02:06
Gloria Global am 5. November. Abtreibungsfirmen-Leiterin bekehrt Volk gegen Homo-Ehe Kirchturm gestohlen Lexikon zur KindesabtreibungMehr
Gloria Global am 5. November.
Abtreibungsfirmen-Leiterin bekehrt
Volk gegen Homo-Ehe
Kirchturm gestohlen
Lexikon zur Kindesabtreibung
Bibiana
Danke Ursula Wegmann für Ihren Erfahrungsbericht und Ihre Einstellung!!
😇
🙏
Und Gottes Segen für Italien!Mehr
Danke Ursula Wegmann für Ihren Erfahrungsbericht und Ihre Einstellung!!

😇

🙏

Und Gottes Segen für Italien!
Ursula Wegmann
Einen Blick zu ihm am Kreuz dankt der Heiland mit Gnaden ! Ich habe in der Schule diesbezüglich wunderbare Dinge mit den Schülern - gerade mit Problemschülern - erlebt. Man sollte sich auch in Deutschland mal Gedanken darüber machen, was man jetzt in den Klassenräumen ohne Kreuze vorfindet ! Die Schüler selbst - auch musl. Schüler - haben nie Anstoß am Kreuz genommen und auch Schüler gewähren …Mehr
Einen Blick zu ihm am Kreuz dankt der Heiland mit Gnaden ! Ich habe in der Schule diesbezüglich wunderbare Dinge mit den Schülern - gerade mit Problemschülern - erlebt. Man sollte sich auch in Deutschland mal Gedanken darüber machen, was man jetzt in den Klassenräumen ohne Kreuze vorfindet ! Die Schüler selbst - auch musl. Schüler - haben nie Anstoß am Kreuz genommen und auch Schüler gewähren lassen , die beispielsweise an einem Kreuz die fehlenden Arme immer mit selbstgepflückten Blumen schmückend ausfüllten. Welche Liebe wurde dabei empfunden und auch auf andere Schüler ausgeströmt !!!

Respekt und Hochachtung den beherzten Italienern !!!

Mögen doch die Verantwortlichen in Deutschland ebenso handeln und den Mut aufbringen, endlich
😇 unsere bewährte Kultur zu schützen !!! Dann würden unsere Schulen auch wieder sicherer!!! 😇
Bibiana
Das ist ja interessant!!! Italien reagiert ganz richtig.
Johann Tserclaes Graf von Tilly
Straßburger Kruzifix-Urteil entwickelt sich zum Bumerang-Effekt
Von Burkhard Jürgens (KNA)
Rom (KNA) Im sonst eher europamüden Italien hat das Kruzifix-Urteil des Straßburger Gerichtshofs für Menschenrechte die Gemüter in Wallung gebracht. So beherzt Politiker und Bürger sich sonst darüber zanken, ob und wie sich die Kirche ins zivile Leben einmischen darf - die richterliche Meinung, dass Kreuze …
Mehr
Straßburger Kruzifix-Urteil entwickelt sich zum Bumerang-Effekt

Von Burkhard Jürgens (KNA)

Rom (KNA) Im sonst eher europamüden Italien hat das Kruzifix-Urteil des Straßburger Gerichtshofs für Menschenrechte die Gemüter in Wallung gebracht. So beherzt Politiker und Bürger sich sonst darüber zanken, ob und wie sich die Kirche ins zivile Leben einmischen darf - die richterliche Meinung, dass Kreuze in öffentlichen Schulen die Religionsfreiheit von Nichtchristen verletzen, sieht der Großteil der Bevölkerung als Angriff auf die italienische Kultur. Und dabei kennen Italiener keinen Spaß.

Wenn Ministerpräsident Silvio Berlusconi am Freitag im Kabinett über seine bereits angekündigte Berufung gegen das Urteil diskutiert, kann er im Volk mit einer Zustimmung rechnen wie lange nicht mehr: 61 Prozent erklärten in einer Hörerumfrage des Senders Radio 24 ihren Widerspruch zu dem Gerichtsentscheid in Straßburg. «Ganz Italien schart sich um das Kruzifix», übertitelte die Tageszeitung «Il Tempo» einen doppelseitigen Beitrag über den Stand der Dinge. Und dabei kommt es auch zu merkwürdigen Szenen.

So ließ San Remos Bürgermeister Maurizio Zoccarato aus Protest ein zwei Meter hohes Kreuz vor dem Rathaus aufstellen. Zudem ordnete er in allen kommunalen Schulen Kontrollgänge an, um dort das Kruzifix aufzuhängen, wo etwa eines fehlen sollte. Auch die Gemeinde Sassuolo bei Modena und der Provinzrat von Trapani orderten laut einem Bericht der Tageszeitung «Avvenire» größere Kreuz-Kontingente. Noch schärfer reagierte Bürgermeister Riccardo Roman im norditalienischen Galzignano Terme: Von jetzt an wird dort in zweiwöchigem Abstand überprüft, ob in allen öffentlichen Gebäuden ein Kreuz hängt - wenn nicht, drohen 500 Euro Bußgeld.

