Sabrina
376,7 Tsd.
01:33
Alles wird sich ändern und besser werden. Bischof Dr. Schwarz äußert sich darüber ob Pfr. Dr. Wagner ein Opfer der Medien wurde.Mehr
Alles wird sich ändern und besser werden.
Bischof Dr. Schwarz äußert sich darüber ob Pfr. Dr. Wagner ein Opfer der Medien wurde.
Manfred
„Ich erwarte keinen weiteren Widerstand gegen einen Weihbischof“
Bischof Schwarz warnt vor zu viel Hektik im Advent. Bild: Weihbold
Werbung
Nach den Eklats um die gescheiterte Weihbischofsernennung und die Entpflichtung des Pressesprechers hält Bischof Ludwig Schwarz im OÖN-Interview Rückschau. Mit Blick in die Zukunft nimmt er zum erwarteten Weihbischof und den Sparmaßnahmen der Diözese Linz …Mehr
„Ich erwarte keinen weiteren Widerstand gegen einen Weihbischof“

Bischof Schwarz warnt vor zu viel Hektik im Advent. Bild: Weihbold
Werbung

Nach den Eklats um die gescheiterte Weihbischofsernennung und die Entpflichtung des Pressesprechers hält Bischof Ludwig Schwarz im OÖN-Interview Rückschau. Mit Blick in die Zukunft nimmt er zum erwarteten Weihbischof und den Sparmaßnahmen der Diözese Linz Stellung.
OÖN: Sie haben nach der gescheiterten Weihbischofsernennung von Pfarrer Wagner im Herbst erneut um einen Weihbischof angesucht. Wann rechnen Sie mit einer Entscheidung?
Schwarz: Der Prozess nimmt seinen Fortgang. Das geht über die Nuntiatur und die Kongregation für die Bischöfe in Rom bis zum Heiligen Vater. Es gibt derzeit weder einen Termin noch einen konkreten Namen. Ich erwarte, dass die Ernennung in den nächsten Monaten erfolgt.
OÖN: Haben Sie Ihr Anforderungsprofil für den Weihbischof aufgrund der Widerstände gegen Pfarrer Wagner verändert?
Schwarz: Nein. Ich erwarte mir auch keinen solchen Widerstand mehr. Wenn ich einen Weihbischof bekomme, dann soll dieser die Einheit fördern, sodass es kein Lagerdenken in der Diözese gibt. Natürlich wird es immer etwas progressivere und etwas konservativere Menschen geben. Aber die Einheit muss im Vordergrund stehen.
OÖN: Die gescheiterte Weihbischofsernennung, die Entpflichtung des Diözesansprechers Ferdinand Kaineder: Hätte man sich etwas von der Aufregung ersparen können, wenn man da und dort anders gehandelt hätte?
Schwarz: Die Ereignisse haben sich heuer ergeben, auch wenn es jeweils ganz verschiedene Umstände dafür gab. So kann man nicht sagen, wir hätten um keinen Weihbischof ansuchen sollen, damit wir uns das erspart hätten. Wir leben in dieser Welt, die voll von Wandel ist. Wir nehmen die Ereignisse, wie sie kommen. So war das auch im Falle der Entpflichtung von Herrn Kaineder. Jeder hat das Recht, auch einmal einen Pressesprecher auszutauschen. Natürlich gab es damals auch wieder Befürworter und Gegner: Die einen waren froh, dass er abgelöst wurde. Die anderen waren dagegen. Das wird es bei Maßnahmen, die man trifft, immer wieder geben.
OÖN: Die Diözese muss sparen, auch wegen des erwarteten Rückgangs beim Kirchenbeitrag. Zuletzt wurde das Bildungshaus Betriebsseminar in Linz geschlossen. Können Sie in etwa sagen, welche Bereiche vom Sparen betroffen sind?
Schwarz: Die Diözese hat in ihrem Zukunftsprozess ein Gesamtpaket geschnürt: Unser Schwerpunkt bei der Seelsorge vor Ort besteht nach wie vor. Ebenso ist uns Bildung ein Anliegen. Wir haben sechs diözesane Bildungshäuser und sieben solche Zentren von Ordensgemeinschaften in der Diözese. Das Betriebsseminar ist also ein Bildungshaus von insgesamt 13. Früher wurde das Haus von der Bischofskonferenz subventioniert. Vor sechs Jahren hat die Diözese Linz diesen Betrag übernommen. Nun haben wir gesehen, dass es für den Trägerverein trotzdem als solches nicht weitergeführt werden konnte. Aber das heißt nicht, dass wir das Bildungshaus einfach schließen. Der Bereich „Mensch und Arbeit“ bemüht sich, dieses Haus und dessen Anliegen zu übernehmen. Die Betriebsseelsorge ist in unserer Diözese eine Anlaufstelle für Menschen, die jetzt in der Wirtschaftskrise unter Druck geraten. Da wird die Solidarität von Seiten der Kirche großgeschrieben.
