01:58
Was ein Professor 2014 noch über Gentherapien öffentlich sagen durfte❗
Hausfrau
Es wäre ja interessant, Prof. Ludwig heute nochmals darüber zu befragen, oder ist das schon geschehen?
Phönix ad Zensur teilt das
269
De Profundis teilt das
2286
Zweihundert
Zum Thema Gentherapien haben wir Professor Wolf-Dieter Ludwig zu uns ins Studio eingeladen.
Sie sind Vorsitzender der Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft, das heißt Sie
können neue Therapien begutachten und empfehlen.
Können Sie uns kurz erläutern, was sind Gentherapien und vor allem, warum sind diese
so schwierig?
Ja, Gen-Therapien sind seit etwa 20 Jahren verfügbar, haben aber in …Mehr
Zum Thema Gentherapien haben wir Professor Wolf-Dieter Ludwig zu uns ins Studio eingeladen.

Sie sind Vorsitzender der Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft, das heißt Sie

können neue Therapien begutachten und empfehlen.

Können Sie uns kurz erläutern, was sind Gentherapien und vor allem, warum sind diese

so schwierig?

Ja, Gen-Therapien sind seit etwa 20 Jahren verfügbar, haben aber in den letzten 20 Jahren nur selten zu erfolgreichen Therapien geführt.

Im Rahmen von Gen-Therapien nutzen wir Viren, um genetisches Material in die Zelle zu schleusen.

Wir wissen, dass die Vektoren, wenn sie in die Zelle geraten, auch viel Schaden anrichten können.

Sie können das Immunsystem schädigen.

unnötig stimulieren, sodass Erkrankungen auftreten. Sie können zu Krebserkrankungen

selber führen, weil sie gewisse genetische Strukturen in der Zelle aktivieren. Und wir

wissen, dass unser eigenes Immunsystem auf diese künstlich zugeführten Gene reagieren kann und

dadurch letztlich die Information beseitigt. Und dann müsste man wieder eine neue Therapie beginnen.

Patientenzahlen vor der Zulassung dieser Gen-Therapien. Und was ganz wichtig ist,

wir müssen diese Patienten über einen längeren Zeitraum verfolgen, weil die

Schäden mitunter erst nach Jahren auftreten, weil die Schäden mitunter erst

nach Jahren auftreten.

Werfen wir mal einen Blick in die Zukunft. Wie könnten sich diese

Gen-Therapien weiterentwickeln? Sind die Erwartungen weiterhin so groß?

Die Erwartungen sind jetzt wieder größer geworden, sie waren enttäuscht in den ersten 20 Jahren.

Wir können durchaus erwarten, dass wir für gewisse genetische Erkrankungen in absehbarer Zeit interessante Therapiealternativen haben.

Aber nochmal, es ist extrem wissenswürdig.

extrem wichtig, dass diese Erkenntnisse auf guter Wissenschaft beruhen und in

klinischen Studien sehr ordentlich geprüft wurden, damit wir unsere

Patienten nicht mit experimentellen Therapien unnötig schaden.

Mit experimentellen Therapien unnötig schaden.

Herr Prof. Ludwig, vielen Dank, dass Sie bei uns waren im Projekt Zukunft.

Sehr gerne.

Bis zum nächsten Mal.

Bitte.
Joannes Baptista
Ewiges Vergelt's Gott für Ihre Mühe @Zweihundert.