Kein Franziskus II: Kardinal Prévost wollte die Katholiken nicht verärgern
Er wolle die "konservativen [= katholischen] Kardinäle" nicht verärgern.
Don Vásquez hat bis wenige Tage vor Beginn des Konklaves eine lange 'digitale Korrespondenz' mit Kardinal Prévost über eine Messaging-App geführt.
"Es gab von Anfang an eine Verständigung zwischen uns", sagte Vásquez: "Ich habe ihn hier in Chiclayo schon weinen sehen", weil man ihn kurz nach seiner Ankunft "unhöflich" behandelt hatte.
Vásquez nennt Leo XIV. einen "Gelehrten, intellektuell, aber sehr praktisch". Nach dem Essen brachte er seinen Teller in die Küche [nicht ins Wohnzimmer]; während der Pandemie kochte er [weil er keine andere Wahl hatte].
Während Covid "gab es keine Sauerstoffgeräte in der Gegend. In weniger als einer Woche gelang es ihm, zwei Geräte von der Caritas in Chiclayo und ein weiteres in einer kleinen Gemeinde in der Nähe installieren zu lassen."
Während des Zyklons Yaku, der vor zwei Jahren den Norden Perus verwüstete, "zog er wie jeder Bauer seine Stiefel an, wurde mit Schlamm bedeckt und brachte vielen Betroffenen persönlich Hilfe [was darauf hinweisen könnte, dass er nur sehr wenige Mitarbeiter hatte]."
Zwischen 50.000 und 80.000 venezolanische Einwanderer kamen in seiner Gegend an. Bischof Prevost versorgte sie [alle?] mit Hilfsgütern. Eine Kommission für "menschliche Mobilität und Menschenhandel" wurde eingerichtet, um gegen Prostitution und Kinderausbeutung vorzugehen.
Laut Vásquez wird Leo XIV. sozialen Fragen Vorrang vor dogmatischen Fragen geben [was dem widersprechen würde, was das Evangelium und die Apostelgeschichte von den Nachfolgern der Apostel verlangen]: "Wie für Franziskus wird auch für ihn die Einwanderung eine Priorität sein."
"Während Trumps erster Amtszeit, mit der [angeblichen] Politik der Familientrennung im Jahr 2018, hat er sich stark gegen den Präsidenten der Vereinigten Staaten ausgesprochen.
Vásquez sagt voraus, dass Leo XIV. die Ausbildung der Priester ändern wird, weil er möchte, dass die Seminare nicht eine "doktrinäre Theologie von oben" [??], sondern einen "Gott mit uns" [??] lehren.
Er ist ein Augustiner und wird dem Grundsatz des heiligen Augustinus folgen, dass die Kirche sich immer selbst reformieren muss", was eine Binsenweisheit ist.
Laut Vásquez könnte eine kleine Geste von Prevost während seiner Zeit in Peru darauf hindeuten, wie er sich als Papst gegenüber Frauen verhalten wird: "Als er ankam, sagte er: Warum sollten die Ministranten in den Pfarreien nur Jungen sein? Er öffnete auch die Türen für Ministrantinnen."
Bild: © Mazur/cbcew.org.uk, CC BY-NC-ND, AI-Übersetzung