OÖN: Wird es weitere Veränderungen oder Personalkürzungen geben?
Schwarz: Im Detail haben wir derzeit noch keine weiteren Maßnahmen ins Auge gefasst. Es gibt verschiedene Überlegungen. Zum Beispiel bezüglich des Bildungszentrums Maximilianhaus in Attnang-Puchheim, da das Seminarhaus St. Klara der Franziskanerinnen von Vöcklabruck sehr nahe liegt. Ich habe in Attnang-Puchheim Gespräche mit Vertretern der Gemeinde geführt.
OÖN: Können Sie den Personalstand in der Diözese halten?
Schwarz: Bis jetzt halten wir ihn. Wir wollen uns vor Entlassungen hüten. Vielleicht wird man aber in Zukunft Posten bei Pensionierungen nicht wieder nachbesetzen.
OÖN: Bei den Priestern ist ein größerer Personalstand erwünscht. Bischof Norbert Brunner aus der Schweiz hat sich jüngst für eine Abschaffung des Zölibats ausgesprochen ...
Schwarz: Ich höre die Sorgen der Menschen wegen des Priestermangels und trage sie auch nach Rom. Persönlich sehe ich einen großen Wert im Zölibat: Denn da kann man mit ungeteiltem Herzen und viel größerer Hingabe der Arbeit im Reiche Gottes dienen. Zwar ist der Zölibat nicht notgedrungen mit dem Priesteramt gekoppelt. Aber hier Änderungen vorzunehmen, liegt bei der Gesamtkirche und beim Papst. Heute und morgen wird sich daran nichts ändern, wie ich in Rom höre.
OÖN: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat heuer geurteilt, Kreuze in italienischen Schulklassen würden gegen die Religionsfreiheit verstoßen. Wie beurteilen Sie diese Entscheidung?
Schwarz: Gegen das Urteil gab es Ablehnung in Italien wie in den anderen europäischen Staaten. Da wird sehr deutlich, dass das gesamte Europa durch die christlichen Wurzeln geeint ist. Das Kreuz ist dafür das Zeichen – ein Zeichen, das zusammenführt und in diesem Zusammenhang nicht provozieren will.
OÖN: Wie sehen Sie die Entscheidung der Schweizer, den Bau von Minaretten zu untersagen?
Schwarz: Bei uns in Österreich würde ein solches Votum klar den Gesetzen widersprechen. Religionsfreiheit heißt auch, jede Gemeinschaft soll die Möglichkeit haben, ihre Gotteshäuser zu bauen. Beim Minarett muss man sich zwar ansehen, ob das im jeweiligen Fall passt. Aber das Gefühl muss da sein, dass unsere Gesellschaft für alle Religionen offen ist. Drei Minarette gibt es schon in Österreich. Wenn dann da und dort in Absprache mit den zuständigen Stellen noch eines entsteht: warum nicht?
OÖN: In Österreich wird es eingetragene gleichgeschlechtliche Partnerschaften geben. Sie werden aber zum Beispiel vor der Bezirkshauptmannschaft und nicht vor dem Standesamt eingegangen. Auch ein Adoptionsrecht ist nicht vorgesehen. Ist mit der geplanten Regelung für die katholische Kirche der Unterschied zur Ehe groß genug?
Schwarz: Für mich ist das genug. Die Bestimmungen gewähren auch den homosexuellen Paaren entsprechende Sicherheiten. Aber der Familie auf Grundlage der Ehe zwischen Mann und Frau gebühren besondere Rechte. Sie sind ja die Zellen für den positiven Aufbau von Gesellschaft und Kirche, speziell durch die Kinder.
OÖN: Wir sind bereits mitten in der Adventszeit. Der Advent wird heute vor allem als hektische Einkaufszeit wahrgenommen. Welchen Platz haben Stille, Spiritualität und Kirche im Advent noch?
Schwarz: Der heutige Mensch ist von den wirtschaftlichen Maßnahmen in Beschlag genommen. Die vier Wochen des Advent wollen ein Angebot für eine Zeit des Gebets, der Stille und der Sammlung in Vorbereitung auf Weihnachten sein. Es sollte nicht so sehr die Hektik zum Tragen kommen. Denn dann ist man erschöpft, wenn die Feiertage kommen.

