de.news
41,7 Tsd.

Strickland: Homosex-Sünde verbietet den Kommunionempfang

Bischof Joseph Strickland (64) von Tyler, den Franziskus eliminieren will, veröffentlichte am 12. September seinen dritten Hirtenbrief innerhalb weniger Wochen, um die Agenda der kommenden Synode zu korrigieren.

Er schreibt, dass die Heilige Kommunion geistliche Zerstörung bringt, wenn sie in unbereuter Todsünde empfangen wird. Deshalb könne die Kirche einer Person, die in einer Homosex-Beziehung lebt oder ihr Geburtsgeschlecht verleugnet, die Kommunion nicht spenden.

Jene, die eine homosexuelle Anziehung oder Geschlechtsverwirrung verspüren, sündigen nicht, solange sie nicht nach diesen Gefühlen handeln, erklärt Strickland.

#newsFihgonrhvq

Vates
Obwohl man solche Worte eines Bekennerbischofs niemals von Franziskus hört, der die gegenteilige Praxis nicht bestraft, sondern toleriert und vielleicht (quod Deus avertat) in einem "nachsynodalen Schreiben" à la "AL" sogar in seinen berüchtigten "Einzelfällen" gutheißt (obwohl kein einziger Fall erlaubt ist und bald "Allgemeingut" daraus würde), schweigen die "konservativen" Papolatristen dazu …Mehr
Obwohl man solche Worte eines Bekennerbischofs niemals von Franziskus hört, der die gegenteilige Praxis nicht bestraft, sondern toleriert und vielleicht (quod Deus avertat) in einem "nachsynodalen Schreiben" à la "AL" sogar in seinen berüchtigten "Einzelfällen" gutheißt (obwohl kein einziger Fall erlaubt ist und bald "Allgemeingut" daraus würde), schweigen die "konservativen" Papolatristen dazu und müssen sich daher den Vorwurf des "Qui tacet consentire videtur" gefallen lassen. Wie lange noch?
VeonikaCz
Papolatristen sind nicht konservativ, sie verstehen den Gehorsam falsch.
Goldfisch
Ein rechter Rufer in der Wüste! Gott möge ihm ganze Himmelsheere zur Seite stellen - um noch zu retten, was sich retten läßt. Herr, vergilt ihm diesen schweren Gang!
Ursula Sankt
"Gott hat die Kirchen wie Häfen im Meer angelegt, damit ihr euch aus dem Wirbel irdischer Sorgen dahin retten und Ruhe und Stille finden sollt." (Johannes Chrysostomus)