Los der in der Erbsünde sterbenden Kinder (katholischglauben.info)

Das Dogma über Das Los der in der Erbsünde sterbenden Kinder Die Seelen, die im Stande der Erbsünde aus dem Leben scheiden, sind von der beseligenden Anschauung Gottes ausgeschlossen. De fide. Das 2…Mehr
Das Dogma über
Das Los der in der Erbsünde sterbenden Kinder

Die Seelen, die im Stande der Erbsünde aus dem Leben scheiden, sind von der beseligenden Anschauung Gottes ausgeschlossen. De fide.
Das 2. allgemeine Konzil von Lyon (1274) und das Konzil von Florenz (1438-45) erklärten: Illorum animas, qui in actuali mortali peccato vel solo originali decedunt, mox in infernum descendere, poenis tamen disparibus puniendas. D 464, 693; vgl. 493 a.
Das Dogma stützt sich auf das Wort des Herrn: „Wenn jemand nicht wiedergeboren wird aus dem Wasser und dem Hl. Geist (d. h. durch die Taufe), kann er nicht in das Reich Gottes eingehen“ (Joh. 3, 5)
Auf außersakramentale Weise kann die Wiedergeburt der Unmündigen durch die Bluttaufe erfolgen (vgl. die Opfer des bethlehemitischen Kindermordes). Andere Ersatzmittel der Taufe für die ohne sakramentale Taufe sterbenden Kinder, wie Gebet und Verlangen der Eltern (stellvertretende Begierdetaufe – Cajetan) oder Erlangung des Vernunft-Gebrauches im Augenblick …Mehr
Josefa Menendez
Beten wir für die Rettung der Ungeborenen und für die Seelen aller Kinder, die ohne Taufe sterben
Beten wir für die Rettung der Ungeborenen und für die Seelen aller Kinder, die ohne Taufe sterben
Heribert Nuhn
Ich würde da nochmal nachdenken. Es kann nicht sein, daß ein Bischof, der sich für die Scheinlösung bei der Abtreibung eingesetzt hat, im Himmel höher steht als ein abgetriebenes Kind.
Heiliger Erzengel Raffael teilt das
42