www.nachrichten.at/…/art385,305976
Papsttreu
Schon Pilatus hatte barabas
freigelassen, barabas war ein
Mörder, Jesus aber ließ er kreuzigen.
Andy
@jacobus
bin ganz deiner MeinungMehr
@jacobus

bin ganz deiner Meinung
abbaliebling
Ich denke nicht, daß jetzt alles besser wird. Mag es sein, daß hier die Feigheit gesiegt hat?
Wer weiß?
jabulon
@Iacobus
ganz österreich als personalprälatur von wagner geleitet...Mehr
@Iacobus

ganz österreich als personalprälatur von wagner geleitet...
Iacobus
Cool wäre wenn der Papst die Österr. Bischöfe absetzt und durch glaubenstreue Priester ersetzt. 😁
Assasel
Mutig wäre es, wenn Pfarrer Wagner seinen Rückzug zurückzieht - und/oder Papst Bennedikt XVI auf dieses üble Spiel die richtige Antwort erteilt. Aber es ist eine konsequente Fortsetzung des Ungehorsams -
eingeführt in BRD und AT von den Bischöfen gegen Humanea Vitae, weitergeführt von Theologen aller Arten mit ihrer Ignoranz gegenüber Veritatis splendor, angelangt in den untersten Reihen der …Mehr
Mutig wäre es, wenn Pfarrer Wagner seinen Rückzug zurückzieht - und/oder Papst Bennedikt XVI auf dieses üble Spiel die richtige Antwort erteilt. Aber es ist eine konsequente Fortsetzung des Ungehorsams -
eingeführt in BRD und AT von den Bischöfen gegen Humanea Vitae, weitergeführt von Theologen aller Arten mit ihrer Ignoranz gegenüber Veritatis splendor, angelangt in den untersten Reihen der Dekane die sich konsequent Rechte zusprechen, die sie noch konsequenter anderen verweigern und damit die katholische Kirche im gesamten angreifen unter mißbräuchlicher Berufung auf das IIVatK. Und wenn dann nicht einmal ihr Ortsbischof den Weg weist... sondern bei jedem Windhauch umkippt k a n n das nächste Kapitel ganz sicher nichts besseres bringen!

Ich wünschte mir eine etwas längere, etwas intensivere, etwas heilbringendere Visitation durch den Heiligen Stuhl in Oberösterreich, als sie bisher jemals stattgefunden hat. Und wenn Herr Kardinal einen Diplomatenposten im Lateran bekommt würde ich ihm sehr gerne dazu gratulieren - hauptsache es folgt ein katholischer Kardinal der dem Teufel das Fürchten lehrt!

GOTT sei Dank gibt es nicht nur Oberösterreich!!!

🤬
unicorn2
@Bavaricus
Bischof Ludwig hat schon einiges abgenommen seit er im Amt ist. Ich fürchte es setzt ihm zu. Er tut mir leid.Mehr
@Bavaricus

Bischof Ludwig hat schon einiges abgenommen seit er im Amt ist. Ich fürchte es setzt ihm zu. Er tut mir leid.
Grossvater
vielleicht böse, aber wahr *ggg*
dieser falsche ******
Sabrina
@Bavaricus
Das war aber jetzt sehr böse! 😁Mehr
@Bavaricus

Das war aber jetzt sehr böse! 😁
Bavaricus
🤨
Bischof Schwarz soll nicht so scheinheilig tun, sondern lieber Abnehmen, dann wird ihm auch leichter!
🤫
Angelika Widrich
🤨 ☕ 🤬 😜 😌 😉 🙏 🚬 😀 😘 👏 😲 🤨
Erzengel
@jacobus
...nach mehr frag ich wohl besser nicht, gell?
Da wär jetzt ne kleine Siesta das Richtige...
😇Mehr
@jacobus
...nach mehr frag ich wohl besser nicht, gell?

Da wär jetzt ne kleine Siesta das Richtige...
😇
ultrakonservativ
Alles wird besser werden????
Tja der Bischof ist wirklich ziemlich naiv. 😲Mehr
Alles wird besser werden????

Tja der Bischof ist wirklich ziemlich naiv. 😲
ultrakonservativ
naiv, naiver, Bischof Schwarz 🤦
Iacobus
@Erzengel:
...leider auch. 🧐
Klaus
Von diesem Interview von Bischof Schwarz - ich kann es nicht anders sagen - bin ich enttäuscht.
Ja wie wäre er denn vorgegangen wenn er an der Stelle des Löwen von Münster hätte stehen müssen...Mehr
Von diesem Interview von Bischof Schwarz - ich kann es nicht anders sagen - bin ich enttäuscht.

Ja wie wäre er denn vorgegangen wenn er an der Stelle des Löwen von Münster hätte stehen müssen...
Erzengel
@jacobus
Hatten Sie eine zu kurze Nacht...??!
Monika Elisabeth
Na zum Glück koche ich den Kaffee immer im Topf - da habe ich immer große Mengen um Kanister zu füllen.
Aber Vorsicht - heiss!
Iacobus
@Monika Elisabeth:
ja, gute Idee, brauch nen ganzen Kanister davon 😉
☕ ☕ ☕ ☕ ☕ ☕ ☕