erzählt wird, lautet wie folgt: Die schwangere Maria macht sich auf den Weg, um ihre Verwandte Elisabet zu besuchen (daher „Heimsuchung“) und die Freude mit ihr zu teilen. Elisbet, selbst im sechsten Monat mit Johannes dem Täufer schwanger, grüßt sie mit den Worten: „Gesegnet bist du unter den Frauen und gesegnet ist die Frucht deines Leibes. Wer bin ich, dass die Mutter meines Herrn zu mir kommt?“ Maria antwortet mit ihrem berühmten Loblied, dem Magnifica (Lk 1, 46-55 EU). Der Gruß Elisabets fand auch Eingang in den Wortlaut des Ave Maria und mittelbar in andere Gebete wie den Angelus oder den Rosenkranz.

Das ursprüngliche Datum dieses Festes ist der 2. Juli. Das Fest wurde im Jahr 1263 von Johannes Bonaventura, dem Generalminister der Franziskaner, für den Orden eingeführt. Durch das schnelle Wachsen des Franziskanerordens fand es in der ganzen Westkirche rasch Verbreitung.

Unter Papst Pius VPius V. – Wikipedia wurde der Festtag am 2. Juli in den römischen Generalkalender aufgenommen. Da der 2. Juli der Tag nach der Oktav des Geburtsfestes Johannes des Täufers war, verlegte die Liturgiereform in Folge des Zweiten vatikanischen Konzils das Fest im römischen Generalkalender auf den 31. Mai (bis dahin das Fest Maria Königin). Auf diese Weise wurde das Fest Mariä Heimsuchung dort zugleich der Abschluss des traditionellen Marienmonats.

Im Regionalkalender für das deutsche Sprachgebiet blieb es weiterhin am 2. Juli. Auch in der altkatholischen und der lutherischen Kirche wird das Fest am 2. Juli begangen.

Das Magnificat- Lobgesang der Gottesmutter: Meine …

Das Magnificat bei der Visitatio Mariae, heute, am 02.Juli Festtag
O ORIENS: O Antiphon and Magnificat (5/7)
Theresia Katharina
Das Braune Skapulier von Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel
Besorgt euch das braune Skapulier als Schutz.
Theresia Katharina
2 weitere Kommentare von Theresia Katharina
Theresia Katharina
Heiliger Josef teilt das
169
Faber Verba
O Oriens und Magnificat, gesungen von Harpa Dei:
O ORIENS: O Antiphon and Magnificat (5/7)
Romani teilt das
9