In Montegrotto Terme bei Padua zeigen seit Mittwoch die städtischen elektronischen Anzeigetafeln ein Kruzifix und die Parole «Wir hängen sie nicht ab». Die Gemeinde Busto Arsizio setzte die Europafahne am Rathaus auf Halbmast. Unterdessen kündigte die Franziskusstadt Assisi an, neben Kreuzen auch Krippen in kommunalen Gebäuden auszustellen. Die Stadtverwaltung argumentierte, es laufe schließlich ein Antrag bei der UNESCO, die traditionelle Weihnachtsdarstellung als Weltkulturerbe anzuerkennen.

Kneipenbesitzer im Aostatal kündigten laut «Il Tempo» an, sich der Kreuze anzunehmen, wenn sie in Schulen abgehängt werden sollten - denn auch bei ihnen träfen sich die Jugendlichen. Unterstützung erhalten die Kreuzbewahrer auch von islamischer Seite: Scheich Abd Al-Wahid Pallavicini, Präsident der Italienischen Islamischen Gemeinschaft, erklärte in einem Gastbeitrag für «Il Tempo», aus Sicht der islamischen Lehre sei das Straßburger Urteil nicht zu billigen. Bei allen Vorbehalten gegen figürliche Darstellungen achteten auch Muslime das Bild des Gekreuzigten als Verweis auf den Geist Gottes.

Handfester äußerte sich Italiens Reformminister Umberto Bossi: «Einen Scheißdreck» nannte der Chef der rechtspopulistischen Regierungspartei Lega Nord den Straßburger Richterspruch - und das ausgerechnet beim Staatsbegräbnis der Lyrikerin Alda Merini im Dom von Mailand. «Europa ist weit weg von den Leuten, es handelt im Widerspruch zu dem, was die Bürger wollen», führte er aus. Bossi bestand darauf, seine Meinung treffe auch die Intention der Verstorbenen.


www.glaubenslust.de/…/strassburger.ht…

Es ist immer wieder erstaunlich, wie sich Demokraturen wie die EUdSSR demokratisch nennen, aber sich nie getrauen, in entscheidenden Fragen auch einmal das Volk zu befragen.
Die sozialistischen Macher haben stets Angst um Volkes Meinung, denn bei wirklich demokratischer Handlungsweise müßten diese sich ein anderes Volk wählen!
Bibiana
@Claudine
...an sich selbst ein Kreuz zu zeigen....
Ich glaube, das ist für gläubige Katholiken nicht das Problem. Aber was machen, wenn christliche Zeichen strikt verboten werden, zB Kreuze um den Hals für Stewardessen wie in England?
Sollte es zu einer Kirchenverfolgung kommen, Kreuze und dergl. verboten werden, könnte man aber leicht überall hin Kreuze zeichnen.
Wäre doch leicht und jedes Kind …Mehr
@Claudine

...an sich selbst ein Kreuz zu zeigen....
Ich glaube, das ist für gläubige Katholiken nicht das Problem. Aber was machen, wenn christliche Zeichen strikt verboten werden, zB Kreuze um den Hals für Stewardessen wie in England?

Sollte es zu einer Kirchenverfolgung kommen, Kreuze und dergl. verboten werden, könnte man aber leicht überall hin Kreuze zeichnen.
Wäre doch leicht und jedes Kind könnte so tun!
Im_Kreuz_ist_Heil
Applaus für die US-Amerikaner!
👏 👏 👏
Eva
Hier ist ein englisches Video mit der bekehrten Abtreibungsklinik-Leiterin
Abortion-director steps downMehr
Hier ist ein englisches Video mit der bekehrten Abtreibungsklinik-Leiterin

Abortion-director steps down
Claudine
Wenn die Kreuze ausdem öffentlichen Raum verschwinden sollten, so ist es für gläubige Katholiken umso dringlicher, an sich selbst so ein Kreuz zu zeigen (oder eine entsprechende Medaille,Skapulier odgl.) bzw. einen Aufkleber am Auto anbringen...
Bibiana
Kreuze entfernen....Hoffentlich wird dieser böse Umtrieb in unserem Lande nicht fortgesetzt. Wir werden dann allein dafür sehr von Gott bestraft werden. Nahe unserem Ort ist vor Jahren auch ein schönes,altes Wegekreuz zu Boden geworfen und der Korpus entwendet worden...
Klaus
Danke lieber Salutator ...schon geschehen ...
Salutator
Klaus
Könnte man den Link einmal schriftlich zum anklicken irgendwohin abdrucken ... Danke ...