Heilige Rita, Witwe und Augustinernonne von Cascia in Italien, + 22.5.1457 – Fest: 22. Mai

Diese große Wundertäterin des Augustinerordens hat zwar schon vor sechshundert Jahren gelebt und auch gleich nach ihrem Tod sich durch ihre wunderbare Hilfe in Bedrängnissen das Vertrauen des katholischen …Mehr
Diese große Wundertäterin des Augustinerordens hat zwar schon vor sechshundert Jahren gelebt und auch gleich nach ihrem Tod sich durch ihre wunderbare Hilfe in Bedrängnissen das Vertrauen des katholischen Volkes erworben, dennoch ist sie eine moderne Heilige, deren Verehrung sowohl wie ihre Wunderkraft gerade in neuerer Zeit immer mehr zuzunehmen scheint. Ist es ja auch erst unserer Zeit vorbehalten gewesen, dieser Seligen, obwohl sie von Anfang an die Liebe und das Vertrauen der Gläubigen aller Länder genoss, durch das kirchenamtliche Zeugnis den Titel und die Krone einer Heiligen zu verleihen. Leo XIII. hat unsere Rita am 24. Mai 1900 heiliggesprochen. Was die Lebensgeschichte dieser „Rose von Cascia“ so wundervoll, was ihr Charakterbild so anziehend für alle macht, ist wohl das ihr besonders eigene Merkmal, dass sie ein Beispiel heroischer Tugend für alle Stände ist, eine leuchtende Frauengestalt im Weltkleid wie im Ordensgewand, ein Spiegelbild für die christlichen Jungfrauen, die …Mehr
Coenobium
Hier ist das Grab der Heiligen in Cascia / der unverweste Leichnam.
Pfr. Name Name
Eine der bekanntesten Legenden besagt, dass Rita nach mehreren Ablehnungen durch das Kloster von Johannes dem Täufer, Augustinus von Hippo und Nikolaus von Tolentino in einer Vision besucht wurde. Diese drei Heiligen ermutigten sie und führten sie in einer mystischen Erfahrung in das verschlossene Kloster, ohne dass die Türen geöffnet wurden. Als die Nonnen Rita am nächsten Morgen im Kloster fanden …Mehr
Eine der bekanntesten Legenden besagt, dass Rita nach mehreren Ablehnungen durch das Kloster von Johannes dem Täufer, Augustinus von Hippo und Nikolaus von Tolentino in einer Vision besucht wurde. Diese drei Heiligen ermutigten sie und führten sie in einer mystischen Erfahrung in das verschlossene Kloster, ohne dass die Türen geöffnet wurden. Als die Nonnen Rita am nächsten Morgen im Kloster fanden, sahen sie dies als ein Zeichen von Gottes Wille und erlaubten ihr schließlich den Eintritt.
Pfr. Name Name
Rita wurde im Alter von zwölf Jahren gegen ihren Willen verheiratet, da ihre Eltern hofften, dass die Ehe eine bestehende Fehde zwischen zwei rivalisierenden Familien beenden würde. Ihr Ehemann Paolo Mancini war bekanntermaßen gewalttätig und aufbrausend. Trotz seiner schwierigen Persönlichkeit und der Herausforderungen, denen sie in ihrer Ehe begegnete, gelang es Rita, durch ihre Geduld und Sanftmut …Mehr
Rita wurde im Alter von zwölf Jahren gegen ihren Willen verheiratet, da ihre Eltern hofften, dass die Ehe eine bestehende Fehde zwischen zwei rivalisierenden Familien beenden würde. Ihr Ehemann Paolo Mancini war bekanntermaßen gewalttätig und aufbrausend. Trotz seiner schwierigen Persönlichkeit und der Herausforderungen, denen sie in ihrer Ehe begegnete, gelang es Rita, durch ihre Geduld und Sanftmut, Paolo zu beeinflussen und ihn zu einem friedlicheren Leben zu führen.
Pfr. Name Name
Hier ist eine sehr empfehlenswerte Version als Comik (für Kinder):
Comic: Die Heilige Rita
Mir vsjem
Folgende Begebenheit wird aus dem Jahr 1897 berichtet: Das Ehepaar Vitus und Rosina Palazzi aus Gioia del Colle bei Bari hatte ein Kind namens Phillip, das eine schwere körperliche Behinderung hatte: Sein linker Fuß war verdreht und nach außen gekehrt. Für die Eltern war das ein großer Kummer, und sie suchten verschiedene Ärzte auf, allerdings ohne Erfolg. Die Ärzte erklärten den Eltern, dass eine …Mehr
Folgende Begebenheit wird aus dem Jahr 1897 berichtet: Das Ehepaar Vitus und Rosina Palazzi aus Gioia del Colle bei Bari hatte ein Kind namens Phillip, das eine schwere körperliche Behinderung hatte: Sein linker Fuß war verdreht und nach außen gekehrt. Für die Eltern war das ein großer Kummer, und sie suchten verschiedene Ärzte auf, allerdings ohne Erfolg. Die Ärzte erklärten den Eltern, dass eine Operation zu gefährlich sei. Die arme Mutter war ganz untröstlich darüber. In jener Nacht erschien ihr eine Nonne, die zu ihr sprach: „Rosina, warum weinst du so? Kannst du dich in deiner Bedrängnis nicht an mich wenden?”Wer bist du denn, ehrwürdige Schwester?” „Rita von Cascia”, war die Antwort. „O selige Rita”, rief die betrübte Frau, „heile meinen Philipp!” [Rita war damals erst seliggesprochen] Da sprach Rita zu ihr: „Habe Vertrauen, das Übel des Kindes ist zwar groß, aber Gott kann alles.” Bei diesen Worten machte Rita dreimal das heilige Kreuzzeichen über den verdrehten Fuß und verschwand.
In der Früh eilte die Mutter zur Wiege ihres Kindes und betrachtete seine Füßchen. Und siehe, beide waren gerade! Sie sank auf ihre Knie nieder und dankte Rita voller Freude. Wie dankbar war das Ehepaar für das offensichtliche Wunder.