Ist der Mensch rein zufällig entstanden? Der Biologe Dr. Reinhard Junker über Darwinismus, Intelligent Design, Kreationismus und Theismus Ist der Mensch zufällig entstanden? Dr. Reinhard Junker über …Mehr
Ist der Mensch rein zufällig entstanden? Der Biologe Dr. Reinhard Junker über Darwinismus, Intelligent Design, Kreationismus und Theismus
Ist der Mensch zufällig entstanden? Dr. Reinhard Junker über Darwinismus und Intelligent Design
Die Formulierung der Darwinschen Evolutionstheorie gilt seit dem 19. Jahrhundert als entscheidender Schlag gegen die Vorstellung einer durch Gott geschaffenen Welt. Laut Evolutionstheorie soll innerhalb von nur vier Milliarden Jahren aus primitiven Einzellern der Mensch, dessen Gehirn allein das komplexeste Gebilde dieses Universums darstellt, durch zufällige Mutation und zufällige Auslese entstanden sein.
Doch was ist wirklich dran an Darwins Evolutionstheorie? In unserer neuen Sendung Gott.Welt.Zukunft gehen wir dieser Frage nach: Ist der Mensch zufällig entstanden? Dr. Reinhard Junker über Darwinismus und Intelligent Design
Falk B
Ach echt?
Ein paar Milliarden Jahre sind nicht genug um "zufällig", durch "versuch und Irrtum", zu guten Ergebnissen zu kommen?
Merkmale die Vorteile bringen, ermöglichen mehr, eine häufiger Fortpflanzung durch das Tier, mehr Nachfahren mit dem selben "Vorteil".... Und die Entwicklung nimmt ihren Lauf!
Natürliche Auslese ist prinzipiell das gleiche wie als der Mensch begann Tiere zu domestizieren. …Mehr
Ach echt?
Ein paar Milliarden Jahre sind nicht genug um "zufällig", durch "versuch und Irrtum", zu guten Ergebnissen zu kommen?

Merkmale die Vorteile bringen, ermöglichen mehr, eine häufiger Fortpflanzung durch das Tier, mehr Nachfahren mit dem selben "Vorteil".... Und die Entwicklung nimmt ihren Lauf!
Natürliche Auslese ist prinzipiell das gleiche wie als der Mensch begann Tiere zu domestizieren.
Der Mensch begünstigte die Fortpflanzung von Federvieh, dass z. B. mehr Eier legte... Und irgendwann war es soweit, das Hühner ganzjährig Eier legten.
Was jedoch in der freien Wildbahn Energieverschwendung wäre... dementsprechend Nachteile brächte und zum Aussterben, bzw einer "Rückentwicklung" führen würde.
Hühner die weniger Eier legen kommen besser durch den Winter, können sich öfter fortpflanzen.

Was soll daran eine so "phantastische Lüge" sein?

Was würde wohl geschehen wenn man sämtliche Hunde frei ließe?
Eine Rückevolution! Die nicht wirklich "zufällig" ist, sondern schlicht die, die am besten geeignet sind zu überleben mit überleben und Fortpflanzung "belohnt". Es würde nicht lange dauern und die Nachfahren werden Wolfs, Koyoten oder Wildhund - ähnlich sein. Je nach Lebensraum. Eben weil Koyoten, Wölfe & Co "bestmöglich" an ihren Lebensraum angepasst sind...
Rodenstein
Guter Mann, es haben sich mittlerweile etliche Mathematiker daran gemacht und die Wahrscheinlichkeit der vielbeschworenen darwinistischen Zufälle berechnet ebenso wie die notwendige Zeit für diese Zufälligkeiten.
So alt wird das materialistische Universum nie und nimmer, daß dabei auch nur eine einzige brauchbare Aminosäure herauskäme, geschweige denn ganze Eiweiße.
Wen derlei Fragen interessieren …Mehr
Guter Mann, es haben sich mittlerweile etliche Mathematiker daran gemacht und die Wahrscheinlichkeit der vielbeschworenen darwinistischen Zufälle berechnet ebenso wie die notwendige Zeit für diese Zufälligkeiten.

So alt wird das materialistische Universum nie und nimmer, daß dabei auch nur eine einzige brauchbare Aminosäure herauskäme, geschweige denn ganze Eiweiße.

Wen derlei Fragen interessieren, der kann sich in Netz und Literatur entsprechend informieren; es ist alles da, man muß sich nur die Mühe machen. Herr Junker hat allein und auch in gemeinsamer Arbeit mit anderen Wissenschaftlern viel erhellendes geleistet.

Übrigens bestand die Qualifikation Charles Darwins nur in einem Master der anglikanischen Theologie.
Benjamin Kaiser
Auch ist es noch keinem menschlichen Züchter gelungen, aus einem Schaf einen Fisch zu züchten. Um mikroevolutionäre Prozesse geht es hier nicht.
Rodenstein
Der Knaller ist ja auch die Information als biologische Größe. Die wird von dem herrschenden 19.-Jahrhundert-Narrativ in der Biologie völlig ignoriert, leuchtet aber gerade heutzutage in digitalen Zeitalter jedermann auf Anhieb ein.
Auch zur Rolle und Bedeutung der Information in biologischen Systemen gibt es tonnenweise Literatur. Fachlich sind der Darwinismus u. ä. längst widerlegt - aus …Mehr
Der Knaller ist ja auch die Information als biologische Größe. Die wird von dem herrschenden 19.-Jahrhundert-Narrativ in der Biologie völlig ignoriert, leuchtet aber gerade heutzutage in digitalen Zeitalter jedermann auf Anhieb ein.

Auch zur Rolle und Bedeutung der Information in biologischen Systemen gibt es tonnenweise Literatur. Fachlich sind der Darwinismus u. ä. längst widerlegt - aus Opportunitätsgründen hängen dies die Herr*nnen der Welt und ihre billigen Tröten freilich nicht an die große Glocke; schließlich hat es ja große Vorteile, wenn sich die Leute in ihrem Herrschaftsbereich für zufällig zusammengeschusterte Tiere ohne Sinn und Zweck halten (die lassen deswegen nämlich alles mit sich machen und machen bei jedem Dreck ohne weiteres mit).
Indignus Instrumentum Immaculatae
Hm, hast du den Unterschied zwischen Mikroevolution und Makroevolution begriffen, der in diesem Video ganz klar und deutlich herausgearbeitet wurde?
Norbert Kasper
Gilt nicht nur für die Evolutionstheorie. auch für Religionen.
Rodenstein
?
V. A. T.
Für die Evolutionstheorie gilt: je fantastischer die Lüge, desto mehr Menschen folgen ihr.
Denn eher setzt man einen dreijährigen an einen Computer und er programmiert durch Zufall das ERP-Programm von SAP, als dass die ganze Komplexität der Schöpfung durch Zufall entstanden ist.