Kinder aus Oberösterreich machen Werbung für authentische Weihnachten

(gloria.tv/ PM) Christkind oder Weihnachtsmann? Schöne Feiertage oder gesegnete Weihnachten? Da gibt es keinen Zweifel, sagt die aus Oberösterreich stammende Kindermusicalgruppe KISI und stellte am Wochenende ein berührendes Weihnachts-Musikvideo vor: Schnee, Berge, strahlende Kinderaugen erzählen von der Bedeutung von Weihnachten, der Freude am Leben, von Freundschaft, Versöhnung und der Schönheit des Glaubens. Es ist ein für alle zugänglicher Beitrag zu einer Kultur des Lebens, gefilmt im Schnee der österreichischen Berge, als Weihnachtsgeschenk an die Kinder dieser Welt.

"We sing merry, merry Christmas" wurde von der oberösterreichischen Religionslehrerin Birgit Minichmayr komponiert, die Regie führte der junge Italiener Manuel de Teffé.

Zum Video...

"KISI - God's singing kids" sind Kinder und Jugendliche, die singen und tanzen - und Geschichten des Glaubens durch Musik erzählen. Die beiden Religionspädagogen Birgit und Hannes Minichmayr gründeten KISI bereits 1993. Ihre drei Kinder sind selbst "KISIs", wie die jungen Sängerinnen und Sänger genannt werden. Tabea, 13, erzählt von ihrem Familienleben, in dem sich vieles darum dreht, Lieder zu schreiben, gemeinsam zu singen, auf Tournee zu gehen und auf der Bühne zu stehen: "Wir treten gemeinsam auf, um von Gott zu singen. Dabei gehören wir als Familie ganz eng zusammen."

Über 400 Kinder aus fünf Ländern sind derzeit bei KISI aktiv: Sie alle setzen ihre Freizeit in hohem Maße ein: Nach der Schule üben sie Gesang und Tanz, an Wochenenden geht es auf Tournee.

"Für uns steht das einzelne Kind im Vordergrund. Wir suchen nach ihren Talente und fördern sie. KISI bedeutet mehr als nur Musik für die Kinder: Sie finden Gemeinschaft, Freundschaft und Glauben bei KISI“, sagt Hannes Minichmayr. "Durch unsere Auftritte bringen wir oft auch Eltern zum Nachdenken, die vielleicht schon vor langer Zeit ihren christlichen Glauben auf Eis gelegt haben.“

KISI tritt als ökumenisch ausgerichteter Verein in Pfarren, Schulen, Gottesdiensten und Veranstaltungszentren auf. Ein 90-Minuten-langes-Musical über das Leben des Paulus, ein Weihnachtsmusical aus der Sicht der Sterne und ein Konzert über die Schönheit des Glaubens begeistern junges und älteres Publikum gleichermaßen. Für die Jüngsten bietet KISI ein eigenes Puppentheater und gestaltete Kinderstunden.

Der geographischer Fokus - derzeit Deutschland, Österreich und die Niederlande – wächst: KISI gibt es sogar schon in Afrika.

"KISI ist unser Weg der Evangelisation und Erneuerung der Pfarren. Dafür schlägt unser Herz", sagt Hannes Minichmayr, und macht sich bereit, fünf Dutzend Kinder für die nächste Aufführung in Stellung zu bringen.
elisabethvonthüringen
Es gibt Gott sei Dank viele gute Aktionen...wie z. B. hier:
www.merkur-online.de/…/grosses-interes…
Bibiana
Jaja die Kirche, unsere Amtskirche...Ich bleibe dennoch bei meinen Vorlieben! Und Weihnachten/Ostern kann man nicht gegeneinander ausspielen. Jedes Fest ist für sich allein gross. So gross, dass wir die Grösse kaum erfassen können.
🤗Mehr
Jaja die Kirche, unsere Amtskirche...Ich bleibe dennoch bei meinen Vorlieben! Und Weihnachten/Ostern kann man nicht gegeneinander ausspielen. Jedes Fest ist für sich allein gross. So gross, dass wir die Grösse kaum erfassen können.

🤗
Bibiana
Für mich ist die geheimnisvolle Adventszeit mit dem Adventskranz und danach die selige Weihnachtszeit mit Weihnachtsbaum und Krippe die schönste im Jahr. Heiliger Dezember! Das Fest aller Feste ist für mich immer noch Weihnachten...
Doch stelle ich mit ein wenig Wehmut und auch Staunen fest, dass das so allgemein heute immer weniger gesehen wird. Das fängt schon bei den Kindern und Enkelkindern …Mehr
Für mich ist die geheimnisvolle Adventszeit mit dem Adventskranz und danach die selige Weihnachtszeit mit Weihnachtsbaum und Krippe die schönste im Jahr. Heiliger Dezember! Das Fest aller Feste ist für mich immer noch Weihnachten...

Doch stelle ich mit ein wenig Wehmut und auch Staunen fest, dass das so allgemein heute immer weniger gesehen wird. Das fängt schon bei den Kindern und Enkelkindern an. Die haben hier längst alles und kaum noch Wünsche offen. Vielleicht auch von daher weniger Freude auf das grosse Fest? Und von Müttern wird über die immense Arbeit gestöhnt, wovon ich auch nicht frei bin.
Heisse Sonne mit Palmen in fremden Ländern würde mir zu Weihnachten überhaupt nicht gefallen. Die schönste Weihnachtssonne ist für mich, gottlob, immer noch JESUS .

👏
elisabethvonthüringen
Winter ade, Süden juchhe
Weihnachten und Silvester ist nicht nur ein Höhepunkt für Punsch- wie Sektstände und Wintersportfans - es ist auch traditionell die Hochsaison für Fernreisen. Die Flucht in den sonnigen Süden und an Palmenstrände hält trotz der wirtschaftlich deutlich angespannteren Situation an, ja dieser Trend verstärkt sich in diesem Winter sogar deutlich. Nicht zuletzt der Ausgang der …Mehr
Winter ade, Süden juchhe
Weihnachten und Silvester ist nicht nur ein Höhepunkt für Punsch- wie Sektstände und Wintersportfans - es ist auch traditionell die Hochsaison für Fernreisen. Die Flucht in den sonnigen Süden und an Palmenstrände hält trotz der wirtschaftlich deutlich angespannteren Situation an, ja dieser Trend verstärkt sich in diesem Winter sogar deutlich. Nicht zuletzt der Ausgang der Präsidentschaftswahl ließ die USA-Buchungen deutlich steigen. Und für immer mehr Österreicher werden Kreuzfahrten auf dem Mittelmeer im Winter zum günstigen Ersatz für eine Fernreise.
Lesen Sie mehr …
Latina
ja es ist sehr traurig,dass inzwischen Kinder für "authentische Weihnachten"Werbung machen müssen--vor einer Generation wussten die allermeisten Menschen noch,was weihnachten bedeutet. Arme Welt!